Als ich vor ein paar Wochen die Einladung zu den Designers’ Open im Postfach hatte, wusste ich gleich: Das wird gut! Die Messe findet nämlich seit 12 Jahren in unserer Nachbarstadt Leipzig statt – also quasi fast ein Heimspiel für mich. Aber nur fast, so wirklich richtig gut kenne ich mich, fernab der bekannten Straßen, in Leipzig nicht aus. Das sollte sich aber ändern.
Im Zuge der „So geht sächsisch“-Kampagne des Landes Sachsens wurden Blogger aus ganz Deutschland zu den Designers’ Open eingeladen, um an der Seite von lokalen Leipziger Bloggern die Messe und auch die Stadt zu erkunden. Meine Tandempartnerin war Adelina von Leipzig Leben und sie ist ein wahrer Sonnenschein. Wir haben uns wirklich super verstanden.

Die Designers’ Open in der Kongresshalle am Zoo
Die Messe fand dieses Jahr erstmalig in der Kongresshalle statt. Die Location selbst war schon so schön, dass der Besuch sich allein ihretwegen gelohnt hätte. Am Freitag haben wir uns alle am frühen Abend in der Blogger Lounge getroffen, um uns kennenzulernen und anschließend gemeinsam die Messe zu besuchen. Die Blogger Lounge war wahnsinnig cool, die Mädels von Kiss & Tell haben es wirklich drauf! Wir haben uns im weiteren Verlauf des Abends eine Fashion Show von Burg-Studenten aus Halle angesehen und viele kleine ganz bezaubernde Labels entdeckt. (Schaut euch den Schmuck von Stadtelster an. Oh, und auch unbedingt die Brillen von VIU Eyewear!) Es gab leckeres Essen, bombastische Gin Tonics mit Long Horn Gin direkt aus Leipzig und ich hab mich ein bisschen verliebt. Veronique von veroniquesophie.com kam auf mich zu, wir haben drei Worte gewechselt und festgestellt, dass wir wohl heiraten müssen. Love at first sight. Vero, du fehlst mir! 22 Uhr bin ich dann zurück nach Hause gedüst, um fit für den nächsten Tag zu sein. Samstag ging es schon um 10 wieder los – und es sollte ein langer Tag werden!

Die Außenspots der Messe und die Upcycling Messe im Kunstkraftwerk

Die Messe beschränkte sich nicht auf die Hauptlocation in der Kongresshalle. Es gab zusätzlich zahlreiche Außenspots, die alle etwas Besonderes zu entdecken bereithielten. Wir waren lange auf dem Gelände der Spinnerei, haben uns Ausstellungen angesehen und sind dann zum Essen quer durch die ganze Stadt gedüst.
Anschließend haben wir uns mit den anderen Bloggern die wahnsinnig coole Upcycling Messe im Kunstkraftwerk angesehen. Mein absolutes Highlight waren die Arbeiten von Anna Bormann. Sie ist eine wahre Upcycling Künstlerin und ihre alltagstauglichen und doch so besonderen Designs haben mich nachhaltig beeindruckt, ganz besonders die RELINE Serie. Die Designerin vereint einzelne Teile alter Geschirr Services wieder zu einem Ganzen, indem sie ihnen ein gemeinsames Merkmal gibt. Die vielen verschiedenen Geschirrteile wirken zusammen überraschend harmonisch und das neu entstandene Service verbindet deren Geschichte mit modernem Design. Die Ausstellung war wirklich spannend und ein toller Abschluss unseres Messebesuches.


Dinner im White Monkey und ein fettes Dankeschön
Am Abend sind wir noch alle zusammen im White Monkey Pizza Lab & Bar in der Gottschedstraße essen gewesen. Die Pizzen waren sooo gut, vor allem die Surf ’n’ Turf mit Pastrami und Garnelen ist absolut zu empfehlen. Ihr solltet auch unbedingt eine La Bomba und den Antipasti Allrounder probieren. Mein ehrlicher Dank für dieses tolle Wochenende geht an dieser Stelle an Franzi & Steffi von Kiss & Tell für die Organisation und Umsetzung, an So geht sächsisch dafür, dass ihr uns die Möglichkeit gegeben habt, die Stadt aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen und nicht zuletzt an alle anderen Blogger, die die Tage zu etwas so Besonderem gemacht haben!
In diesem Sinne: Habt es fein,
Eure Maria