Ostern steht vor der Tür – Oster Blondies mit Erdnussbutter

Ostern steht vor der Tür – Oster Blondies mit Erdnussbutter

Diese leckeren Oster Blondies mit Erdnussbutter sind perfekt für euren Osterbrunch! Schnell gemacht, super vorzubereiten und sooo lecker. Hübsch verpackt in etwas Pergamentpapier sind sie außerdem ein schnell gebackenes kleines Ostergeschenk fürs Osterkörbchen.

Was ihr dafür benötigt:

  • 150 g Butter, geschmolzen 
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 Ei
  • 200 g braunen Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 180 g Mehl
  • 1 /2 TL Salz
  • 40 g Erdnüsse (optional)
  • 100 g Schokoeier z.B. von Milka oder M&M’s

Was ihr tun müsst:

Legt eine viereckige Form (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vor. Gebt die Butter, den Zucker und die Erdnussbutter in eine große Schüssel. Verrührt alles gründlich und gebt das Ei hinzu. Die Butter sollte nicht mehr zu heiß sein, sonst gerinnt euer Ei. Gebt nun die restlichen Zutaten bis auf die Schokoeier zum Teig. Verstreicht alles in der Form und drückt die Eier hinein. Backt die Blondies für ca. 25 Minuten. Der Rand sollte leicht gebräunt sein.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken!
Eure Maria

Blueberry Cheesecake Schnecken

Blueberry Cheesecake Schnecken

Ihr Lieben,

die Brunch-Hauptsaison steht bevor und nachdem wir diese Leidenschaft zwei Jahre nicht wirklich ausleben konnten, wird es in diesem Jahr extra dekadent. Ich habe euch heute ein Rezept für super fluffige Blaubeerschnecken mitgebracht, die wir mit Frischkäse, Heidelbeerkonfitüre und frischen Blaubeeren füllen und mit einer unglaublich leckeren Karamellsauce übergießen.

Wenn ich sie für einen Brunch backe, bereite ich sie schon einige Tage im Voraus vor und friere sie einfach fix und fertig in der Form ein. Am Vortag des Brunches nehme ich die Schnecken aus dem Tiefkühlschrank und lasse ich sie über Nacht auftauen. Vor dem Servieren schiebe ich die Form für 5-10 Minuten bei 150 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen. Ich verspreche euch, sie schmecken wie frisch gebacken!

Was ihr für 14-16 Blueberry Rolls benötigt:

Für den Hefeteig:

  • 220 ml lauwarme Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker + 70 g Zucker
  • 70 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 500g Mehl

Was ihr tun müsst:

Gebt die lauwarme Milch in eine große Schüssel, rührt 1 TL Zucker unter und bröselt die Hefe hinein. Lasst alles abgedeckt für 10 Minuten stehen, damit die Hefe ihre Arbeit aufnehmen kann. Gebt nun die restlichen Zutaten hinzu und verknetet alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht. Das geht am besten in einer Küchenmaschine. Lasst den Teig nun in einer geölten Schüssel und mir einem feuchten Tuch abgedeckt für 60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen. Lasst den Teig anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche plumpsen und rollt ihn zu einem Rechteck von ca. 40×30 cm aus.

Für die Füllung:

  • 150 g Frischkäse
  • 4 EL Heidelbeerkonfitüre
  • 75 g Blaubeeren
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 1 EL Rohrzucker

Was ihr tun müsst:

Fettet eine große oder zwei kleinere Auflaufformen mit etwas Butter ein. Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verstreicht den Frischkäse auf dem Hefeteig. Verteilt anschließend die Konfitüre darauf und verstreicht auch diese. Reibt die Schale einer Zitrone darüber und verteilt 1 EL Zucker und die frischen Blaubeeren auf dem Teig. Rollt ihn von der langen Seite her auf und schneidet die Rolle in 14-16 Schnecken. Legt sie mit der Schnittseite nach oben in die Auflaufform.

Für die Karamellsauce:

  • 75 ml Ahornsirup
  • 75 g Butter
  • 3 EL Rohrzucker
  • 1 ordentliche Prise Meersalz

Was ihr tun müsst:

Gebt alle Zutaten in einen kleinen Topf und kocht die Karamellsauce für ca. 3-5 Minuten oder bis alles einmal sprudelnd gekocht und sich zu einer cremigen Karamellsauce verbunden hat.

Gießt die Sauce über die Blaubeerschnecken und backt diese für 25-30 Minuten im Ofen.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken!
Eure Maria

Ideen und Rezepte für eure Christmas Party und die Festtage

Ideen und Rezepte für eure Christmas Party und die Festtage

Ihr Lieben,

heute habe ich endlich die Rezepte unserer Christmas Party von letzter Woche für euch parat. Ganz viel Inspirationen findet ihr aber auch in den beiden Blogposts zu unserem Weihnachtsbrunch von letztem Jahr. Klick HIER und HIER.

Festlicher Pizzabrötchenkranz mit Rosmarin und Ofenkäse

Was ihr benötigt:

  • 400 g Mehl
  • 200 ml Wasser
  • 1/4 Stück frische Hefe
  • 1/2 TL Salz
  • Olivenöl
  • Frische Kräuter, z.B. Rosmarin
  • Meersalz
  • Einen runden Camembert oder Saint Albray oder einen Ofenkäse

Was ihr tun müsst:

Bröselt die Hefe in 200ml lauwarmes Wasser und gebt eine Prise Zucker hinzu. Verrührt das Ganze und lasst es 10 Minuten stehen. Gebt die Flüssigkeit zum Mehl und Salz in eine große Schüssel verknetet es gründlich.

Lasst den Teig mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen. Verknetet ihn anschließend erneut kurz und viertelt ihn. Formt aus jedem Viertel 6 gleich große Kugeln.

Legt ein Blech mit Backpapier aus, heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und legt einen runden Camembert oder Saint Albray mittig aufs Blech. Legt die Teigkugeln in einen Kreis drumherum. Lasst den Kranz erneut 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Pinselt die Brötchen mit Olivenöl ein, streut etwas Meersalz und Rosmarin darüber und schiebt sie für 25-30 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn sie goldgelb gebacken sind und der Käse geschmolzen ist. Seid vorsichtig beim Umheben auf eine Platte. Ich schneide das Backpapier rundherum ab, schiebe ein Brettchen unter den gesamten Kranz und wir essen es vom Papier. Sonst könnte euch der Käse zerlaufen. Ich dekoriere den Kranz mit Cranberries und Rosmarinzweigen.

Blätterteig Tannenbäumchen mit Pesto

Das Rezept und die Anleitung findet ihr in meinem Blogpost zum Weihnachtsbrunch. Klickt HIER. Ein Tipp: Ihr könnt selbstverständlich auch Pesto aus dem Glas nehmen. Ich würde euch nur empfehlen, nicht das Günstigste zu nehmen, sondern eins von guter Qualität. Den Unterschied schmeckt man bei Pesto ganz extrem.

Preiselbeer Brie Törtchen

Auch dieses Rezept findet ihr in oben genanntem Blogpost von letztem Jahr. Klick HIER.

Jingle Bell Punch

Oh, ihr werdet ihn lieben! Wir hatten eine große Bowleschüssel auf dem Tisch stehen und jeder konnte sein Glas zu jeder Zeit selbst auffüllen. Reicht unbedingt einen Kühler mit Eiswürfeln dazu, den Punch trinkt man eiskalt 🙂

Was ihr benötigt:

  • 2 Liter Cranberrysaft
  • 1 Liter Granatapfelsaft
  • 500 ml Rum (z.B. Havana oder Captain Morgen – falls ihr das vanillige Aroma mögt!)
  • 1 unbehandelte Orange in Scheiben
  • Cranberries zur Dekoration

Was ihr tun müsst:

Gießt alles in ein Bowlegefäß, gebt die Orangenscheiben und die Cranberries hinzu und lasst es mindestens eine Stunde vor dem Verzehr ziehen. Serviert es auf Eis und mit Cranberries und einer Orangenscheibe im Glas.

Antipasti Weihnachtskranz

Dieser Antipastikranz ist das perfekte Centerpiece für jede Weihnachtstafel und dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich schreibe euch ein paar Beispiele auf und ihr könnt einfach einkaufen, was ihr gern habt und es auf einem Holzbrett zu einem schönen Kranz anrichten.

Was ihr benötigt:

  • Mini-Mozzarella Kugeln, abgetropft
  • Getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
  • Oliven, in verschiedenen Farben, abgetropft
  • Aufschnitt, z.B. verschiedene Salamis, Bresaola, luftgetrockneter Schinken, Gänsebrust etc.
  • Kleine luftgetrocknete Mini-Salamis oder Salami-Kugeln
  • Käse in Würfeln (Ich kaufe unsere Lieblingssorten immer am Stück, 100 g reichen pro Sorte. Den könnt ihr zu Hause dann selbst in Würfel schneiden. Ich empfehle Cheddar, Gruyère und Comté.)
  • verschiedene Cracker oder selbstgemachte Croutons aus der Pfanne
  • Rosmarin und Cranberries zur Dekoration

Was ihr tun müsst:

Legt einfach alles schön dicht aneinander zu einem festlichen Kranz auf ein Holzbrett. Die Wurst rollen wir entweder zu Röschen oder runde Scheiben falten wir erst auf die Hälfte und dann zu einem Viertel.

Festlicher Cheeseball

Dieser leckere Cheeseball auf Basis von Frischkäse vermengt mit Cheddar, Bacon, Mandeln und gegrillter Paprika lässt sich super vorbereiten und ist der perfekte Appetizer zum Aperitif vor dem Abendessen oder als Hingucker auf dem Buffet.

Was ihr benötigt:

  • 300g Frischkäse
  • 6 Scheiben Bacon, knusprig gebraten und fein gehackt
  • 100 g Cheddar, gerieben
  • 50 g gegrillte Paprika aus dem Glas, gehackt
  • Ein Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Eine Handvoll Mandeln mit Haut, gehackt

Was ihr tun müsst:

Vermischt den Frischkäse, die Hälfte des Bacons, die Paprika, den Käse, die Hälfte des Schnittlauchs, Salz und Pfeffer und gebt die Mischung auf etwas Frischhaltefolie. Rollt alles mit Hilfe der Folie zu einer Kugel und gebt es in den Kühlschrank.

Vermischt in der Zwischenzeit den restlichen Bacon und den Schnittlauch, sowie die gehackten Mandeln und verteilt es auf einem Teller. Nach ca 30 Minuten Kühlzeit könnt ihr die Frischkäsekugel vorsichtig durch die Mischung rollen. Dazu reiche ich Rohkost und verschiedene Cracker.

Auf dem Bild seht ihr außerdem noch Blinis (Kleine Pfannkuchen) mit Frischkäse und Lachs, Gurke und Kaviar, Blätterteigsternchen mit Frischkäse, Kräutern und roten Pfefferbeeren, sowie Süßkartoffelscheiben, die in der Pfanne gebraten worden sind und mit Ziegenkäse, knusprigem Bacon, Walnüssen und gebratenen roten Zwiebeln belegt worden sind.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und hoffe, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte!

Habt es fein,

eure Maria

 

Eine frühlingshafte Antipastiplatte für jede Gelegenheit. *enthält Werbung

Eine frühlingshafte Antipastiplatte für jede Gelegenheit. *enthält Werbung

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Cambozola.

So lange haben wir darauf gewartet und nun ist es endlich so weit. Der Frühling ist da und mit ihm die Sonne und auch unsere gute Laune! Die Zeit vor und um Ostern ist die Zeit der Frühstücksdates und Brunch-Einladungen  und ich weiß, ihr liebt es genau so wie ich. Deshalb hab ich in den folgenden Wochen so einige Ideen und Rezepte für euch geplant, die sich sowohl für einen schönen Abend mit Freunden, als auch für einen geselligen Brunch eignen. Heute fangen wir mit ein paar easypeasy Rezepten an, die nach viel mehr Aufwand aussehen, als sie am Ende sind und die ihr super vorbereiten könnt. Den Mittelpunkt dieser Rezepte bildet wie so oft bei uns ein leckerer Käse: Und zwar dieses Mal ein fein-würziger, cremiger Blauschimmelkäse, den man vor allem an der Frische-Theke, aber auch im Kühlregal findet: Cambozola.

Eine Antipasti-Platte mit allem, was Blauschimmelkäse liebt..

Cambozola harmoniert mit säuerlichen, fruchtigen Aromen, deshalb findet ihr auf der Platte viel  frisches Obst wie Feigen, Birnen und Trauben, aber auch leckere Feigenkonfitüre. Auch sauer marinierte Antipasti passen hervorragend. Selbstgemachte Antipasti sind fix hergestellt, meist viel leckerer als gekaufte und zudem auch um einiges günstiger.

 

Balsamico Rotwein Schalotten

Was ihr benötigt:

  • 250 g Schalotten, geschält
  • Olivenöl
  • 1 EL Zucker
  • 50 ml Rotwein
  • 50 ml Balsamico
  • 50 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • optional: je ein Zweig Rosmarin und Thymian

Was ihr tun müsst:

Erhitzt Olivenöl in einer Pfanne und gebt die Schalotten hinein. Bratet sie von allen Seiten an und gebt anschließend den Zucker in die Pfanne. Lasst diesen kurz karamellisieren und löscht anschließend mit Balsamico, Rotwein und Wasser ab. Würzt mit Salz und Pfeffer und lasst das Ganze mindestens 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln. Wenn die Schalotten gar, aber noch knackig sind, öffnet ihr den Deckel und lasst den Sud einreduzieren bis nur noch wenig vorhanden ist. Gebt die Schalotten samt Sud in eine Schale und lasst sie einige Stunden durchziehen. Am besten schmecken sie am nächsten Tag.

Balsamico Champignons

Was ihr benötigt:

  • 250 g kleine Champignons, geputzt
  • Eine Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz, Zucker und Pfeffer
  • Thymian
  • ca. 8 EL Balsamico oder einfach einen großen Schluck
  • Olivenöl

Was ihr tun müsst:

Bratet die Champignons in etwas Olivenöl auf hoher Hitze braun an. Schaltet die Hitze herunter und gebt Knoblauch, Thymian, Zucker, Salz und Pfeffer hinzu und löscht das Ganze mit Balsamico ab. Lasst die Champignons einige Stunden durchziehen.

Neben all diesen frischen Leckereien lieben wir diesen cremigen Dip. Er ist in kürzester Zeit zusammen gerührt und schmeckt sogar Leuten, die keine Fans von Blauschimmelkäse sind.

Cambozola Walnuss Dip

Was ihr benötigt:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Cambozola Classic, die Rinde abgeschnitten
  • Eine Handvoll Walnüsse, grob gehackt
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Was ihr tun müsst:

Gebt Frischkäse, Cambozola, Honig, Salz und Pfeffer in einen Mixer und püriert, bis ihr eine cremige Konsistenz erreicht. Alternativ könnt ihr das Ganze auch mit einer Gabel zerdrücken. Zum Schluss rührt ihr die Walnüsse unter. Dazu schmecken Gemüsesticks, knuspriges Brot oder einfach ein paar Cracker und etwas Feigen- oder Aprikosenkonfitüre on top.

Crostini mit Cambozola und Feigenkonfitüre

Was ihr benötigt:

  • Einige Scheiben Ciabatta oder Baguette
  • Cambozola, in Scheiben geschnitten
  • Pinienkerne, in der Pfanne geröstet
  • Feigen- oder Aprikosenkonfitüre

Was ihr tun müsst:

Belegt die Brotscheiben mit je einer Scheibe Cambozola und überbackt die Crostini bei 200 Grad im Ofen bis der Käse geschmolzen ist und das Brot leicht gebräunt ist. Toppt das Ganze mit einem Klecks Konfitüre und ein paar Pinienkerne. Et voilà: Kaum Aufwand, aber sooo so lecker.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen und freue mich auf Bilder eurer Kreationen auf Instagram! Und pssst.. Nächste Woche folgt bereits der nächste Blogpost mit vielen tollen Brunchideen:)

Habt es fein,

Eure Maria

Kräutersalat mit knusprigen Käsecrackern, gebratenen Apfelscheiben und Leinöl-Apfeldressing – Einfach gesund leben mit Schneekoppe *Werbung

Kräutersalat mit knusprigen Käsecrackern, gebratenen Apfelscheiben und Leinöl-Apfeldressing – Einfach gesund leben mit Schneekoppe *Werbung

Habt ihr schon mal Wildkräutersalat gegessen? Das ist der absolute Hammer! Gibt’s im Supermarkt bei den abgepackten Salaten und die Kombi mit dem Kräuter Leinöl von Schneekoppe ist wirklich unglaublich gut. Leinöl ist ja bekanntermaßen total gesund, hat jedoch die Eigenschaft leicht bitter zu sein. Die Kräuter Version schmeckt aber so wunderbar frisch nach Dill und anderen Gartenkräutern, dass man die bittere Note kaum noch schmeckt.

Wir hatten eine Salatmischung aus Sauerampfer, Beifuß, Klee, Fenchel, Schafgarbe, wilder Rauke und Wildkräuterblüten. Klingt experimentell – ist aber megalecker. Dazu habe ich knusprige Cracker mit Leinmehl, Chiasamen, Sonnenblumenkernen und kräftigem Parmesan gebacken. Dauert in der Vorbereitung keine 5 Minuten, schmeckt klasse und man weiß, was drin ist!

Für die Käsecracker benötigt ihr folgendes:

  • 100 g Weizenmehl
  • 50 g Bio Leinmehl von Schneekoppe
  • 40 g kalte Butter in Würfeln
  • 60 – 65 ml kalte Milch
  • 25 g Parmesan, gerieben
  • 1 TL Chia Samen
  • ½ TL Salz

Als Topping:

  • Sonnenblumenkerne
  • Parmesan

Und das müsst ihr tun:

Heizt den Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vor. Bereitet aus allen Zutaten einen Knetteig zu und rollt ihn so dünn wie möglich aus. Schneidet mit einem Pizzaschneider dünne Streifen, bestreicht diese mit etwas Milch und bestreut sie anschließend mit Sonnenblumenkernen und geriebenem Parmesan.
Backt sie für 8-10 Minuten.

Für den Salat und das Dressing benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 300 g Wildkräutersalat
  • Einen Apfel, in dicken Scheiben, entkernt
  • 4 Scheiben Bacon
  • 3 EL Kräuter Leinöl „Garten Auslese“ von Schneekoppe
  • 2 EL Apfelessig naturtrüb von Schneekoppe
  • 1 TL Fleur de Sel
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Dijon Senf
  • ½ TL Rohrohrzucker

Und so geht’s:

Gebt alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas und schüttelt kräftig. Wascht den Salat und richtet ihn auf zwei Tellern an. Bratet den Bacon und die Apfelscheiben in einer Pfanne. Gebt nun das Dressing über den Salat und verteilt Äpfel, Bacon, einige Sonnenblumen- und Kürbiskerne und die Käsecracker auf den Tellern.

Der Salat eignet sich perfekt als Vorspeise für ein spätsommerliches Menü.

Schneekoppe wird dieses Jahr übrigens 90 Jahre alt! Und um das gebührend zu feiern, gibt es ein großes Gewinnspiel, bei dem man einen gemeinsamen Frühstücksbrunch mit Philipp Lahm gewinnen kann! Dafür wünscht sich Schneekoppe ein kleines Geburtstags-Ständchen von euch: Ihr kennt doch garantiert das berühmte „Schneeeeekopppe“-Echo, den Ruf vom Berg aus der Werbung. Genau das sollt ihr auf eure ganz persönliche Weise neu interpretieren und davon ein kleines Video drehen. Das reicht ihr dann HIER ein und mit etwas Glück geht es für euch am 16.10.2017 nach München! Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Viele liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen

Eure Maria