von Maria | Apr 11, 2019 | Essen & Trinken, Partyplanung
Dieser Beitrag enthält Werbung von Blume2000.de
Ihr Lieben,
hier ist er, der zweite Teil meines großen Osterbrunch-Specials. Den ersten findet ihr HIER. Heute folgen die Rezepte für die Leckereien auf unserem sündhaften Candy Board, die Mengenangaben für unsere DIY Bagel Bar und das Rezept für die Beeren-Frischkäse-Taler.
Alles Rezepte, die super schnell und ohne viel Aufwand gemacht sind. Das war auch mein Anspruch an die Tischdeko – wenig Aufwand, große Wirkung. (mehr …)
von Maria | Apr 9, 2019 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
seit mittlerweile 9 Jahren laden wir an Ostern alle Freunde und die ganze Familie zu einem großen Brunch ein. Dieses Jahr haben sich einige terminliche Unstimmigkeiten ( 😀 ) ergeben und wir haben beschlossen, ihn vorzuverlegen. An Ostern kommt dann „nur“ die Familie zusammen, aber das sind immer noch genug Leute. 🙂
Wir haben es uns am Wochenende richtig gut gehen lassen und ohne Reue geschlemmt. Die Rezepte möchte ich selbstverständlich mit euch teilen, vielleicht habt ihr selbst ja auch schon einen Osterbrunch geplant oder ihr lasst euch inspirieren und entschließt euch nach diesem Post dazu. Es ist immer wieder ein unglaublich schöner Tag, auf den ich mich jedes Jahr freue.
Auf unserem Tisch landeten Bärlauchbrötchen mit leckerer Bärlauchbutter, ein Kartoffelsalat mit Stremellachs und frischer Gurke, ein klassischer Eiersalat mit Baguette, eine DIY Bagel Bar, Beeren-Frischkäse-Taler, ein Candy Board mit allerlei selbstgemachten süßen Sünden, eine selbstgemachte Möhrenbutter, super leckere Käse-Schinken-Croissants und ein Cheeseboard. Wir waren zu zwölft und die Menge war perfekt.
Bärlauchbutter
Was ihr für die Bärlauchbutter benötigt:
- 250 g weiche Butter
- um die 100 g Bärlauch
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- Salz und Pfeffer
Was ihr tun müsst:
Wascht den Bärlauch gründlich und trocknet ihn ab. Gebt alles zusammen in einen Mixer und püriert es, bis euch die Konsistenz gefällt. Ich mag es, wenn noch kleine Stückchen der Blätter erkennbar sind.
Bärlauchbrötchen
Was ihr benötigt:
- 220 ml Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe
- etwas Zucker
- 70 g weiche Butter
- 1 TL Salz Salz
- 500g Mehl
- ca. 200g weiche Bärlauchbutter
- eine gut gefettete Muffinform
Was ihr tun müsst:
Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröseln, etwas Zucker hinzugeben, verrühren. 10 Minuten stehen lassen. Zu den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und gründlich verkneten. Mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt, 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40x60cm) ausrollen und mit der Bärlauchbutter bestreichen. Mit einem Pizzaschneider in kleine Vierecke schneiden. Ich schneide quer in 5 Bahnen und längs in 8 Bahnen. So komme ich auf 40 kleine Vierecke. Jetzt jeweils vier übereinander stapeln und hochkant in eine gut gebutterte Muffinform legen. Ergibt 10 Brötchen.

Bärlauchbutter und -Brötchen
Leichter Kartoffelsalat mit Stremellachs, Gurke und Dill
Ein Kartoffelsalat gehört bei uns zum Brunch immer dazu. Ich mag Kartoffelsalat viel lieber als Nudelsalat, drücke mich sonst aber immer davor, welchen zu machen, weil es so lange dauert. Da wir hier Drillinge (ganz kleine Kartoffeln) verwenden, die theoretisch nicht geschält werden müssen, ist der Salat aber super schnell zubereitet!
Was ihr benötigt:
- 1kg Drillinge (kleine Kartoffeln, ungeschält)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
- etwas Brühe von den Gurken
- 100 g Mayonnaise oder Salatcreme
- 100 g saure Sahne
- 1 EL Meerettich
- 1 kleines Bund Dill, gehackt
- 150-200 g Stremellachs, auseinander gezupft
- 1 Salatgurke, gewürfelt
- 1 TL Salz und Pfeffer
- Etwas Zitronensaft
Was ihr tun müsst:
Die Kartoffeln mit etwas Salz kochen, abgießen und halbieren. In der Zwischenzeit aus Mayonnaise, saurer Sahne, Meerrettich und Gurkenbrühe ein Dressing herstellen. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Anschließend Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken, Lachs, Dill und Salatgurke unterheben. Mit Dill garnieren.

Kartoffelsalat mit Stremellachs und Dill
Klassischer Eiersalat
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen Eiersalat abgepackt kaufen. Ich bin ja auch ein Freund vom Zeit sparen und habe absolut kein Problem mit Convenience Produkten, aber an dieser Stelle ist es eigentlich gar nicht nötig. Ihr braucht nicht viel dafür und es dauert nur 10 Minuten.
Was ihr benötigt:
- 6 Eier, hartgekocht
- 4 EL Mayonnaise
- 1-2 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- optional: Schnittlauch oder Kresse
Was ihr tun müsst:
Eier ca. 10 Minuten kochen, bis sie hart sind. Abschrecken, schälen und in Würfel schneiden. Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und die Sauce mit den Eiern vermischen. Wer mag, gibt noch Kresse oder Schnittlauch dazu.

Klassischer Eiersalat mit Kresse
Möhrenbutter
Oh mein Gott, ich liebe diese Butter sooo so sehr. Ich könnte sie mit einem Löffel essen, ehrlich. Aber auch aufs Brot schmeckt sie traumhaft gut. Die Rezeptidee habe ich von einem sehr guten Freund. Danke Paul!
Und das Beste an der Möhrenbutter: In einem schönen Schraubglas lässt sie sich, genau wie unsere Bärlauchbutter super verschenken!
Was ihr benötigt:
- 250 g weiche Butter
- 4 Möhren, fein gerieben
- 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt
- 4 EL Sweet Chili Sauce (Gibt beim Asiaten oder in größeren Supermärkten.)
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Was ihr tun müsst:
Die geriebenen Möhren und die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl dünsten, bis sie weich sind. Chilisauce, Honig, Salz und Pfeffer hinzugeben. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend alles mit der weichen Butter vermengen und in Gläser umfüllen. Fertig! Die Butter hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche. Ansonsten lässt sie sich auch super im Glas einfrieren.

Möhrenbutter mit Sweet Chili Sauce
Schinken-Käse-Croissants
So schnell gemacht und sooo lecker. Dagegen stinkt das Exemplar von der goldenen Möwe ganz gehörig ab.
Was ihr benötigt:
- 10 tiefgefrorene Croissants
- 5 große Scheiben Prosciutto cotto (oder guten Kochschinken)
- 5 Scheiben mittelalter Gouda
Was ihr tun müsst:
Croissants nach Anleitung aufbacken. Etwas abkühlen lassen und mit einem Brotmesser aufschneiden. Mit je einer halben Scheibe Prosciutto und Käse füllen. Bei 180 Grad Ober-und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Dauert um die 5 Minuten.

Schinken-Käse-Croissants
Ihr Lieben, ich hoffe, die ersten Ideen gefallen euch. Der zweite Teil der Rezepte und ein paar Infos zu unserer wunderschönen Blumendeko folgen schon übermorgen.
Ich wünsche euch viel Freude beim Brunchen!
Habt es fein,
eure Maria!
von Maria | Dez 4, 2018 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
heute folgt der zweite Teil der Rezepte unseres Adventsbrunches (Part 1 findet ihr HIER.), inklusive der winterlichen Cocktail- und Aperitifideen. Beide Getränke wird es definitiv auch an Heiligabend bei uns geben, vor allem der Mandarinen Gin Tonic wurde unbedingt gefordert. Aber zuerst geht es mit den Rezepten für den Antipasti Frischkäse Tannenbaum und den Ideen für euer winterliches Cheeseboard los.
Antipasti Frischkäse Baum
Was ihr benötigt:
- 600 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 150 g geriebenen Cheddar
- Einige Zweige Thymian gehackt
- Salz und Pfeffer
- 10 getrocknete Tomaten, klein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst

Antipasti Frischkäse Tannenbaum
Was ihr tun müsst:
Vermengt alle Zutaten und stellt die Masse für einige Stunden kalt. Gebt sie nun auf Frischhaltefolie und formt das ganze zu einem Kegel. Stellt den Kegel einige Stunden kalt.
Für die Deko benötigt ihr:
- 3 verschiedene Sorten Oliven in verschiedenen Farben
- Ein Glas getrocknete Tomaten
- Rosmarin
- Cracker
Was ihr tun müsst:
Entfernt die Frischhaltefolie und stellt den Baum auf eine Platte. Steckt von außen so viele Oliven und getrocknete Tomaten in den Frischkäse bis er rundherum bedeckt ist. Füllt die Lücken mit Rosmarin aus und legt Cracker rundherum. Dazu passen auch Gemüsesticks sehr gut.
Winterliches Cheeseboard
Zu meinen Cheeseboards habe ich bereits einen sehr ausführlichen Blogpost geschrieben. (Klickt HIER.) Für dieses Board haben wir den Rest des Walnusspestos mit etwas Creme Fraiche für einen Dip verrührt und ein paar saisonale Früchte und Zutaten hinzugefügt.

- Maronen
- Ein halber Granatapfel
- Eine Khaki, in Scheiben
- Cranberries zur Deko
- Getrocknete Cranberries
- Rosmarin
- Backschinken
Weihnachtliche Cocktails
Mandarinen Gin Tonic
Wir haben im Vorhinein ein ganzes Netz Mandarinen ausgepresst, in eine Flasche gefüllt und im Kühlschrank gekühlt. Das Mischverhältnis von Gin und Tonic könnt ihr ganz nach eurem Geschmack anpassen. So trinken wir ihn am liebsten, aber das ist definitiv keine Richtlinie.
Was ihr benötigt:
- 4 cl Gin (Wir haben Tanqueray verwendet, aber auch Bombay passt gut.)
- 10 cl Tonic (Ich mag Goldberg, Fentimans und Thomas Henry)
- 2-4 cl frisch gepressten Mandarinensaft
- Eiswürfel
- Einen Zweig Rosmarin
Was ihr tun müsst:
Gebt den Eiswürfel ins Glas und gießt Gin und Tonic dazu. Gebt den Mandarinensaft ganz zum Schluss vorsichtig hinein, sodass er sich absetzen kann. Garniert euren Drink mit einem Zweig Rosmarin.

Mandarinen Gin Tonics mit Rosmarin
Preiselbeer Prosecco zum Aperitif
Was ihr benötigt:
- Einen Schluck Preiselbeersirup (Wir haben den von Ikea genommen.)
- Eiskalten Prosecco
- Zur Deko: Cranberries, aufgespießt auf einen Zahnstocher & Rosmarin
Was ihr tun müsst:
Gebt etwas Preiselbeerprosecco und ggf. einen Eiswürfel (1-2 TL nach persönlichem Geschmack) in ein Sektglas und gießt das Ganze mit eiskaltem Prosecco auf. Wer möchte kann vorher einen Zuckerrand ans Glas machen. Dekoriert mit einem Cranberry-Spieß, einem schönen Papierstrohhalm und einem Rosmarinzweig.

Preiselbeer Aperitif
Ihr Lieben, ich hoffe, ihr konntet einige Inspirationen für die Adventszeit mitnehmen. Wenn euch das noch nicht reicht, habe ich noch ein paar Ideen aus den letzten Jahren für euch. Den Post zu unserer Christmas Party 2016 findet ihr hier und zu unserer Party von 2015 kommt ihr hier entlang. Aber Vorsicht, die Bilder sind noch eher semiprofessionell 😀
Habt es fein und genießt die beste Zeit des Jahres!
Eure Maria
von Maria | Dez 2, 2018 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
da ist es – das erste Adventswochenende. Und schöner als mit einem Brunch mit allen Freunden und der ganzen Familie hätten wir nicht in den Advent starten können.
Die Ideen eignen sich allesamt auch für eure Christmas Party oder für euer Abendessen an Heiligabend. Ich sag euch, es war alles sooo so lecker und dabei sind die Rezepte wirklich denkbar unkompliziert. Perfekt für einen Brunch, bei dem schon alles am Vormittag fertig sein muss und man nicht den ganzen Tag Zeit für die Vorbereitungen hat.

Brownie Tannenbäume und Preiselbeer Brie Törtchen
Es gab ein winterliches Cheeseboard, ein Apple Monkey Bread, das ich erstmals mit fertigem Teig gemacht habe (Es war fabelhaft, ganz ehrlich!), Preiselbeer Brie Törtchen, einen Pesto Tannenbaum mit selbstgemachtem Walnusspesto, Brownie Tannenbäume und einen Antipasti Frischkäse Tannenbaum. Als Aperitif gab es Preiselbeer Prosecco und neben vielen verschiedenen Saftschorlen wahlweise auch einen Mandarinen Gin Tonic zum Abschluss. Den ersten Teil der Rezepte teile ich heute mit euch. Der zweite Blogpost folgt am Dienstag.
Brownie Tannenbäumchen
Was ihr benötigt:
- 180 g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade
- 300 g Zucker
- 4 Eier
- Vanille oder Zimt
- 50 g Backkakao
- 100 g Mehl, gesiebt
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- Geschmolzene Schokolade und Zuckerperlen zum Dekorieren
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 175 Grad vor und legt eine rechteckige Form mit Backpapier aus. Schmelzt die Schokolade und die Butter in der Mikrowelle in einer Rührschüssel. Gebt den Zucker dazu und lasst alles etwas abkühlen. Rührt die Eier unter. Gebt nun die trockenen Zutaten hinzu und rührt nur so lange bis alles verbunden ist. Bloß nicht zu lange rühren, das macht die Brownies hart. Backt sie zwischen 22 und 25 Minuten. Ein Holzstäbchen sollte bei der Stäbchenprobe nicht komplett sauber, aber auch nicht mit sichtbar flüssigem Teig heraus kommen.
Lasst die Brownies komplett abkühlen bis ihr sie in Dreiecke schneidet. Dafür halbiere ich den Teig zuerst einmal längs und schneide dann jede Hälfte in Dreiecke. Dann gebt ihr die geschmolzene Schokolade in einen Gefrierbeutel, schneidet eine klitzekleine Ecke ab und dekoriert eure Bäume. (Sieht auch mit weißer Schokolade toll aus.) Danach könnt ihr eure Bäume mit Zuckerperlen „behängen“.? Für den „Stamm“ habe ich Papierstrohhalme zerschnitten und in die Unterseite gesteckt.
Apple Monkey Bread
Ihr könnt natürlich mein gewohntes Rezept backen (Klickt HIER.) oder ihr macht es euch ganze einfach, fahrt in ein großes E-Center oder einen anderen sehr gut sortierten Supermarkt und kauft 2x Knack&Back (*keine Werbung!) Buttermilchbrötchen. Kauft bitte keine Sonntagsbrötchen, es müssen die Buttermilchbrötchen sein. Ich hab gedacht, einen Versuch ist es Wert (In den USA wird Monkey Bread sehr oft aus Buttermilk Biscuits gebacken und ich war super neugierig, ob das auch mit der deutschen Version klappt.) und ich wurde nicht enttäuscht. Sooo so gut und beinahe kein Aufwand!
Was ihr benötigt:
- 2 Packungen Knack&Back Buttermilchbrötchen (*keine Werbung!)
- 150 g Zucker
- 1 EL Zimt
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 1 Apfel, geschält und fein gewürfelt
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Buttert eine Guglhupfform gründlich aus. Nehmt die Buttermilchbrötchen aus der Packung und schneidet sie jeweils in 6 Teile. Verrührt Zucker und Zimt und wälzt jedes Teigstück darin. Verteilt die Teilstücke und die Apfelwürfel in der Backform. Vermischt die Zimt-Zuckermischung mit Butter und Zuckerrübensirup und gebt das Ganze über die Teigstückchen. Backt das Monkeybread für 30-35 Minuten im Ofen bis die Oberseite gut gebräunt, aber nicht zu dunkel ist. Sollte die Oberfläche schon vorher zu dunkel werden, deckt ihr die Form mit Alufolie ab. Wartet nach dem Herausnehmen 2 Minuten und stürzt das Monkey Bread anschließend auf eine Platte. Bleiben Stückchen zurück, nehmt ihr sie einfach heraus und steckt sie an die Stellen, wo sie fehlen. Das passiert und man sieht es am Ende nicht mehr.

Apple Monkey Bread
Blätterteig Tannenbaum mit selbstgemachtem Walnusspesto
Ihr könnt natürlich auch Pesto aus dem Glas nehmen, aber für mich geht nichts über den Geschmack von frischem Pesto. Wir nutzen für dieses Pesto weniger Öl als üblich, damit es nicht zu fettig wird. Ihr könnt es auch schon Tage vorher zubereiten und bis zur Verwendung mit etwas Öl bedeckt in einem Schraubglas im Kühlschrank aufheben.

Pesto Tannenbaum
Was ihr benötigt:
- 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
- Blätter von einem Topf Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch
- Eine Handvoll Walnüsse
- Salz und Pfeffer
- 100 ml gutes Olivenöl
- 50 g Hartkäse z.B. Grana Padano oder Parmesan
Was ihr tun müsst:
Für das Pesto: Alle Zutaten, bis auf den Hartkäse, mit einem Pürierstab mixen, dabei die einzelnen Zutaten nach und nach zugeben. Wenn alles püriert ist, den Käse unterrühren.


Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Legt die beiden Blätterteigdecken übereinander und schneidet eine Tannenbaumform aus. Nehmt den oberen Blätterteig herunter und bestreicht die untere Hälfte großzügig mit Pesto. Legt den zweiten Baum wieder darauf und schneidet ihn seitlich ein. Verdreht nun die Äste ineinander und backt den Baum bis er schön braun geworden ist. Das dauert um die 20-25 Minuten.
Preiselbeer Brie Törtchen
Wir haben den Verschnitt des Pesto Tannenbaums dafür benutzt, ihr könnt sie aber auch unabhängig vom Tannenbaum zubereiten und kauft einfach eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal. Ihr benötigt hierfür eine Mini-Muffinform.

Preiselbeeren Brie Törtchen
Was ihr benötigt:
- Eine Rolle Blätterteig
- Preiselbeermarmelade (Wir haben die von Ikea genommen.)
- Ein Stück Brie

Blätterteig in kleine Vierecke geschnitten, mit Preiselbeermarmelade gefüllt und mit einem Stück Brie getoppt
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor und schneidet den Blätterteig in kleine Vierecke. Legt diese in die Mini-Muffinform und gebt einen kleinen Teelöffel Preiselbeermarmelade hinein. Belegt das Ganze anschließend mit einem Stück Brie und backt sie für 18-20 Minuten im Ofen. Dekoriert sie nach dem Backen mit einem kleinen Zweig Rosmarin. Soooo gut und das perfekte Fingerfood.
Ihr Lieben, damit der Blogpost nicht zu lang und unübersichtlich wird, habe ich mich entschieden, ihn in zwei Teilen zu veröffentlichen. Den Rest bekommt ihr aber noch pünktlich vorm zweiten Advent, spätestens bis Dienstag!
Ich wünsche euch einen fabelhaften ersten Advent.
Eure Maria