Oh, das sieht doch nach Herbst aus. Ich hab die Herbstbäckerei eröffnet. Und hierfür braucht man nicht mal viele Zutaten.
Ein Löffelchen voll Zucker
Von Teenager-Töchtern und Elternsorgen
Stellt euch mal vor, ihr müsstet einen Tag mit eurem Teenager-Ich verbringen. Ich denke über solchen Quatsch in letzter Zeit öfter nach, da mich oft Gedanken über eine Tochter wachhalten, die auch irgendwann mal ein Teenager sein wird.
Es geht los!
Görls, Görls, Görls!
Es ist soweit! Der Blog ist fertig und bereit für euch. Und wider Erwarten ist kein Jahr zwischen Ankündigung und Inbetriebnahme vergangen. Ich bin ein kleines bisschen stolz.
Ein Löffelchen voll Zucker
Von Verständnislosen und Heiratsverweigerern
“Waaaaaaas? Du bist schwanger? Das ist ja verrückt. OMG. Eeeecht?”
“Ja.”
“Und war das geplant? Wie machst du das mit deinem Studium? Brichst du das ab?
(Ja, klar. Fange dann einfach irgendwann mal noch ein neues an.)
Ein Löffelchen voll Zucker
Von Feierbiestern und Meckerziegen
Mögt ihr Geburtstage? Es gibt ja solche Menschen, die mögen weder Geburtstage, noch Weihnachten. Geburtstage sind sinnlos, an Weihnachten nervt sie sowieso alles und am Valentinstag posten sie großspurig auf Facebook, dass sie keinen besonderen Tag brauchen, um ihrem Hasipups zu sagen, dass sie ihn lieben.
Ein Löffelchen voll Zucker
Über Klosteine und gesellschaftliche Normen
Neulich gegen 18 Uhr eine SMS vom Mitbewohner: “Brauchst du noch was wichtiges aus der Kaufhalle?” (Ja, hier bei uns im Osten heißt das so!) Ich:” Ja, nen Klostein. Aber unbedingt den mit den türkisen und weißen Kullern. Da muss was mit Chlor drauf stehen!” Hab ich mir nix weiter bei gedacht. Bis der Mitbewohner dann letztens irgendwann zu mir sagte: “Ach, ich find’s gar nicht schlimm, dass wir langsam richtige Spießer werden.” Spießer? What? Hallo, Junge? Ich bin cool, ich fetze voll. Da fiel mir der Klostein wieder ein. Das war essenziell wichtig, abends um 6. Dass da ein frischer Klostein reinkommt, weil, naja, Ordnung muss sein und so.