It’s game day! Rezepte für eure Super Bowl Party

It’s game day! Rezepte für eure Super Bowl Party

Ihr Lieben, 

eine aufregende Football Season neigt sich dem Ende zu und das heißt, der Super Bowl steht vor der Tür. Seit 5 Jahren schmeißen wir passend dazu eine kleine Party und heute komme ich endlich dazu, unsere absoluten Must haves mit euch zu teilen.

Sloppy Joes mit knackigem Cole Slaw

 

Sloppy Joes sind Burger Buns gefüllt mit einer leckeren Paprika-Fleisch-Sauce – und in unserem Fall knackigem Cole Slaw.

Was ihr benötigt:

  • 500 g gemischtes oder veganes Hack
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 150 g Ketchup (gern zuckerreduziert)
  • 2 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 200 ml Wasser
  • Öl
  • 6 Burger Buns

Was ihr tun müsst:

Bratet das Hack in einer Pfanne mit etwas Öl braun an und gebt anschließend Paprika, Zwiebel und Knoblauch hinzu. Lasst alles 5 Minuten rösten und würzt anschließend mit Salz und Pfeffer. Rührt Ketchup, Wasser und Senf unter und lasst es für ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln. Lässt sich super vorbereiten und wieder aufwärmen.

Erwärmt die Buns kurz vorm Essen. Ich stelle die Pfanne mit der Hacksauce und eine große Schüssel Cole Slaw auf den Tisch und jeder kann sich seinen Sloppy Joe selbst füllen.

 

Cole Slaw

 

Was ihr benötigt:

  • 1/2 Weißkohl
  • 1/2 Apfel
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 150 g Mayonnaise
  • 150 ml Buttermilch
  • 2 TL Senf
  • 1,5 TL Salz 
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • evtl. Kräuter- oder Selleriesalz

Was ihr tun müsst:

Reibt Weißkohl. Möhren, Zwiebel und Apfel in feine Streifen und gebt alles in eine große Schüssel.

Verrührt Mayonnaise, Buttermilch, Senf, Zucker, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräutersalz zu einem Dressing und gebt es über das Gemüse.

Knetet den Cole Slaw mit den Händen kräftig durch, um die Struktur des Kohls zu brechen. So kann euer Dressing richtig ins Gemüse einziehen. Lasst den Cole Slaw vor dem Servieren mindestens 2-3h durchziehen.

Pretzel Bites mit Käsesauce

 

Was ihr benötigt:

  • 1 Packung Laugenstangen aus dem Tiefkühlfach
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
  • 500 ml Milch
  • 250 g  Schmelzkäsescheiben (Chester)
  • 100 g Gouda (gerieben)
  • optional: 2 EL kleingeschnittene Jalapenos aus dem Glas und 2 EL der Flüssigkeit

Was ihr tun müsst:

Schmelzt die Butter in einem kleinen Topf und gebt das Mehl hinzu. Verrührt alles und gebt nach und nach die Milch hinein. Bringt alles zum Kochen und rührt solange, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.  Reißt den Schmelzkäse in Stücke und rührt ihn nach und nach unter. Gebt nun den geriebenen Käse hinein und lasst ihn unter ständigem Rühren schmelzen. Würzt die Käsesauce mit Salz, Pfeffer und Jalapenos.Ihr könnt die Sauce am Vortag vorbereiten und kurz vorm Servieren im Topf oder der Mikrowelle wieder verflüssigen.

Für die Pretzel Bites:

Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Lasst die Laugenstangen ca. 30 Minuten antauen und schneidet sie anschließend in mundgerechte Stücke. Verteilt sie auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen und backt sie für ca. 10-12 Minuten.

 

 

Die besten Schokoladen Cupcakes (12 Stück)

 

Was ihr für den Teig benötigt:

  • 150 g Mehl
  • 50 g Backkakao
  • 1 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 200 g Zucker
  • 100 g Öl
  • 1 großes Ei
  • Vanille
  • 150 g Buttermilch
  • 100 ml heißes Wasser (oder 50 ml heißes Wasser und 50 ml Espresso)

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor und legt Papierförmchen in eine Muffinform. Siebt Mehl, Kakao, Natron und Salz in eine große Schüssel. Gebt den Zucker hinzu. Verrührt Öl, das Ei, Vanille und Buttermilch in einer kleineren Schüssel und gebt Wasser und Espresso hinzu.

Den Espresso schmeckt ihr am Ende nicht raus, er unterstreicht den ultraschokoladigen Geschmack jedoch unfassbar gut. Solltet ihr darauf verzichten wollen, nehmt ihr einfach 100 ml heißes Wasser. Rührt die flüssigen Zutaten mit einem Rührbesen unter die trockenen Zutaten und füllt den Teig in eure Muffinform. Backt die Cupcakes für 16-18 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen!

 

Was ihr für das Frosting benötigt:

  • 125 g Butter , zimmerwarm
  • 150 g Puderzucker
  • 30 g Backkakao
  • Etwas Vanillextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Sahne oder Milch
  • 70 g Frischkäse
  • 1-2 TL Milch
  • 2 TL Puderzucker, gesiebt

Was ihr tun müsst:

Mixt in einer Schüssel die Butter für ca. 2 Minuten luftig auf. Siebt Puderzucker und Kakao hinein und gebt Vanille, Sahne und Salz hinzu. Verrührt alles für ca. 1 Minute auf niedriger Stufe eures Mixers und schlagt es anschließend auf hoher Stufe für 3 Minuten cremig auf. Schneidet die Kuppeln eurer Cupcakes mit einem Messer ab, falls sie zu hoch sind und bestreicht die Cupcakes anschließend mit dem Frosting.

Rührt nun den Frischkäse mit Milch und Puderzucker cremig, füllt die Creme in einen Spritzbeutel und spritzt die weißen Streifen des Footballs auf das Schokofrosting.

 

Loaded Nachos

 

Was ihr benötigt:

  • 1 Packung Wraps (oder falls ihr keine Lust zum Selbermachen habt – eine Tüte Nachos)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, mexikanische Gewürzmischung
  • 2 Limetten
  • 250 g gemischtes oder veganes Hack
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 1/2 Dose gehackte Tomaten
  • 100 g Creme Fraiche, cremig gerührt und  mit etwas Salz gewürzt
  • 200 g Packung Cherrytomaten, halbiert
  • 150 g geriebenen Cheddar
  • 2 Lauchzwiebeln , in Ringen 
  • optional: 1/2 Bund Koriander, Avocado, Jalapenos

Achtelt eine Packung Wraps, bestreicht sie mit Olivenöl und würzt sie mit Salz. Backt sie für ca. 10-12 Minuten bei 200 Grad Ober-Unterhitze im Ofen. wendet sie nach der Hälfte der Zeit und achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Bratet in der Zwischenzeit 250 g gemischtes  oder Veganer Hack mit einer Zwiebel und einer Knoblauchzehe in etwas Öl braun an. Würzt mit Salz, Pfeffer und 1 TL mexikanischer Gewürzmischung und gebt 1/2 Dose gehackte Tomaten hinzu. Lasst das Ganze für 5-10 Minuten weiterbraten.

Bereitet aus den halbierten Cherrytomaten, der zweiten Zwiebel, einer gepressten Knoblauchzehe, dem Saft einer Limette, Salz, Pfeffer und optional einer Handvoll Koriander eine Tomatensalsa zu, indem ihr einfach alles in einer Schüssel vermengt. Gebt nun den Käse auf die Tortillas, schaltet den Grill eures Backofens an und gebt die Tortillas in den Ofen bis der Käse geradeso geschmolzen ist. Bleibt in Sichtnähe, sie werden schnell zu dunkel. Das Ganze toppt ihr jetzt mit dem gebratenen Hack, eurer Salsa, der Creme Fraiche, ein paar Lauchzwiebelringen und Jalapenos aus dem Glas. Falls ihr mögt, könnt ihr auch noch eine Avocado würfeln und darauf verteilen.

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Vorbereiten und Football schauen!

Eure Maria

 

Die besten Dips und Saucen zu Fondue und Raclette

Die besten Dips und Saucen zu Fondue und Raclette

Ihr Lieben,

die Festtage stehen vor der Tür und somit auch die gemütlichen Schlemmerabende, an denen man stundenlang gemeinsam am Tisch sitzt und isst und isst und isst. Wir LIEBEN Raclette- und Fondueabende und nachdem ich im letzten Jahr unsere schönsten Ideen für Raclettepfännchen geteilt habe, komme ich heute mit meiner kleinen Rezeptsammlung für die leckersten Saucen und Dips zum Fondue oder Raclette um die Ecke. Vier davon entstehen aus einem Grundrezept – einer easypeasy selbstgemachten Mayonnaise, die ihr danach im Handumdrehen in vier unglaublich köstliche Saucen verwandeln könnt. Wenn ihr dafür keine Zeit habt, nehmt ihr einfach 500 ml fertige Mayonnaise, teilt sie auf Schüsseln auf und habt in noch kürzerer Zeit  vier Saucen auf dem Tisch.

Grundrezept: Gelingsichere selbstgemachte Mayonnaise

Was ihr für ca. 500 ml Mayonnaise benötigt:

  • 2 Eier
  • 400 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 2 EL Senf
  • 2 TL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Zitronensaft
  • Etwas Pfeffer

Was ihr tun müsst:

Ihr benötigt für dieses Rezept einen Pürierstab und ein höheres Gefäß. Gebt alle Zutaten bis auf das Öl in euer Gefäß und vermixt alles. Gießt nun das Öl darauf, schaltet den Pürierstab an und zieht ihn langsam nach oben, bis eine homogene Masse entstanden ist. Teilt die fertige Mayonnaise auf vier Schüsseln auf.

Rezept 1: Joppiesauce

Eine würzige Sauce mit Zwiebel, Curry und Gewürzgurke, die der ein oder andere bestimmt vom Pommesstand auf dem Weihnachtsmarkt kennt.

Was ihr für die Joppiesauce benötigt:

  • 1/4 eurer hergestellten Mayonnaise ODER 125 g fertige Mayonnaise
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 Gewürzgurke
  • 1 TL Currypulver
  • 1 EL Ketchup
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Was ihr tun müsst:

Würfelt die Gurke und die halbe Zwiebel sehr (!) fein. Verrührt alle Zutaten und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Verwendet ihr fertige Mayonnaise, müsst ihr noch 1/2 TL Senf und 1 TL Zitronensaft hinzugeben.

Rezept 2: Remoulade

Eine klassische Remoulade, die zu vielen Fischgerichten, aber auch hervorragend zu Fleisch und Gemüse passt.

Was ihr für die Remoulade benötigt:

  • 1/4 eurer hergestellten Mayonnaise ODER 125 g fertige Mayonnaise
  • 2 Gewürzgurken
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 EL Kapern
  • Dill und Petersilie
  • 3 EL Creme Fraiche
  • Salz und Pfeffer

Was ihr tun müsst:

Schneidet die Gewürzgurken und die Zwiebel sehr fein. Hackt die Kapern und und die Kräuter klein. Vermengt alles in einer Schüssel und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Wenn ihr die Mayonnaise nicht selbst herstellt, müsst ihr noch 1 TL Senf und 1/2 TL Zitronensaft hinzugeben.

Rezept 3: Cocktailsauce

Cocktailsauce mit Dill

Ich liebe diese Cocktailsauce zu Fleisch und Garnelen vom Raclettegrill oder aus dem Fondue. Der kleine Schuss Brandy rundet die Sauce perfekt ab – wenn Kinder mitessen, kann er aber natürlich weggelassen werden.

Was ihr für die Cocktailsauce benötigt:

  • 1/4 eurer hergestellten Mayonnaise ODER 125 g fertige Mayonnaise
  • 3 EL Ketchup
  • 1 TL Brandy (nach Geschmack)
  • 2 Spritzer Worcestershire Sauce
  • Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • frischer Dill, gehackt

Was ihr tun müsst:

Gebt die Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles. Schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.

Rezept 4: Fruchtiger Curry Dip

Was ihr für den Curry Dip benötigt:

  • 1/4 eurer hergestellten Mayonnaise ODER 125 g fertige Mayonnaise
  • 1 EL Aprikosenmarmelade oder Mangochutney
  • 2 TL Currypulver
  • 3 EL Creme Fraiche
  • Salz und etwas Chili

Was ihr tun müsst:

Verrührt alles Zutaten und schmeckt mit etwas Salz und Chili ab.

Unsere liebste Knoblauchsauce zu wirklich allem

Diese Sauce gibt es bei uns zu jedem erdenklichen Anlass – zum Grillen, zur Pilzpfanne wie vom Weihnachtsmarkt, zu Fondue und zu Raclette und auch als Dip zu Backfisch oder Schwenkkartoffeln

Was ihr benötigt:

  • 100 g Mayonnaise
  • 200 g Creme Fraiche
  • 200 g Saure Sahne
  • 3 – 4 EL Milch
  • 5 Knoblauchzehen
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Was ihr tun müsst:

Verrührt alle Zutaten und presst den Knoblauch hinein. Würzt mit Salz und Pfeffer und lasst alles für mindestens eine Stunde durchziehen.

Erdnusssauce

Diese Erdnusssauce bringt etwas Abwechslung auf dem Tisch und passt vor allem hervorragend zu Broccoli, Pilzen und anderem Gemüse aus dem Fondue. Außerdem ist sie komplett vegan.

Was ihr für die Erdnusssauce benötigt:

  • 3 gehäufte EL Erdnussbutter
  • Saft von 1/2 Limette
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 1/2 TL Rohrzucker
  • 1/2 Dose Kokosmilch

Was ihr dafür tun müsst:

Gebt alle Zutaten außer der Kokosmilch in einen Topf und erwärmt alles kurz. Gebt die Kokosmilch hinzu, rührt alles glatt und genießt die Sauce kalt oder warm.

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude bei eurem Raclette- oder Fondueabend. Lasst es euch gut gehen!

Eure Maria

Ideen und Rezepte für euer spooky Halloween Buffet

Ideen und Rezepte für euer spooky Halloween Buffet

Ihr Lieben,

Halloween steht vor der Tür und falls ihr noch nicht wisst, was es auf eurer Party zu essen geben soll oder was ihr mitbringen sollt, habe ich hier einen randvoll gepackten Blogpost mit allerlei Ideen und Rezepten für euch vorbereitet.

Finger Food Snack Bowl

Jedes Jahr füllen wir unsere große Halloween Snackschale mit allerlei Finger Food, das im Laufe des Abends im Vorbeigehen gesnackt werden kann. Die Snacks werden durch orangene Minipaprika (die man auch super mit Frischkäse füllen kann), Wasabinüsse, Wasabi Chips oder andere thematisch passende Knabberten ergänzt.

Halloween Buffet mit spooky Finger Food , Candy Board, Blutbowle, gefüllten Spinneneiern und Laugenkastanien

Würstchen Mumien

Was ihr für die Mumien benötigt:
  • 10 Wiener Würstchen
  • 1 Rolle Blätterteig
Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Halbiert die Würstchen. Rollt den Blätterteig aus, schneidet ihn in 1-2 cm dicke Scheiben und umwickelt die Würstchen damit. Lasst etwas Platz fürs Gesicht der Mumien frei. Die Augen könnt ihr später mit Ketchup aufmalen. Backt sie für ca. 15 Minuten.

Easypeasy Käsesauce zum Dippen

Was ihr für die Sauce benötigt:

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Packung Schmelzkäsescheiben
  • 100 g geriebener Cheddar oder Gouda
  • optional: eingelegte Jalapenos

Was ihr tun müsst:

Schmelzt die Butter in einem Topf und gebt das Mehl dazu. Lasst die Mehlschwitze unter Rühren für 1-2 Minuten braten. Gießt nach und nach die Milch dazu und verrührt alles gut. Gebt die Schmelzkäsescheiben hinein und rührt bis sie sich aufgelöst haben. Gebt nun den geriebenen Käse hinein, lasst ihn schmelzen und würzt mit Salz, Pfeffer und der Flüssigkeit der eingelegten Jalapenos.

Snackplatte mit Fingerfood und (gekaufter) Salsa

Abgetrennte Fingerkuppen (Datteln im Speckmantel)

Was ihr benötigt:
  • Datteln ohne Kern
  • 1-2 Packungen Bacon
Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Halbiert die Baconscheiben und umwickelt jede Dattel mit einer halben Scheibe Bacon. Legt die Datteln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie für ca. 15 Minuten.

Hackbällchen Mumien

Was ihr benötigt:
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Ei
  • 500 g Hack
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Packung Blätterteig
Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verknetet Hack, Ei, Zwiebel, Knoblauch und Senf und würzt alles mit Salz und Pfeffer.

Formt daraus kleine Hackbällchen. Schneidet den Blätterteig in 1 cm dicke Streifen und umwickelt die Hackbällchen damit. Lasst Schlitze für die Augen frei. Backt sie im Ofen für 15-20 Minuten und malt anschließend rote Augen mit Ketchup darauf.

Würziger Kürbisauflauf

Was ihr benötigt:

  • ½ Hokkaido
  • 500 g Hackfleisch in Bio Qualität
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 150 g geriebener Cheddar
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran (frisch oder getrocknet)
  • Thymian ( frisch oder getrocknet )
  • 1 Baguette

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Wascht und teilt den Hokkaido. Entfernt die Kerne und schneidet aus einem halben Kürbis 2 cm dicke Scheiben oder Spalten. Legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, gebt Olivenöl darüber und würzt alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Thymian. Schiebt das  Blech für 30 Minuten in den Ofen.

Schält und würfelt die Zwiebeln. Bratet sie in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an und stellt sie dann in einer Schüssel zur Seite. Bratet das Hackfleisch, bis es Farbe angenommen hat. Schält den Knoblauch und presst ihn zum Hack. Würzt mit Salz,  Pfeffer und Majoran. Gebt die Zwiebeln und die gehackten Tomaten zum Hack  und lasst alles für ca. 20 Minuten köcheln. Würzt nun gegebenenfalls noch mal nach, denn die Tomaten-Hackmasse verträgt eine Menge an Gewürzen und Salz.

Füllt alles in eine Auflaufform und legt die Kürbisspalten auf die Tomaten-Hackmasse. Streut den Cheddar und etwas Thymian darüber und überbackt das Ganze für 10 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze, bis der Käse zerlaufen ist. Dazu passt Baguette und ein Klacks Creme Fraiche.

Sweetest Poison

Was ihr für den süß-säuerlichen Cocktail benötigt:

  • 4 cl Rum
  • 2 cl Karamellsirup
  • 7 cl Orangensaft
  • 7 cl Maracujasaft
  • 2  cl Limettensaft
  • Eiswürfel

Was ihr tun müsst:

Gebt alle Zutaten mit etwas Eis in einen Shaker, mixt alles gründlich durch und gebt es in ein Glas mit Eiswürfeln. Garniert den Cocktail mit ein paar Plastikspinnen.

Spider Donuts

Was ihr benötigt:

  • Eine Packung Mini Schokodonuts
  • Weiße Schokolade
  • Gefrierbeutel

Was ihr tun müsst:

Schmelzt die Schokolade über dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle.Gebt sie in den Gefrierbeutel und schneidet vorsichtig vorn eine Ecke ab. Malt nun Spinnennetze auf die Donuts und lasst alles aushärten.

Halloween Buffet mit Snack Bowl, Puking Pumpkin, Candy Board und Mett- Fuß

Puking Pumpkin

Eine typische Pinterest Idee, die ohne viel Aufwand umzusetzen ist. Einfach einen Mund in einen kleinen Kürbis schneiden, etwas vom Kerngehäuse nach außen ziehen und Nachos darum verteilen. Dazu passt eine fixe Guacamole.

Halloween Candy Board

Weitere Inspirationen

Auf den Bildern findet ihr noch einige Ideen, zu denen ich kein Rezept aufgeschrieben habe. Das meiste ist selbsterklärend, so z.B. die gefüllten Eier mit Spinnenbeinen aus schwarzen Oliven, die Laugenkastanien, die aus kleingeschnittenen TK Laugenstangen bestehen, die mit Waldmeisterlikör gefüllten Einwegspritzen, Geister Babybels oder der sehr appetitlich anmutende Mett-Fuß 🙂

Morgen folgt noch das Rezept unserer legendären Blut- und Augenbowle.

Ich wünsche euch ganz viel Freude bei eurer Party und freue mich darauf zu sehen, was ihr euch ausgesucht habt!

Habt es fein,

Eure Maria

It’s beginning to look a lot like Christmas.. Mein Weihnachtsstrauß mit Blume2000

It’s beginning to look a lot like Christmas.. Mein Weihnachtsstrauß mit Blume2000

Ihr Lieben,

endlich ist es soweit – ich darf euch meinen diesjährigen Winterstrauß mit Blume2000 zeigen. Erinnert ihr euch an unseren Winterzauber vom letzten Jahr? Hell und winterlich, mit einer großen weißen Amaryllis, frostigem Eukalyptus, zarten Nelken, kleine Röschen, Schleierkraut und Disteln? In diesem Jahr hatte ich meine Mama im Schlepptau, wir sind zusammen in die Zentrale von Blume2000 nach Norderstedt gefahren und haben gemeinsam diesen wunderschönen Strauß mit dem wirklich passenden Namen „Winterliebe“ kreiert.

In meiner Vorstellung sollte er unserem Winterzauber ein würdiger Nachfolger sein, ohne ihm zu sehr zu ähneln. Wir wählten wieder Eukalyptus, Disteln und Schleierkraut als Basis, kombinierten diesmal aber mit wunderschönen fuchsiaroten Nelken, prächtigen weißen Schmuckchrysanthemen und zarten dunkelroten Trockenblumen. Dabei herausgekommen ist ein festlich-moderner Strauß, der jedem Wohnzimmer sofort ein wenig Weihnachtsstimmung verleiht. Ich habe mir beim Binden vorgestellt, wie ihr lieben Freunden und Verwandten, die ihr vielleicht in diesem Jahr nicht sehen könnt, mit diesem Strauß sofort ein klein bisschen Weihnachtszauber in die Wohnung und auf den Tisch zaubern könnt und ich glaube, das ist uns gelungen.

Die Chrysanthemen erinnern an große weiße Schneebälle, die von kühlem Eukalyptusgrün eingerahmt werden und durch feine bordeauxrote Elemente einen extra-weihnachtlichen Touch bekommen. Ich wollte diesmal unbedingt einen Strauß kreieren, an dem ihr in dieser unbeständigen Zeit ganz besonders viel Freude habt. Chrysanthemen und Nelken sind zwei der langlebigsten Blumensorten, die es gibt, Disteln, Schleierkraut und Eukalyptus eignen sich hervorragend zum Trocknen und das bordeauxrote Lagurus, von mir auch liebevoll Häschengras genannt, ist bereits trocken. Wenn ihr ihm alle 2-3 Tage einen frischen Anschnitt und frisches Wasser gebt, werdet ihr wirklich lange Freude an diesem Strauß haben.

Ich freue mich schon sehr darauf den Strauß in euren Wohnzimmern zu sehen und hoffe, er gefällt euch genauso gut wie uns.

Habt es fein und kommt gut durch die nächsten Wochen.

Eure Maria

 

Let’s get married – unsere DIY Spätsommer-Hochzeit. Part 1: Die Deko.

Let’s get married – unsere DIY Spätsommer-Hochzeit. Part 1: Die Deko.

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Ihr Lieben,

so lange freue ich mich schon darauf, diesen Blogbeitrag zu schreiben. Trotz ziemlich vieler Widrigkeiten, die das Jahr 2020 für uns bereit hielt, war es letztes Wochenende so weit – wir konnten unsere ganz persönliche kleine Gartenhochzeit feiern. Von Anfang an wollten wir so viel wie möglich selbst vorbereiten, um dem Ganzen unsere ganz persönliche Note zu verleihen. Am Ende war es genauso wie wir erwartet hatten – das ganze Drumherum war eigentlich nebensächlich. Wir kennen unsere Gäste in- und auswendig, wir wussten worauf es ankommt. Gutes Essen, einen tollen DJ (Ein unglaublich großes Lob an dich lieber Marcus, das war definitiv nicht unsere letzte Party zusammen!), einen zauberhaften Barkeeper, Kellner, die sich um die Gäste kümmern und eine Tanzfläche, auf der man sich die Füße wund tanzen kann.

Die Zelte

Aufgrund der Wetterunsicherheit haben wir uns vernünftigerweise dazu entschlossen, zwei wunderschöne Pagodenzelte zu mieten. Die Feier fand im Garten meiner Schwiegereltern statt, für die Location an sich hatten wir also keine Kosten. Dafür waren die Zelte plus Bestuhlung, Tischdecken, Geschirr etc. so teuer, dass wir locker eine hätten mieten könnten 😀

Den eigenen Garten würde ich euch aber generell auch nur empfehlen, wenn ihr wirklich genug Freifläche und Platz für alle Eventualitäten habt. Damit die Gäste nicht auf dem Rasen tanzen mussten, hatten wir noch eine kleine Tanzfläche gemietet. In Kombi mit einem 12 x 6 m großen Zelt nimmt das schon enorm viel Platz ein. Am Ende saß bei uns aber tatsächlich niemand an den Tischen. Außer zum Essen waren die Zelte die ganze Zeit leer, weil sich alle an der Bar, den Stehtischen und auf der Tanzfläche tummelten.

Die Blumen und Deko in den Zelten

In den Zelten haben wir auf Lampen verzichtet und stattdessen alles mit Lichterketten geschmückt. Auch die Bäume im Garten haben wir mit Lichterketten umwickelt. Das Ambiente am Abend war wunderschön. Den runden Tischen haben wir mit Seegras-Platzsets einen Mittelpunkt gegeben, um dann die wunderschönen großen Blumensträuße von Blume2000.de als Centerpieces darauf zu stellen. Sie bestanden aus Hortensien, Eukalyptus, rosa Calla und kleinen Rosen. Die Stehtische und die Bar haben wir mit weißen Rosen, Eukalyptus und Hortensien dekoriert.

Prachtvolle Eleganz von Blume2000.de

Die Deko im Garten

Im Garten hingen überall Lampions, Fächer, PomPoms und Wimpelketten, die wir schon vor einiger Zeit online bestellt haben. Genau wie die wunderschönen goldenen Teelichtgläser auf den Tischen und die runden Ringe, die wir mit Trockenblumen verziert haben, findet ihr unsere gesamte Deko im Hochzeitssegement von Die Pampi.

Unsere Bar haben wir vor einigen Wochen selbst aus Paletten gebaut und weiß lasiert. Den Aufwand war es absolut Wert, sie sah fertig dekoriert einfach wunderschön aus. Und dank unseres äußerst begabten Barkeepers Paul auch ein Dreh- und Angelpunkt der gesamten Party.

Im zweiten Blogpost zu unserer kleinen Traumhochzeit erzähle ich euch noch etwas zum Buffet, unseren Getränken, Ideen für die Kids und Dingen, die ich im Nachhinein anders machen würde. Aber ich kann euch sagen, das ist nicht viel. Es war sooo so schön.

Alle Fotos in diesem Blogpost unterliegen dem Urheberrecht unserer wunderbaren Fotografin Julia Bartelt. Vom Tag unserer Verlobung an hab ich mir gewünscht, sie für unsere Hochzeit engagieren zu dürfen und wir haben die Entscheidung keine Sekunde bereut.

Habt es fein, ihr Lieben!

Eure Maria

Ideen und Rezepte für eure Christmas Party und die Festtage

Ideen und Rezepte für eure Christmas Party und die Festtage

Ihr Lieben,

heute habe ich endlich die Rezepte unserer Christmas Party von letzter Woche für euch parat. Ganz viel Inspirationen findet ihr aber auch in den beiden Blogposts zu unserem Weihnachtsbrunch von letztem Jahr. Klick HIER und HIER.

Festlicher Pizzabrötchenkranz mit Rosmarin und Ofenkäse

Was ihr benötigt:

  • 400 g Mehl
  • 200 ml Wasser
  • 1/4 Stück frische Hefe
  • 1/2 TL Salz
  • Olivenöl
  • Frische Kräuter, z.B. Rosmarin
  • Meersalz
  • Einen runden Camembert oder Saint Albray oder einen Ofenkäse

Was ihr tun müsst:

Bröselt die Hefe in 200ml lauwarmes Wasser und gebt eine Prise Zucker hinzu. Verrührt das Ganze und lasst es 10 Minuten stehen. Gebt die Flüssigkeit zum Mehl und Salz in eine große Schüssel verknetet es gründlich.

Lasst den Teig mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen. Verknetet ihn anschließend erneut kurz und viertelt ihn. Formt aus jedem Viertel 6 gleich große Kugeln.

Legt ein Blech mit Backpapier aus, heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und legt einen runden Camembert oder Saint Albray mittig aufs Blech. Legt die Teigkugeln in einen Kreis drumherum. Lasst den Kranz erneut 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Pinselt die Brötchen mit Olivenöl ein, streut etwas Meersalz und Rosmarin darüber und schiebt sie für 25-30 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn sie goldgelb gebacken sind und der Käse geschmolzen ist. Seid vorsichtig beim Umheben auf eine Platte. Ich schneide das Backpapier rundherum ab, schiebe ein Brettchen unter den gesamten Kranz und wir essen es vom Papier. Sonst könnte euch der Käse zerlaufen. Ich dekoriere den Kranz mit Cranberries und Rosmarinzweigen.

Blätterteig Tannenbäumchen mit Pesto

Das Rezept und die Anleitung findet ihr in meinem Blogpost zum Weihnachtsbrunch. Klickt HIER. Ein Tipp: Ihr könnt selbstverständlich auch Pesto aus dem Glas nehmen. Ich würde euch nur empfehlen, nicht das Günstigste zu nehmen, sondern eins von guter Qualität. Den Unterschied schmeckt man bei Pesto ganz extrem.

Preiselbeer Brie Törtchen

Auch dieses Rezept findet ihr in oben genanntem Blogpost von letztem Jahr. Klick HIER.

Jingle Bell Punch

Oh, ihr werdet ihn lieben! Wir hatten eine große Bowleschüssel auf dem Tisch stehen und jeder konnte sein Glas zu jeder Zeit selbst auffüllen. Reicht unbedingt einen Kühler mit Eiswürfeln dazu, den Punch trinkt man eiskalt 🙂

Was ihr benötigt:

  • 2 Liter Cranberrysaft
  • 1 Liter Granatapfelsaft
  • 500 ml Rum (z.B. Havana oder Captain Morgen – falls ihr das vanillige Aroma mögt!)
  • 1 unbehandelte Orange in Scheiben
  • Cranberries zur Dekoration

Was ihr tun müsst:

Gießt alles in ein Bowlegefäß, gebt die Orangenscheiben und die Cranberries hinzu und lasst es mindestens eine Stunde vor dem Verzehr ziehen. Serviert es auf Eis und mit Cranberries und einer Orangenscheibe im Glas.

Antipasti Weihnachtskranz

Dieser Antipastikranz ist das perfekte Centerpiece für jede Weihnachtstafel und dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich schreibe euch ein paar Beispiele auf und ihr könnt einfach einkaufen, was ihr gern habt und es auf einem Holzbrett zu einem schönen Kranz anrichten.

Was ihr benötigt:

  • Mini-Mozzarella Kugeln, abgetropft
  • Getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
  • Oliven, in verschiedenen Farben, abgetropft
  • Aufschnitt, z.B. verschiedene Salamis, Bresaola, luftgetrockneter Schinken, Gänsebrust etc.
  • Kleine luftgetrocknete Mini-Salamis oder Salami-Kugeln
  • Käse in Würfeln (Ich kaufe unsere Lieblingssorten immer am Stück, 100 g reichen pro Sorte. Den könnt ihr zu Hause dann selbst in Würfel schneiden. Ich empfehle Cheddar, Gruyère und Comté.)
  • verschiedene Cracker oder selbstgemachte Croutons aus der Pfanne
  • Rosmarin und Cranberries zur Dekoration

Was ihr tun müsst:

Legt einfach alles schön dicht aneinander zu einem festlichen Kranz auf ein Holzbrett. Die Wurst rollen wir entweder zu Röschen oder runde Scheiben falten wir erst auf die Hälfte und dann zu einem Viertel.

Festlicher Cheeseball

Dieser leckere Cheeseball auf Basis von Frischkäse vermengt mit Cheddar, Bacon, Mandeln und gegrillter Paprika lässt sich super vorbereiten und ist der perfekte Appetizer zum Aperitif vor dem Abendessen oder als Hingucker auf dem Buffet.

Was ihr benötigt:

  • 300g Frischkäse
  • 6 Scheiben Bacon, knusprig gebraten und fein gehackt
  • 100 g Cheddar, gerieben
  • 50 g gegrillte Paprika aus dem Glas, gehackt
  • Ein Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Eine Handvoll Mandeln mit Haut, gehackt

Was ihr tun müsst:

Vermischt den Frischkäse, die Hälfte des Bacons, die Paprika, den Käse, die Hälfte des Schnittlauchs, Salz und Pfeffer und gebt die Mischung auf etwas Frischhaltefolie. Rollt alles mit Hilfe der Folie zu einer Kugel und gebt es in den Kühlschrank.

Vermischt in der Zwischenzeit den restlichen Bacon und den Schnittlauch, sowie die gehackten Mandeln und verteilt es auf einem Teller. Nach ca 30 Minuten Kühlzeit könnt ihr die Frischkäsekugel vorsichtig durch die Mischung rollen. Dazu reiche ich Rohkost und verschiedene Cracker.

Auf dem Bild seht ihr außerdem noch Blinis (Kleine Pfannkuchen) mit Frischkäse und Lachs, Gurke und Kaviar, Blätterteigsternchen mit Frischkäse, Kräutern und roten Pfefferbeeren, sowie Süßkartoffelscheiben, die in der Pfanne gebraten worden sind und mit Ziegenkäse, knusprigem Bacon, Walnüssen und gebratenen roten Zwiebeln belegt worden sind.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und hoffe, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte!

Habt es fein,

eure Maria