Aus dem Zuckerstübchen: Schokoladenmandeln, Schokotrüffel und gebrannte Nüsse

Aus dem Zuckerstübchen: Schokoladenmandeln, Schokotrüffel und gebrannte Nüsse

Ihr Lieben,

fehlen euch noch ein paar Ideen für die bunten Teller an Weihnachten oder sucht ihr noch nach ein paar selbstgemachten Geschenken für Freunde und Familie? Die folgenden Rezepte sind super schnell gemacht und holen euch den Weihnachtsmarkt nach Hause. Verpackt die Leckereien am bestenin hübschen Gläsern und klebt kleine Etiketten darauf, sodass die Beschenkten sofort wissen, was ihr für sie gezaubert habt.

Schokomandeln mit Vanille

Was ihr benötigt:

  • 300 g Mandeln
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g weiße Schokolade
  • 80 g Puderzucker

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze vor. Gebt die Mandeln auf ein Blech und röstet sie für ca. 10 Minuten im Ofen. Schmelzt die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achtet bitte penibel darauf, dass KEIN Wasser in die Schokolade gelangt. Sie gerinnt sonst. Beim Schmelzen in der Mikrowelle müsst ihr alle 30 Sekunden umrühren, sonst brennt euch die Schokolade an. Halbiert die Vanilleschote, kratzt das Mark heraus und verrührt es mit der Schokolade. Vermengt nun die Mandeln mit der Schokolade. Siebt danach den Puderzucker in eine Schüssel und gebt die schokolierten Mandeln hinein. Verrührt oder schüttelt solange, bis die Mandeln mit Puderzucker umhüllt sind.

Zimtmandeln

Was ihr benötigt:

  • 300 g Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 80 g Trinkkakao oder Puderzucker

Was ihr tun müsst:

Verfahrt genauso wie bei den Schokomandeln mit Vanille, nur nutzt statt Vanille Zimt und statt weißer Schokolade Vollmilch. Benutzt zum Ummanteln bitte keinen Backkakao, sonst werden die Mandeln zu bitter.

Die leckersten und einfachsten Schokotrüffel

Was ihr für das Grundrezept der Schokotrüffel benötigt:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 25 g Butter
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Backkakao

Was ihr zum Aromatisieren eurer Schokotrüffel verwenden könnt:

  • 2 Zweige Rosmarin oder
  • 1 TL Zimt oder
  • 1/2 TL Orangenextrakt oder
  • 1/2 TL Vanilleextrakt oder
  • etwas abgeriebene Tonkabohne

Was ihr tun müsst:

Bringt die Sahne mit Salz und Butter kurz zum Kochen. Zieht den Topf von der Flamme und gebt die Schokolade in Stücken hinein. Lasst alles für 3 Minuten stehen und rührt die Ganache dann glatt. 

Für Orangentrüffel rührt ihr nun etwas Orangenextrakt unter, für Zimttrüffel den Zimt und für Vanilletrüffel etwas Vanille. Wollt ihr super leckere Trüffel mit einem leichten Rosmarin-Aroma machen, lasst ihr zwei Zweige Rosmarin in der Sahne mit aufkochen.

Stellt den Topf mit der Ganache für ca. 2 h kühl. Stecht nun mit einem Teelöffel kleine Kugeln ab und rollt diese in Kakao.

Last Minute Idee für die Bequemen unter uns: Pecan Turtles

Was ihr benötigt:

  • 8 Rollen Rolo (a 8 Stück)
  • 64 Salzbrezeln
  • 64 Pekannusshälften

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verteilt die Salzbrezeln auf einem Blech und legt auf jede Brezeln ein Rolo. Schaltet den Ofen aus und schiebt das Blech für ca. 3 Minuten in den Ofen. Beobachtet eure Rolos gut, sie sollen nur weich werden, macht zerlaufen.

Sobald ihr sie eindrücken könnt, nehmt ihr das Blech aus dem Ofen und drückt eine Pekannusshälfte in jedes Rolo. So schnell gemacht und doch so lecker!

Gebrannte Nüsse wie vom Weihnachtsmarkt

Was ihr tun müsst:

  • 200 g Nüsse (Mandeln, Cashews, Paranüsse, Macadamias etc)
  • 200 g Zucker
  • 90 ml Wasser
  • 1 TL Zimt
  • Vanille

Was ihr tun müsst:

Gebt Wasser, Zucker, Zimt und Vanille in eine beschichtete Pfanne und lasst alles kurz aufkochen.

Gebt die Nüsse eurer Wahl hinzu und verrührt alles gut. Nun müsst ihr bis zum Schluss weiterrühren. Das ist wichtig, denn durch das Rühren verdunstet das Wasser schneller und die Zuckermasse wird euch nicht zu dunkel. Kocht das Ganze solange bis es beginnt bröckelig und trocken zu wirken. Rührt weiter und lasst den Zucker um die Nüsse herum noch mal kurz karamellisieren. Gebt die Nüsse auf ein Blech und lasst sie abkühlen, bevor ihr sie luftdicht verpackt. In meiner Story findet ihr ein Anleitungsvideo.

Tipp: Cashews sind mir oft zu weich, deshalb röste ich sie für 10 Minuten bei 180 Grad Ober – und Unterhitze im Ofen an, bevor ich sie in die Pfanne gebe. Dann werden sie schön crunchy.

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen!

Viele liebe Grüße

Maria

 

Rezept: Unser allerliebster Nudelsalat

Rezept: Unser allerliebster Nudelsalat

Dieser Beitrag enthält Werbung und entstand in Kooperation mit Miracel Whip.

Ihr Lieben,

heute ist es soweit – ihr hattet die Wahl zwischen dem Rezept für unseren Nudelsalat oder für unseren klassischen Kartoffelsalat, den es im Hause Kotter u.a. auch jedes Jahr an Heiligabend gibt.

Die Entscheidung fiel ganz klar für den Nudelsalat aus, weshalb ihr auf den Kartoffelsalat noch ein wenig warten müsst;) Spätestens in der Vorweihnachtszeit bekommt ihr aber auch dieses Rezept. Wenn ich zum Thema Nudelsalat eines in den letzten Tagen gelernt hab, dann dass er eine echte Institution in den deutschen Küchen ist 😀 Jeder hat sein eigenes Rezept und was rein darf oder nicht, ist familienintern genauestens festgelegt. Zum Glück kann man gerade bei Salaten super variieren und selbst entscheiden, was seinen Weg in die Schüssel findet. Falls euch also eine Zutat in meinem Rezept nicht gefällt, tauscht ihr sie einfach aus – das Grundrezept bleibt ja gleich.

Im Sommer ersetze ich den Mais aus der Dose gern gegen frischen Mais. Ich koche zwei Maiskolben in Salzwasser, bis sie gar sind und schneide die Körner einfach vom Kolben herunter. Der Mais schmeckt sooo viel besser als aus der Konserve. Bei den Erbsen greife ich immer auf junge Erbsen aus der Tiefkühltruhe zurück. Diese sind leuchtend grün, knackig und sie schmecken leicht süßlich. Absolut kein Vergleich zur Konservendose.

Falls euch der Geschmack der rohen Zwiebel zu intensiv ist, könnt ihr sie nach dem Würfeln in ein kleines Sieb geben und unter klarem Wasser gründlich abspülen. Der Geschmack der Zwiebel wird dadurch viel weicher und harmonischer.

 

Was ihr für eine große Schüssel Nudelsalat benötigt:

  • 500 g Nudeln
  • 250 ml Miracel Whip
  • 100 ml Gurkenwasser (von den sauren Gurken, ihr wisst schon 😀 )
  • 2 TL Senf (Schmeckt man am Ende nicht raus, aber macht alles super würzig!)
  • Salz und Pfeffer (Seid mit dem Salz ruhig etwas großzügiger, die Nudeln saugen alles auf!)
  • den Saft einer halben Zitrone
  • 200 g junge (!) TK Erbsen
  • 10 Cherrytomaten, geviertelt
  • 1 kleine, rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2-3 große saure Gurken, fein gewürfelt
  • 2 frische Maiskolben oder 1 Dose Goldmais, abgetropft
  • weitere optionale Zutaten: 1/2 Ring Fleischwurst, 1/2 Apfel, 1 rote Paprika, Käsewürfel

Was ihr tun müsst:

Kocht die Nudeln in reichlich Salzwasser gar. Verrührt in einer großen Schüssel Miracel Whip, Gurkenwasser, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Gart den Mais und nehmt ihn aus dem Topf. Gebt die Erbsen für 5 Minuten in das kochende Wasser. Kocht sie nicht zu lange, sie sollen schön grün und knackig bleiben. Verrührt die Nudeln mit der Salatcreme, sobald sie gar sind. So saugen sie den meisten Geschmack auf. Gebt die restlichen Zutaten hinzu und lasst den Nudelsalat zwei Stunden durchziehen. Würzt zum Schluss gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf euer Feedback!
Habt es fein,

eure Maria!

 

Rezept: Zweierlei Mini-Sandwichtörtchen mit Frischkäse von Snøfrisk *Werbung

Rezept: Zweierlei Mini-Sandwichtörtchen mit Frischkäse von Snøfrisk *Werbung

Ihr seid auf der Suche auf einer leckeren Vorspeise für den Sommer, die richtig was hermacht und trotzdem super schnell gemacht ist? Dann sind die Sandwichtörtchen mit Frischkäse genau das richtige für euch. Ich persönlich liebe Ziegenkäse in allen Variationen, aber ich kenne einige, denen das Aroma schnell zu intensiv wird. Snøfrisk ist ein ganz besonders milder und cremiger Frischkäse aus Ziegenmilch und 20% Kuhsahne aus Norwegen. Er kommt dabei komplett ohne künstliche Zusätze aus und das schmeckt man tatsächlich. (mehr …)