von Maria | Okt 28, 2021 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
Halloween steht vor der Tür und falls ihr noch nicht wisst, was es auf eurer Party zu essen geben soll oder was ihr mitbringen sollt, habe ich hier einen randvoll gepackten Blogpost mit allerlei Ideen und Rezepten für euch vorbereitet.
Finger Food Snack Bowl
Jedes Jahr füllen wir unsere große Halloween Snackschale mit allerlei Finger Food, das im Laufe des Abends im Vorbeigehen gesnackt werden kann. Die Snacks werden durch orangene Minipaprika (die man auch super mit Frischkäse füllen kann), Wasabinüsse, Wasabi Chips oder andere thematisch passende Knabberten ergänzt.

Halloween Buffet mit spooky Finger Food , Candy Board, Blutbowle, gefüllten Spinneneiern und Laugenkastanien
Würstchen Mumien
Was ihr für die Mumien benötigt:
- 10 Wiener Würstchen
- 1 Rolle Blätterteig
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Halbiert die Würstchen. Rollt den Blätterteig aus, schneidet ihn in 1-2 cm dicke Scheiben und umwickelt die Würstchen damit. Lasst etwas Platz fürs Gesicht der Mumien frei. Die Augen könnt ihr später mit Ketchup aufmalen. Backt sie für ca. 15 Minuten.
Easypeasy Käsesauce zum Dippen
Was ihr für die Sauce benötigt:
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 500 ml Milch
- 1 Packung Schmelzkäsescheiben
- 100 g geriebener Cheddar oder Gouda
- optional: eingelegte Jalapenos
Was ihr tun müsst:
Schmelzt die Butter in einem Topf und gebt das Mehl dazu. Lasst die Mehlschwitze unter Rühren für 1-2 Minuten braten. Gießt nach und nach die Milch dazu und verrührt alles gut. Gebt die Schmelzkäsescheiben hinein und rührt bis sie sich aufgelöst haben. Gebt nun den geriebenen Käse hinein, lasst ihn schmelzen und würzt mit Salz, Pfeffer und der Flüssigkeit der eingelegten Jalapenos.

Snackplatte mit Fingerfood und (gekaufter) Salsa
Abgetrennte Fingerkuppen (Datteln im Speckmantel)
Was ihr benötigt:
- Datteln ohne Kern
- 1-2 Packungen Bacon
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Halbiert die Baconscheiben und umwickelt jede Dattel mit einer halben Scheibe Bacon. Legt die Datteln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie für ca. 15 Minuten.
Hackbällchen Mumien
Was ihr benötigt:
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Ei
- 500 g Hack
- 1 TL Senf
- 2 EL Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Packung Blätterteig
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verknetet Hack, Ei, Zwiebel, Knoblauch und Senf und würzt alles mit Salz und Pfeffer.
Formt daraus kleine Hackbällchen. Schneidet den Blätterteig in 1 cm dicke Streifen und umwickelt die Hackbällchen damit. Lasst Schlitze für die Augen frei. Backt sie im Ofen für 15-20 Minuten und malt anschließend rote Augen mit Ketchup darauf.
Würziger Kürbisauflauf

Was ihr benötigt:
- ½ Hokkaido
- 500 g Hackfleisch in Bio Qualität
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- Olivenöl
- 150 g geriebener Cheddar
- Salz
- Pfeffer
- Majoran (frisch oder getrocknet)
- Thymian ( frisch oder getrocknet )
- 1 Baguette
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Wascht und teilt den Hokkaido. Entfernt die Kerne und schneidet aus einem halben Kürbis 2 cm dicke Scheiben oder Spalten. Legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, gebt Olivenöl darüber und würzt alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Thymian. Schiebt das Blech für 30 Minuten in den Ofen.
Schält und würfelt die Zwiebeln. Bratet sie in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an und stellt sie dann in einer Schüssel zur Seite. Bratet das Hackfleisch, bis es Farbe angenommen hat. Schält den Knoblauch und presst ihn zum Hack. Würzt mit Salz, Pfeffer und Majoran. Gebt die Zwiebeln und die gehackten Tomaten zum Hack und lasst alles für ca. 20 Minuten köcheln. Würzt nun gegebenenfalls noch mal nach, denn die Tomaten-Hackmasse verträgt eine Menge an Gewürzen und Salz.
Füllt alles in eine Auflaufform und legt die Kürbisspalten auf die Tomaten-Hackmasse. Streut den Cheddar und etwas Thymian darüber und überbackt das Ganze für 10 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze, bis der Käse zerlaufen ist. Dazu passt Baguette und ein Klacks Creme Fraiche.
Sweetest Poison

Was ihr für den süß-säuerlichen Cocktail benötigt:
- 4 cl Rum
- 2 cl Karamellsirup
- 7 cl Orangensaft
- 7 cl Maracujasaft
- 2 cl Limettensaft
- Eiswürfel
Was ihr tun müsst:
Gebt alle Zutaten mit etwas Eis in einen Shaker, mixt alles gründlich durch und gebt es in ein Glas mit Eiswürfeln. Garniert den Cocktail mit ein paar Plastikspinnen.
Spider Donuts

Was ihr benötigt:
- Eine Packung Mini Schokodonuts
- Weiße Schokolade
- Gefrierbeutel
Was ihr tun müsst:
Schmelzt die Schokolade über dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle.Gebt sie in den Gefrierbeutel und schneidet vorsichtig vorn eine Ecke ab. Malt nun Spinnennetze auf die Donuts und lasst alles aushärten.

Halloween Buffet mit Snack Bowl, Puking Pumpkin, Candy Board und Mett- Fuß
Puking Pumpkin
Eine typische Pinterest Idee, die ohne viel Aufwand umzusetzen ist. Einfach einen Mund in einen kleinen Kürbis schneiden, etwas vom Kerngehäuse nach außen ziehen und Nachos darum verteilen. Dazu passt eine fixe Guacamole.

Halloween Candy Board
Weitere Inspirationen
Auf den Bildern findet ihr noch einige Ideen, zu denen ich kein Rezept aufgeschrieben habe. Das meiste ist selbsterklärend, so z.B. die gefüllten Eier mit Spinnenbeinen aus schwarzen Oliven, die Laugenkastanien, die aus kleingeschnittenen TK Laugenstangen bestehen, die mit Waldmeisterlikör gefüllten Einwegspritzen, Geister Babybels oder der sehr appetitlich anmutende Mett-Fuß 🙂
Morgen folgt noch das Rezept unserer legendären Blut- und Augenbowle.
Ich wünsche euch ganz viel Freude bei eurer Party und freue mich darauf zu sehen, was ihr euch ausgesucht habt!
Habt es fein,
Eure Maria
von Maria | Dez 28, 2019 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
zu unserem kleinen Weihnachtsmarkt am letzten Wochenende habe ich einen großen Topf heiße Soljanka gekocht. Das geht schnell und schmeckt bei uns wirklich jedem.
Was ihr für die Soljanka benötigt:
- Einen Ring Fleischwurst
- 2 Scheiben Kassler
- Eine Packung Salami
- 100 g Tomatenmark
- 2 Gläser Letscho
- 5 Gewürzgurken
- 2 Zwiebeln
- 100 ml Ketchup
- 2 EL Senf
- 500 ml Wasser
- 3 TL Brühe
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Paprikapulver, rosenscharf
Was ihr tun müsst:
Würfelt Zwiebeln, Gurken, Wurst und Kassler. Bratet Wurst, Kassler und Salami in einem großen Topf in etwas Öl an und gebt die Zwiebeln hinzu. Wenn alles etwas Farbe angenommen hat, gebt ihr das Tomatenmark dazu. Bratet es kurz mit und gebt dann das Wasser hinzu und lasst alles kurz aufkochen, sodass sich die Röstaromen vom Topfboden lösen können. Jetzt könnt ihr die restlichen Zutaten hineingeben und alles zusammen ca. 30 Minuten kochen lassen.
Als Topping reiche ich einen Löffel Schmand und wir essen eine gute Scheibe Schwarzbrot dazu.
Lasst es euch schmecken!
Eure Maria
von Maria | Dez 12, 2019 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
heute habe ich endlich die Rezepte unserer Christmas Party von letzter Woche für euch parat. Ganz viel Inspirationen findet ihr aber auch in den beiden Blogposts zu unserem Weihnachtsbrunch von letztem Jahr. Klick HIER und HIER.
Festlicher Pizzabrötchenkranz mit Rosmarin und Ofenkäse
Was ihr benötigt:
- 400 g Mehl
- 200 ml Wasser
- 1/4 Stück frische Hefe
- 1/2 TL Salz
- Olivenöl
- Frische Kräuter, z.B. Rosmarin
- Meersalz
- Einen runden Camembert oder Saint Albray oder einen Ofenkäse

Was ihr tun müsst:
Bröselt die Hefe in 200ml lauwarmes Wasser und gebt eine Prise Zucker hinzu. Verrührt das Ganze und lasst es 10 Minuten stehen. Gebt die Flüssigkeit zum Mehl und Salz in eine große Schüssel verknetet es gründlich.
Lasst den Teig mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen. Verknetet ihn anschließend erneut kurz und viertelt ihn. Formt aus jedem Viertel 6 gleich große Kugeln.
Legt ein Blech mit Backpapier aus, heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und legt einen runden Camembert oder Saint Albray mittig aufs Blech. Legt die Teigkugeln in einen Kreis drumherum. Lasst den Kranz erneut 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Pinselt die Brötchen mit Olivenöl ein, streut etwas Meersalz und Rosmarin darüber und schiebt sie für 25-30 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn sie goldgelb gebacken sind und der Käse geschmolzen ist. Seid vorsichtig beim Umheben auf eine Platte. Ich schneide das Backpapier rundherum ab, schiebe ein Brettchen unter den gesamten Kranz und wir essen es vom Papier. Sonst könnte euch der Käse zerlaufen. Ich dekoriere den Kranz mit Cranberries und Rosmarinzweigen.
Blätterteig Tannenbäumchen mit Pesto
Das Rezept und die Anleitung findet ihr in meinem Blogpost zum Weihnachtsbrunch. Klickt HIER. Ein Tipp: Ihr könnt selbstverständlich auch Pesto aus dem Glas nehmen. Ich würde euch nur empfehlen, nicht das Günstigste zu nehmen, sondern eins von guter Qualität. Den Unterschied schmeckt man bei Pesto ganz extrem.

Preiselbeer Brie Törtchen
Auch dieses Rezept findet ihr in oben genanntem Blogpost von letztem Jahr. Klick HIER.

Jingle Bell Punch
Oh, ihr werdet ihn lieben! Wir hatten eine große Bowleschüssel auf dem Tisch stehen und jeder konnte sein Glas zu jeder Zeit selbst auffüllen. Reicht unbedingt einen Kühler mit Eiswürfeln dazu, den Punch trinkt man eiskalt 🙂
Was ihr benötigt:
- 2 Liter Cranberrysaft
- 1 Liter Granatapfelsaft
- 500 ml Rum (z.B. Havana oder Captain Morgen – falls ihr das vanillige Aroma mögt!)
- 1 unbehandelte Orange in Scheiben
- Cranberries zur Dekoration
Was ihr tun müsst:
Gießt alles in ein Bowlegefäß, gebt die Orangenscheiben und die Cranberries hinzu und lasst es mindestens eine Stunde vor dem Verzehr ziehen. Serviert es auf Eis und mit Cranberries und einer Orangenscheibe im Glas.

Antipasti Weihnachtskranz
Dieser Antipastikranz ist das perfekte Centerpiece für jede Weihnachtstafel und dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich schreibe euch ein paar Beispiele auf und ihr könnt einfach einkaufen, was ihr gern habt und es auf einem Holzbrett zu einem schönen Kranz anrichten.
Was ihr benötigt:
- Mini-Mozzarella Kugeln, abgetropft
- Getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
- Oliven, in verschiedenen Farben, abgetropft
- Aufschnitt, z.B. verschiedene Salamis, Bresaola, luftgetrockneter Schinken, Gänsebrust etc.
- Kleine luftgetrocknete Mini-Salamis oder Salami-Kugeln
- Käse in Würfeln (Ich kaufe unsere Lieblingssorten immer am Stück, 100 g reichen pro Sorte. Den könnt ihr zu Hause dann selbst in Würfel schneiden. Ich empfehle Cheddar, Gruyère und Comté.)
- verschiedene Cracker oder selbstgemachte Croutons aus der Pfanne
- Rosmarin und Cranberries zur Dekoration

Was ihr tun müsst:
Legt einfach alles schön dicht aneinander zu einem festlichen Kranz auf ein Holzbrett. Die Wurst rollen wir entweder zu Röschen oder runde Scheiben falten wir erst auf die Hälfte und dann zu einem Viertel.
Festlicher Cheeseball
Dieser leckere Cheeseball auf Basis von Frischkäse vermengt mit Cheddar, Bacon, Mandeln und gegrillter Paprika lässt sich super vorbereiten und ist der perfekte Appetizer zum Aperitif vor dem Abendessen oder als Hingucker auf dem Buffet.
Was ihr benötigt:
- 300g Frischkäse
- 6 Scheiben Bacon, knusprig gebraten und fein gehackt
- 100 g Cheddar, gerieben
- 50 g gegrillte Paprika aus dem Glas, gehackt
- Ein Bund Schnittlauch, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- Eine Handvoll Mandeln mit Haut, gehackt

Was ihr tun müsst:
Vermischt den Frischkäse, die Hälfte des Bacons, die Paprika, den Käse, die Hälfte des Schnittlauchs, Salz und Pfeffer und gebt die Mischung auf etwas Frischhaltefolie. Rollt alles mit Hilfe der Folie zu einer Kugel und gebt es in den Kühlschrank.
Vermischt in der Zwischenzeit den restlichen Bacon und den Schnittlauch, sowie die gehackten Mandeln und verteilt es auf einem Teller. Nach ca 30 Minuten Kühlzeit könnt ihr die Frischkäsekugel vorsichtig durch die Mischung rollen. Dazu reiche ich Rohkost und verschiedene Cracker.
Auf dem Bild seht ihr außerdem noch Blinis (Kleine Pfannkuchen) mit Frischkäse und Lachs, Gurke und Kaviar, Blätterteigsternchen mit Frischkäse, Kräutern und roten Pfefferbeeren, sowie Süßkartoffelscheiben, die in der Pfanne gebraten worden sind und mit Ziegenkäse, knusprigem Bacon, Walnüssen und gebratenen roten Zwiebeln belegt worden sind.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und hoffe, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte!
Habt es fein,
eure Maria
von Maria | Dez 2, 2018 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
da ist es – das erste Adventswochenende. Und schöner als mit einem Brunch mit allen Freunden und der ganzen Familie hätten wir nicht in den Advent starten können.
Die Ideen eignen sich allesamt auch für eure Christmas Party oder für euer Abendessen an Heiligabend. Ich sag euch, es war alles sooo so lecker und dabei sind die Rezepte wirklich denkbar unkompliziert. Perfekt für einen Brunch, bei dem schon alles am Vormittag fertig sein muss und man nicht den ganzen Tag Zeit für die Vorbereitungen hat.

Brownie Tannenbäume und Preiselbeer Brie Törtchen
Es gab ein winterliches Cheeseboard, ein Apple Monkey Bread, das ich erstmals mit fertigem Teig gemacht habe (Es war fabelhaft, ganz ehrlich!), Preiselbeer Brie Törtchen, einen Pesto Tannenbaum mit selbstgemachtem Walnusspesto, Brownie Tannenbäume und einen Antipasti Frischkäse Tannenbaum. Als Aperitif gab es Preiselbeer Prosecco und neben vielen verschiedenen Saftschorlen wahlweise auch einen Mandarinen Gin Tonic zum Abschluss. Den ersten Teil der Rezepte teile ich heute mit euch. Der zweite Blogpost folgt am Dienstag.
Brownie Tannenbäumchen
Was ihr benötigt:
- 180 g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade
- 300 g Zucker
- 4 Eier
- Vanille oder Zimt
- 50 g Backkakao
- 100 g Mehl, gesiebt
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- Geschmolzene Schokolade und Zuckerperlen zum Dekorieren
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 175 Grad vor und legt eine rechteckige Form mit Backpapier aus. Schmelzt die Schokolade und die Butter in der Mikrowelle in einer Rührschüssel. Gebt den Zucker dazu und lasst alles etwas abkühlen. Rührt die Eier unter. Gebt nun die trockenen Zutaten hinzu und rührt nur so lange bis alles verbunden ist. Bloß nicht zu lange rühren, das macht die Brownies hart. Backt sie zwischen 22 und 25 Minuten. Ein Holzstäbchen sollte bei der Stäbchenprobe nicht komplett sauber, aber auch nicht mit sichtbar flüssigem Teig heraus kommen.
Lasst die Brownies komplett abkühlen bis ihr sie in Dreiecke schneidet. Dafür halbiere ich den Teig zuerst einmal längs und schneide dann jede Hälfte in Dreiecke. Dann gebt ihr die geschmolzene Schokolade in einen Gefrierbeutel, schneidet eine klitzekleine Ecke ab und dekoriert eure Bäume. (Sieht auch mit weißer Schokolade toll aus.) Danach könnt ihr eure Bäume mit Zuckerperlen „behängen“.? Für den „Stamm“ habe ich Papierstrohhalme zerschnitten und in die Unterseite gesteckt.
Apple Monkey Bread
Ihr könnt natürlich mein gewohntes Rezept backen (Klickt HIER.) oder ihr macht es euch ganze einfach, fahrt in ein großes E-Center oder einen anderen sehr gut sortierten Supermarkt und kauft 2x Knack&Back (*keine Werbung!) Buttermilchbrötchen. Kauft bitte keine Sonntagsbrötchen, es müssen die Buttermilchbrötchen sein. Ich hab gedacht, einen Versuch ist es Wert (In den USA wird Monkey Bread sehr oft aus Buttermilk Biscuits gebacken und ich war super neugierig, ob das auch mit der deutschen Version klappt.) und ich wurde nicht enttäuscht. Sooo so gut und beinahe kein Aufwand!
Was ihr benötigt:
- 2 Packungen Knack&Back Buttermilchbrötchen (*keine Werbung!)
- 150 g Zucker
- 1 EL Zimt
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 1 Apfel, geschält und fein gewürfelt
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Buttert eine Guglhupfform gründlich aus. Nehmt die Buttermilchbrötchen aus der Packung und schneidet sie jeweils in 6 Teile. Verrührt Zucker und Zimt und wälzt jedes Teigstück darin. Verteilt die Teilstücke und die Apfelwürfel in der Backform. Vermischt die Zimt-Zuckermischung mit Butter und Zuckerrübensirup und gebt das Ganze über die Teigstückchen. Backt das Monkeybread für 30-35 Minuten im Ofen bis die Oberseite gut gebräunt, aber nicht zu dunkel ist. Sollte die Oberfläche schon vorher zu dunkel werden, deckt ihr die Form mit Alufolie ab. Wartet nach dem Herausnehmen 2 Minuten und stürzt das Monkey Bread anschließend auf eine Platte. Bleiben Stückchen zurück, nehmt ihr sie einfach heraus und steckt sie an die Stellen, wo sie fehlen. Das passiert und man sieht es am Ende nicht mehr.

Apple Monkey Bread
Blätterteig Tannenbaum mit selbstgemachtem Walnusspesto
Ihr könnt natürlich auch Pesto aus dem Glas nehmen, aber für mich geht nichts über den Geschmack von frischem Pesto. Wir nutzen für dieses Pesto weniger Öl als üblich, damit es nicht zu fettig wird. Ihr könnt es auch schon Tage vorher zubereiten und bis zur Verwendung mit etwas Öl bedeckt in einem Schraubglas im Kühlschrank aufheben.

Pesto Tannenbaum
Was ihr benötigt:
- 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
- Blätter von einem Topf Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch
- Eine Handvoll Walnüsse
- Salz und Pfeffer
- 100 ml gutes Olivenöl
- 50 g Hartkäse z.B. Grana Padano oder Parmesan
Was ihr tun müsst:
Für das Pesto: Alle Zutaten, bis auf den Hartkäse, mit einem Pürierstab mixen, dabei die einzelnen Zutaten nach und nach zugeben. Wenn alles püriert ist, den Käse unterrühren.


Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Legt die beiden Blätterteigdecken übereinander und schneidet eine Tannenbaumform aus. Nehmt den oberen Blätterteig herunter und bestreicht die untere Hälfte großzügig mit Pesto. Legt den zweiten Baum wieder darauf und schneidet ihn seitlich ein. Verdreht nun die Äste ineinander und backt den Baum bis er schön braun geworden ist. Das dauert um die 20-25 Minuten.
Preiselbeer Brie Törtchen
Wir haben den Verschnitt des Pesto Tannenbaums dafür benutzt, ihr könnt sie aber auch unabhängig vom Tannenbaum zubereiten und kauft einfach eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal. Ihr benötigt hierfür eine Mini-Muffinform.

Preiselbeeren Brie Törtchen
Was ihr benötigt:
- Eine Rolle Blätterteig
- Preiselbeermarmelade (Wir haben die von Ikea genommen.)
- Ein Stück Brie

Blätterteig in kleine Vierecke geschnitten, mit Preiselbeermarmelade gefüllt und mit einem Stück Brie getoppt
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor und schneidet den Blätterteig in kleine Vierecke. Legt diese in die Mini-Muffinform und gebt einen kleinen Teelöffel Preiselbeermarmelade hinein. Belegt das Ganze anschließend mit einem Stück Brie und backt sie für 18-20 Minuten im Ofen. Dekoriert sie nach dem Backen mit einem kleinen Zweig Rosmarin. Soooo gut und das perfekte Fingerfood.
Ihr Lieben, damit der Blogpost nicht zu lang und unübersichtlich wird, habe ich mich entschieden, ihn in zwei Teilen zu veröffentlichen. Den Rest bekommt ihr aber noch pünktlich vorm zweiten Advent, spätestens bis Dienstag!
Ich wünsche euch einen fabelhaften ersten Advent.
Eure Maria
von Maria | Aug 9, 2018 | Partyplanung
Ihr Lieben,
ich hoffe, es geht euch gut! Uns geht es fabelhaft – wir haben die letzten Überbleibsel der Party beseitigt, auch der hartnäckigste Kater unserer Gäste ist ausgestanden und wir blicken auf eine feucht-fröhliche Sommerparty zurück!

Unser Motto
So langsam aber sicher wird es eng und die wirklich coolen Mottos gehen uns aus. Nach einer waschechten Pool Party im Jahr 2015, dem Club Tropicana 2016 und unserer Fiesta Mexicana 2017 (Zum Beitrag geht’s HIER entlang.) fiel die Wahl dieses Jahr auf eine All White Party im Ibiza Beach Club Stil. Vom Optischen her hat diese Party definitiv alles getoppt, ich war im siebten Deko-Himmel!
Food
Am Tag der Party waren unerträgliche 34 Grad im Schatten – keiner hatte Hunger und für ein Buffet war es einfach zu heiß. Wir entschieden uns deshalb für Kanapees auf Platten, die wir nach und nach aus der Kühlung holen konnten. Neben fancy Wurstspezialitäten aus dem Feinkosthandel gab es auch Knackwurst und Leberwurst. Das kam vor allem bei den Männern sehr gut an! Außerdem standen 5 große Weckgläser mit leckeren Dips und Aufstrichen, (Datteldip, Tomatenbutter, Kräutercreme, Obazda und ein Möhren-Aufstrich) sowie ein großer Korb mit Baguette bereit. Es war bis zum Schluss reichlich vorhanden und es hat auch noch für einen Mitternachtssnack gereicht. Tip: Für 22 Leute haben 10 Baguettes ausgereicht.


Als Highlight gab es nach dem Abendessen für alle leckeres Eis in der Waffel oder wahlweise leckere Mojito-Popsicles mit Rum. Beides kam extrem gut an!

Mojito Popsicles
- 20 verschließbare Wassereis-Tüten (Gibt’s. bei dm oder Amazon.)
- 500 ml frisch gepressten O-Saft (Oder den aus dem Kühlregal.)
- 200 ml Wasser
- Saft von 3 Limetten
- Saft von einer Zitrone
- 100g Rohrzucker
- 15 Minzblätter
- 10 Basilikumblätter (optional)
- 200 ml Rum
Alles mit einem Standmixer oder Pürierstab zerkleinern und in die Eistüten füllen. 48h durchfrieren lassen. Lecker!
Drinks
Es gab unseren Lieblingswein in weißer und Rosévariante, sowie zweierlei Gin-Mischgetränke. Gin Tonic mit Gurke und Erdbeeren und Berrissima (Gin mit Wild Berry Limonade) und gefrorenen Himbeeren. Beide Getränke haben wir in großen Getränkespendern vorbereitet und große Eiswürfel hineingegeben, die wir zuvor in Muffinformen eingefroren hatten. Für den Gin Tonic haben wir halbe Zitronenscheiben und für den Berrisima Beeren mit eingefroren.
Zusätzlich standen unzählige Sixpacks Mineralwasser, Bier und Radler, sowie einige Flaschen Cola bereit.

Deko
Die Deko bestand aus weißen Heliumballons, Lampions, Pom Poms, Girlanden und vielen Lichterketten. Das Bild war schon ohne Gäste traumhaft, aber mit der Partymeute ganz in weiß ein echtes Spektakel. Da hätte man definitiv auch spontan heiraten können! Auf Blumen haben wir diesmal verzichtet – einfach viel zu heiß und im Garten wächst ja schon lange nix mehr 😀


Ich hoffe, euch gefällt der kleine Einblick.
Viele liebe Grüße
Eure Maria