von Maria | Sep 14, 2022 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
es wird Zeit fürs erste Kürbisgericht der Saison. Wir starten mit einem leckeren Kürbiscurry, das
Was ihr für das Kürbiscurry benötigt
- 1 Dose Kichererbsen, im Sieb gewaschen und abgetropft
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
- 1 Dose Kokosmilch
- 400 g Butternut Kürbis, geschält und in Würfel geschnitten
- optional : 200 g Hühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 200 g frischer Blattspinat, gründlich gewaschen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, fein gerieben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Handvoll Rosinen
- 4 TL Garam Masala oder Ras El Hanout
- 1 TL Kurkuma für die Farbe
- etwas Chilli oder Cayenne Pfeffer für eine dezente Schärfe
- Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
- Olivenöl
- Griechischer Joghurt als Topping
Was ihr tun müsst:
Bratet die Zwiebel und die abgetropften Kichererbsen in etwas gutem Olivenöl in einer großen Pfanne rundherum an. Gebt Knoblauch, Ingwer, die Gewürze, die Rosinen und den Kürbis hinzu und lasst alles einige Minuten weiter braten. Fügt nun die Tomaten hinzu und würzt das ganze mit etwas Salz. Lasst das Curry bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln. Gebt die Kokosmilch hinein und lasst alles ohne Deckel für 10 Minuten weiterkochen. Schmeckt die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Gebt nun den Blattspinat hinein und rührt vorsichtig bis er zusammenfällt. Möchtet ihr euer Curry mit Fleisch kochen, dann bratet es ganz zu Beginn in der Pfanne an, nehmt es heraus und gebt es erst zum Schluss wieder zum Curry.
Dazu schmeckt Basmati Reis oder frisches Naan Brot.

Was ihr für das Naan benötigt:
- 1 TL Trockenhefe
- 1/2 TL Zucker
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL griechischen Joghurt
- 1 TL Salz
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
Was ihr tun müsst:
Gebt Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel und verrührt alles. Lasst das Ganze für 10 Minuten stehen. Gebt nun die restlichen Zutaten (außer Butter und Knoblauch) hinzu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Lasst diesen abgedeckt für 30 Minuten ruhen. Teilt ihn anschließend in 4 Teile, formt Kugeln daraus und rollt sie flach aus. Erhitzt eine Pfanne ohne Öl und bratet die Naan Brote darin bei mittelhoher Hitze nacheinander von beiden Seiten braun an. Vorsicht, die Brote verbrennen schnell. Reibt die Brote noch heiß mit Butter ein und gebt etwas gepressten Knoblauch darüber.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen!
Eure Maria
von Maria | Okt 15, 2021 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
ihr überlegt noch, was ihr am Wochenende backen sollt? Dann probiert unbedingt diesen superschnellen Kürbiskuchen mit Streuseltopping und sündhafter Espresso Glasur aus. Wenn ihr keinen Espresso mögt, könnt ihr auch einfach Milch und etwas Vanilleextrakt oder eine pflanzliche Alternative benutzen. Oder ihr lasst die Glasur weg – der Kuchen schmeckt auch ohne schon unglaublich gut.
Was ihr für den Teig benötigt:
- 200 g Kürbispüree (Fürs Rezept HIER klicken. Oder ihr kauft es fertig.)
- 125 ml Öl
- 100 ml (Pflanzen)milch
- 250 g Mehl
- 125 g brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 TL Pumpkin Spice
Was ihr für die Streusel benötigt:
- 50 g Mehl
- 100 g Zucker
- 60 g kalte Butter
- 1 TL Pumpkin SPice
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker, gesiebt
- 3 EL Espresso oder (Pflanzen-)milch

Was ihr tun müsst:
Heizt den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verrührt Kürbispüree, Milch und Öl mit dem Zucker in einer Schüssel. Gebt die trockenen Zutaten hinzu und rührt sie unter. Fettet eine Auflaufform oder eine rechteckige Backform ein und gebt den Teig hinein.
Verknetet die Zutaten für die Streusel zu einem Teig. Beeilt euch dabei, sodass der Teig nicht zu warm wird. Gebt die Streusel über den Kuchen und backt alles auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten, je nach Größe eurer Form. Vergesst die Stäbchenprobe nicht. Verrührt die Zutaten für die Glasur und gebt sie über den noch warmen Kuchen.
Der Teig ist weich und saftig und die Kombi aus feinporigem Kuchen und knusprigen Streuseln ist ein absolutes Highlight für jeden Kuchenfan! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Maria
von Maria | Sep 29, 2021 | Essen & Trinken
Sweeties,
ihr liebt Kürbis genauso wie ich, ich weiß es genau. Und falls nicht – dann wird es dieses Rezept ändern. Holy Moly, diese Biskuitrolle schmeckt sooo gut, ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemand widerstehen kann.
Was ihr für den Teig benötigt:
- Ein kleines (!) Backblech (Meins ist 37x33cm groß, darf aber auch etwas kleiner sein.)
- Backpapier
- 200 g Zucker
- 3 große Eier
- 150 g Kürbispüree (HIER geht’s zum Rezept.)
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Pumpkin Spice
- Eine Prise Salz
Was ihr für die Füllung benötigt:
- 150 g Frischkäse, Doppelrahmstufe (Raumtemperatur)
- 100 g Butter (Raumtemperatur)
- 125 Puderzucker, gesiebt
Was ihr tun müsst:
Schneidet das Backpapier passend zu und legt es auf das Backblech. Heizt den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Schlagt Zucker und Eier für mindestens 2 Minuten schaumig auf, bis sich die Masse verdreifacht hat. Mischt Mehl, Backpulver, Salz und Pumpkin Spice. Rührt das Kürbispüree unter und siebt die trockenen Zutaten darüber. Hebt alles unter und gebt den Teig auf euer Blech. Verstreicht ihn gleichmäßig und backt den Kuchen für ca. 13-15 Minuten.
Nun muss es schnell gehen. Löst den Kuchen mit einem Messer an den Rändern vom Blech und legt ihn auf die Arbeitsplatte. Rollt ihn von der kurzen Seite her auf und lasst ihn eingerollt auf der Arbeitsfläche abkühlen.

Biskuitrolle beim Auskühlen
In der Zwischenzeit mixt ihr Butter und Frischkäse und gebt den Puderzucker dazu. Schlagt alles für 1 Minute auf und stellt die Füllung kühl, bis euer Kuchen abgekühlt ist.
Wenn er Raumtemperatur erreicht hat, rollt ihr ihn vorsichtig wieder auf und bestreicht ihn mit der Füllung. Lasst dabei unten einen 3 cm Rand ohne Füllung. Rollt eure Biskuitrolle vorsichtig zusammen und entfernt dabei Stück für Stück das Backpapier. Schlagt die Rolle in Frischhaltefolie ein und kühlt sie 1-2 Stunden im Kühlschrank, bevor ihr sie anschneidet.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Habt es fein,
eure Maria
von Maria | Sep 25, 2020 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
here we are – die Kürbissaison 2020 im Hause Kotter ist offiziell eröffnet! Wir starten sie standesgemäß mit diesen wunderbar saftigen Kürbis Blondies. Blondies sind das buttrig- zuckrige Pendant zu unseren geliebten Brownies. Wir geben nur diesmal eine ordentliche Ladung Pumpkin Spice und ein paar Löffel unseres selbstgemachten Kürbispürees dazu. Die Blondies sind nach 10 Minuten ready für den Ofen und im Grunde benötigt ihr auch nur eine Schüssel. Das sind ja meine liebsten Rezepte 🙂
Was ihr für die herbstlichen Kürbis Blondies benötigt:
- 150 g Butter, sehr weich
- 200 g braunen Zucker
- 1 Ei
- 150 g Kürbispüree (Das Rezept findet ihr HIER.)
- 200 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Pumpkin Spice (Das Rezept findet ihr HIER.)
- 150 g dunkle Schokolade, gewürfelt

Was ihr tun müsst:
Legt eine viereckige Form (20×20) mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vor. Gebt Butter und Zucker in eine Schüssel und mixt beides mit einem Mixer oder in der Küchenmaschine auf, bis eine luftige Masse entsteht. Gebt nun Ei und Kürbispüree hinzu und verrührt alles gut. Anschließend gebt ihr die trockenen Zutaten dazu und hebt 100 g der Schokolade unter. Verstreicht alles in der Form und verteilt die restlichen 50 g auf dem Teig. Backt die Blondies für ca. 35 Minuten. Der Rand sollte leicht gebräunt sein und ein Holzstäbchen sollte ohne Teigreste aus der Mitte heraus kommen.

Viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Maria
von Maria | Nov 13, 2019 | Essen & Trinken
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Ihr Lieben,
seit einigen Wochen sind wir Besitzer eines Pastamakers. Erst war ich ehrlicherweise skeptisch – brauche ich das? Wird er öfter als 3x benutzt oder verstaubt er nur? Schmecken gekaufte Nudeln nicht fast genauso gut? Und ganz ehrlich – noch ein Küchengerät mehr im Schrank?
Selbstgemachte Nudeln waren nie meine Paradedisziplin.
Ich hab in meinem Leben exakt 2x Nudeln selbst gemacht. Beide Male endeten in einem kleinen Debakel. Es dauerte Stunden, der Teig war bröckelig und die Nudeln sind am Ende im Kochwasser zerfallen. Wahrscheinlich war es das falsche Rezept, das falsche Mehl oder es war gerade Vollmond – ich weiß es nicht. Jedenfalls waren beide Male ein mega Fail und ich hatte nicht mehr so wirklich große Lust darauf, es nochmal zu probieren. Meine Erwartungen an den Philips Pastamaker waren dementsprechend hoch. Hätte es nicht auf Anhieb geklappt, hätte er leider wieder ausziehen müssen – meine Frustrationstoleranz war bei diesem Thema schon ausgeschöpft;)
Unsere Erfahrungen mit dem Philips Pastamaker
Glücklicherweise wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht. Ich hatte vorher schon so einige Rezensionen gelesen und da selbst Bloggerinnen, deren ehrliche und objektive Meinung ich seit Jahren schätze, bei diesem Gerät ins Schwärmen kamen, musste ja was dran sein.

Der Zusammenbau und die Bedienung sind kinderleicht und beinahe intuitiv. Im beigefügten Rezeptheft findet man für jede Nudel- und Mehlsorte die genauen Abmessungen und das Gerät gibt euch präzise Angaben, was zu tun ist. Nach 5 Minuten hat man die ersten Nudeln in der Hand und wenn man parallel das Wasser kocht, sind sie nach 10 Minuten auf dem Teller. Und das Beste: Meine Tochter hat so viel Spaß am Spaghetti schneiden, dass ich sie diese Aufgabe mittlerweile komplett allein übernehmen lassen kann. Ich befülle den Pastamaker mit den Zutaten und ab diesem Moment ist sie am Zug. I love it! Es werden übrigens 8 verschiedene Formscheiben mitgeliefert – als nächstes versuchen wir uns an selbstgemachten Lasagneplatten!
Unser Rezept für Vollkornspaghetti mit cremiger Kürbissauce und Pinienkernen
Es folgt nun ein Rezept, dass wir schon seit Jahren kochen, um dem Schimmerschuh ein bisschen Gemüse unter zu mogeln. Mit Schalotten, Knoblauch und Thymian aufgepeppt und mit Pinienkernen und Grana Padano getoppt, ist es aber auch für jeden Erwachsenen eine absolute Offenbarung.
Was ihr für die supercremige Kürbissauce benötigt:
- 600 g Kürbis (ca. 1/2 Kürbis), geschält, entkernt und in Spalten (Butternut oder Muskat)
- 2 Schalotten, geschält und geviertelt
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 Zweige frischen Thymian, abgezupft
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 200 g Sahne
- 150 – 200 ml Brühe
- Pinienkerne, in der Pfanne geröstet
- 50 g Grana Padano oder Parmesan, gerieben
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Gebt den Kürbis, die Schalotten, den Knoblauch und den Thymian auf ein Blech und gebt etwas Olivenöl darüber. Würzt mit Salz und Pfeffer. Backt das Ganze für 30 Minuten im Ofen. Anschließend gebt ihr alles zusammen mit der Sahne und der Brühe in einen Topf und püriert es, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Schmeckt mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft ab. Wenn eure Nudeln gar sind, gebt ihr sie mit 1-2 Kellen Nudelwasser zur Sauce. Gebt geriebenen Hartkäse hinzu, verrührt alles gut und serviert das Gericht mit gerösteten Pinienkernen.


Was ihr für die Vollkornnudeln benötigt:
- 250 g Vollkornmehl, z.B. Dinkel
- 105 ml Flüssigkeit (1 Ei + Wasser verquirlt)
Was ihr tun müsst:
Folgt einfach den Anweisungen eures Geräts. Ich empfehle für dieses Rezept den Aufsatz für Spaghetti, Spaghettoni oder Bandnudeln.

Den Pastamaker bekommt ihr mit dem Rabattcode marrykotter15 noch bis zum 17.11.19 15% günstiger im Philips Online-Shop. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen!
Habt es fein,
eure Maria