von Maria | Apr 6, 2022 | Essen & Trinken
Diese leckeren Oster Blondies mit Erdnussbutter sind perfekt für euren Osterbrunch! Schnell gemacht, super vorzubereiten und sooo lecker. Hübsch verpackt in etwas Pergamentpapier sind sie außerdem ein schnell gebackenes kleines Ostergeschenk fürs Osterkörbchen.
Was ihr dafür benötigt:
- 150 g Butter, geschmolzen
- 2 EL Erdnussbutter
- 1 Ei
- 200 g braunen Zucker
- 1/2 TL Backpulver
- 180 g Mehl
- 1 /2 TL Salz
- 40 g Erdnüsse (optional)
- 100 g Schokoeier z.B. von Milka oder M&M’s

Was ihr tun müsst:
Legt eine viereckige Form (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vor. Gebt die Butter, den Zucker und die Erdnussbutter in eine große Schüssel. Verrührt alles gründlich und gebt das Ei hinzu. Die Butter sollte nicht mehr zu heiß sein, sonst gerinnt euer Ei. Gebt nun die restlichen Zutaten bis auf die Schokoeier zum Teig. Verstreicht alles in der Form und drückt die Eier hinein. Backt die Blondies für ca. 25 Minuten. Der Rand sollte leicht gebräunt sein.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken!
Eure Maria
von Maria | Mrz 31, 2022 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
die Brunch-Hauptsaison steht bevor und nachdem wir diese Leidenschaft zwei Jahre nicht wirklich ausleben konnten, wird es in diesem Jahr extra dekadent. Ich habe euch heute ein Rezept für super fluffige Blaubeerschnecken mitgebracht, die wir mit Frischkäse, Heidelbeerkonfitüre und frischen Blaubeeren füllen und mit einer unglaublich leckeren Karamellsauce übergießen.
Wenn ich sie für einen Brunch backe, bereite ich sie schon einige Tage im Voraus vor und friere sie einfach fix und fertig in der Form ein. Am Vortag des Brunches nehme ich die Schnecken aus dem Tiefkühlschrank und lasse ich sie über Nacht auftauen. Vor dem Servieren schiebe ich die Form für 5-10 Minuten bei 150 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen. Ich verspreche euch, sie schmecken wie frisch gebacken!

Was ihr für 14-16 Blueberry Rolls benötigt:
Für den Hefeteig:
- 220 ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker + 70 g Zucker
- 70 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 500g Mehl
Was ihr tun müsst:
Gebt die lauwarme Milch in eine große Schüssel, rührt 1 TL Zucker unter und bröselt die Hefe hinein. Lasst alles abgedeckt für 10 Minuten stehen, damit die Hefe ihre Arbeit aufnehmen kann. Gebt nun die restlichen Zutaten hinzu und verknetet alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht. Das geht am besten in einer Küchenmaschine. Lasst den Teig nun in einer geölten Schüssel und mir einem feuchten Tuch abgedeckt für 60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen. Lasst den Teig anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche plumpsen und rollt ihn zu einem Rechteck von ca. 40×30 cm aus.
Für die Füllung:
- 150 g Frischkäse
- 4 EL Heidelbeerkonfitüre
- 75 g Blaubeeren
- Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 1 EL Rohrzucker
Was ihr tun müsst:
Fettet eine große oder zwei kleinere Auflaufformen mit etwas Butter ein. Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verstreicht den Frischkäse auf dem Hefeteig. Verteilt anschließend die Konfitüre darauf und verstreicht auch diese. Reibt die Schale einer Zitrone darüber und verteilt 1 EL Zucker und die frischen Blaubeeren auf dem Teig. Rollt ihn von der langen Seite her auf und schneidet die Rolle in 14-16 Schnecken. Legt sie mit der Schnittseite nach oben in die Auflaufform.
Für die Karamellsauce:
- 75 ml Ahornsirup
- 75 g Butter
- 3 EL Rohrzucker
- 1 ordentliche Prise Meersalz
Was ihr tun müsst:
Gebt alle Zutaten in einen kleinen Topf und kocht die Karamellsauce für ca. 3-5 Minuten oder bis alles einmal sprudelnd gekocht und sich zu einer cremigen Karamellsauce verbunden hat.
Gießt die Sauce über die Blaubeerschnecken und backt diese für 25-30 Minuten im Ofen.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken!
Eure Maria
von Maria | Dez 12, 2019 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
heute habe ich endlich die Rezepte unserer Christmas Party von letzter Woche für euch parat. Ganz viel Inspirationen findet ihr aber auch in den beiden Blogposts zu unserem Weihnachtsbrunch von letztem Jahr. Klick HIER und HIER.
Festlicher Pizzabrötchenkranz mit Rosmarin und Ofenkäse
Was ihr benötigt:
- 400 g Mehl
- 200 ml Wasser
- 1/4 Stück frische Hefe
- 1/2 TL Salz
- Olivenöl
- Frische Kräuter, z.B. Rosmarin
- Meersalz
- Einen runden Camembert oder Saint Albray oder einen Ofenkäse

Was ihr tun müsst:
Bröselt die Hefe in 200ml lauwarmes Wasser und gebt eine Prise Zucker hinzu. Verrührt das Ganze und lasst es 10 Minuten stehen. Gebt die Flüssigkeit zum Mehl und Salz in eine große Schüssel verknetet es gründlich.
Lasst den Teig mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen. Verknetet ihn anschließend erneut kurz und viertelt ihn. Formt aus jedem Viertel 6 gleich große Kugeln.
Legt ein Blech mit Backpapier aus, heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und legt einen runden Camembert oder Saint Albray mittig aufs Blech. Legt die Teigkugeln in einen Kreis drumherum. Lasst den Kranz erneut 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Pinselt die Brötchen mit Olivenöl ein, streut etwas Meersalz und Rosmarin darüber und schiebt sie für 25-30 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn sie goldgelb gebacken sind und der Käse geschmolzen ist. Seid vorsichtig beim Umheben auf eine Platte. Ich schneide das Backpapier rundherum ab, schiebe ein Brettchen unter den gesamten Kranz und wir essen es vom Papier. Sonst könnte euch der Käse zerlaufen. Ich dekoriere den Kranz mit Cranberries und Rosmarinzweigen.
Blätterteig Tannenbäumchen mit Pesto
Das Rezept und die Anleitung findet ihr in meinem Blogpost zum Weihnachtsbrunch. Klickt HIER. Ein Tipp: Ihr könnt selbstverständlich auch Pesto aus dem Glas nehmen. Ich würde euch nur empfehlen, nicht das Günstigste zu nehmen, sondern eins von guter Qualität. Den Unterschied schmeckt man bei Pesto ganz extrem.

Preiselbeer Brie Törtchen
Auch dieses Rezept findet ihr in oben genanntem Blogpost von letztem Jahr. Klick HIER.

Jingle Bell Punch
Oh, ihr werdet ihn lieben! Wir hatten eine große Bowleschüssel auf dem Tisch stehen und jeder konnte sein Glas zu jeder Zeit selbst auffüllen. Reicht unbedingt einen Kühler mit Eiswürfeln dazu, den Punch trinkt man eiskalt 🙂
Was ihr benötigt:
- 2 Liter Cranberrysaft
- 1 Liter Granatapfelsaft
- 500 ml Rum (z.B. Havana oder Captain Morgen – falls ihr das vanillige Aroma mögt!)
- 1 unbehandelte Orange in Scheiben
- Cranberries zur Dekoration
Was ihr tun müsst:
Gießt alles in ein Bowlegefäß, gebt die Orangenscheiben und die Cranberries hinzu und lasst es mindestens eine Stunde vor dem Verzehr ziehen. Serviert es auf Eis und mit Cranberries und einer Orangenscheibe im Glas.

Antipasti Weihnachtskranz
Dieser Antipastikranz ist das perfekte Centerpiece für jede Weihnachtstafel und dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich schreibe euch ein paar Beispiele auf und ihr könnt einfach einkaufen, was ihr gern habt und es auf einem Holzbrett zu einem schönen Kranz anrichten.
Was ihr benötigt:
- Mini-Mozzarella Kugeln, abgetropft
- Getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
- Oliven, in verschiedenen Farben, abgetropft
- Aufschnitt, z.B. verschiedene Salamis, Bresaola, luftgetrockneter Schinken, Gänsebrust etc.
- Kleine luftgetrocknete Mini-Salamis oder Salami-Kugeln
- Käse in Würfeln (Ich kaufe unsere Lieblingssorten immer am Stück, 100 g reichen pro Sorte. Den könnt ihr zu Hause dann selbst in Würfel schneiden. Ich empfehle Cheddar, Gruyère und Comté.)
- verschiedene Cracker oder selbstgemachte Croutons aus der Pfanne
- Rosmarin und Cranberries zur Dekoration

Was ihr tun müsst:
Legt einfach alles schön dicht aneinander zu einem festlichen Kranz auf ein Holzbrett. Die Wurst rollen wir entweder zu Röschen oder runde Scheiben falten wir erst auf die Hälfte und dann zu einem Viertel.
Festlicher Cheeseball
Dieser leckere Cheeseball auf Basis von Frischkäse vermengt mit Cheddar, Bacon, Mandeln und gegrillter Paprika lässt sich super vorbereiten und ist der perfekte Appetizer zum Aperitif vor dem Abendessen oder als Hingucker auf dem Buffet.
Was ihr benötigt:
- 300g Frischkäse
- 6 Scheiben Bacon, knusprig gebraten und fein gehackt
- 100 g Cheddar, gerieben
- 50 g gegrillte Paprika aus dem Glas, gehackt
- Ein Bund Schnittlauch, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- Eine Handvoll Mandeln mit Haut, gehackt

Was ihr tun müsst:
Vermischt den Frischkäse, die Hälfte des Bacons, die Paprika, den Käse, die Hälfte des Schnittlauchs, Salz und Pfeffer und gebt die Mischung auf etwas Frischhaltefolie. Rollt alles mit Hilfe der Folie zu einer Kugel und gebt es in den Kühlschrank.
Vermischt in der Zwischenzeit den restlichen Bacon und den Schnittlauch, sowie die gehackten Mandeln und verteilt es auf einem Teller. Nach ca 30 Minuten Kühlzeit könnt ihr die Frischkäsekugel vorsichtig durch die Mischung rollen. Dazu reiche ich Rohkost und verschiedene Cracker.
Auf dem Bild seht ihr außerdem noch Blinis (Kleine Pfannkuchen) mit Frischkäse und Lachs, Gurke und Kaviar, Blätterteigsternchen mit Frischkäse, Kräutern und roten Pfefferbeeren, sowie Süßkartoffelscheiben, die in der Pfanne gebraten worden sind und mit Ziegenkäse, knusprigem Bacon, Walnüssen und gebratenen roten Zwiebeln belegt worden sind.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und hoffe, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte!
Habt es fein,
eure Maria
von Maria | Apr 11, 2019 | Essen & Trinken, Partyplanung
Dieser Beitrag enthält Werbung von Blume2000.de
Ihr Lieben,
hier ist er, der zweite Teil meines großen Osterbrunch-Specials. Den ersten findet ihr HIER. Heute folgen die Rezepte für die Leckereien auf unserem sündhaften Candy Board, die Mengenangaben für unsere DIY Bagel Bar und das Rezept für die Beeren-Frischkäse-Taler.
Alles Rezepte, die super schnell und ohne viel Aufwand gemacht sind. Das war auch mein Anspruch an die Tischdeko – wenig Aufwand, große Wirkung. (mehr …)
von Maria | Apr 9, 2019 | Essen & Trinken, Partyplanung
Ihr Lieben,
seit mittlerweile 9 Jahren laden wir an Ostern alle Freunde und die ganze Familie zu einem großen Brunch ein. Dieses Jahr haben sich einige terminliche Unstimmigkeiten ( 😀 ) ergeben und wir haben beschlossen, ihn vorzuverlegen. An Ostern kommt dann „nur“ die Familie zusammen, aber das sind immer noch genug Leute. 🙂
Wir haben es uns am Wochenende richtig gut gehen lassen und ohne Reue geschlemmt. Die Rezepte möchte ich selbstverständlich mit euch teilen, vielleicht habt ihr selbst ja auch schon einen Osterbrunch geplant oder ihr lasst euch inspirieren und entschließt euch nach diesem Post dazu. Es ist immer wieder ein unglaublich schöner Tag, auf den ich mich jedes Jahr freue.
Auf unserem Tisch landeten Bärlauchbrötchen mit leckerer Bärlauchbutter, ein Kartoffelsalat mit Stremellachs und frischer Gurke, ein klassischer Eiersalat mit Baguette, eine DIY Bagel Bar, Beeren-Frischkäse-Taler, ein Candy Board mit allerlei selbstgemachten süßen Sünden, eine selbstgemachte Möhrenbutter, super leckere Käse-Schinken-Croissants und ein Cheeseboard. Wir waren zu zwölft und die Menge war perfekt.
Bärlauchbutter
Was ihr für die Bärlauchbutter benötigt:
- 250 g weiche Butter
- um die 100 g Bärlauch
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- Salz und Pfeffer
Was ihr tun müsst:
Wascht den Bärlauch gründlich und trocknet ihn ab. Gebt alles zusammen in einen Mixer und püriert es, bis euch die Konsistenz gefällt. Ich mag es, wenn noch kleine Stückchen der Blätter erkennbar sind.
Bärlauchbrötchen
Was ihr benötigt:
- 220 ml Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe
- etwas Zucker
- 70 g weiche Butter
- 1 TL Salz Salz
- 500g Mehl
- ca. 200g weiche Bärlauchbutter
- eine gut gefettete Muffinform
Was ihr tun müsst:
Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröseln, etwas Zucker hinzugeben, verrühren. 10 Minuten stehen lassen. Zu den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und gründlich verkneten. Mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt, 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40x60cm) ausrollen und mit der Bärlauchbutter bestreichen. Mit einem Pizzaschneider in kleine Vierecke schneiden. Ich schneide quer in 5 Bahnen und längs in 8 Bahnen. So komme ich auf 40 kleine Vierecke. Jetzt jeweils vier übereinander stapeln und hochkant in eine gut gebutterte Muffinform legen. Ergibt 10 Brötchen.

Bärlauchbutter und -Brötchen
Leichter Kartoffelsalat mit Stremellachs, Gurke und Dill
Ein Kartoffelsalat gehört bei uns zum Brunch immer dazu. Ich mag Kartoffelsalat viel lieber als Nudelsalat, drücke mich sonst aber immer davor, welchen zu machen, weil es so lange dauert. Da wir hier Drillinge (ganz kleine Kartoffeln) verwenden, die theoretisch nicht geschält werden müssen, ist der Salat aber super schnell zubereitet!
Was ihr benötigt:
- 1kg Drillinge (kleine Kartoffeln, ungeschält)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
- etwas Brühe von den Gurken
- 100 g Mayonnaise oder Salatcreme
- 100 g saure Sahne
- 1 EL Meerettich
- 1 kleines Bund Dill, gehackt
- 150-200 g Stremellachs, auseinander gezupft
- 1 Salatgurke, gewürfelt
- 1 TL Salz und Pfeffer
- Etwas Zitronensaft
Was ihr tun müsst:
Die Kartoffeln mit etwas Salz kochen, abgießen und halbieren. In der Zwischenzeit aus Mayonnaise, saurer Sahne, Meerrettich und Gurkenbrühe ein Dressing herstellen. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Anschließend Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken, Lachs, Dill und Salatgurke unterheben. Mit Dill garnieren.

Kartoffelsalat mit Stremellachs und Dill
Klassischer Eiersalat
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen Eiersalat abgepackt kaufen. Ich bin ja auch ein Freund vom Zeit sparen und habe absolut kein Problem mit Convenience Produkten, aber an dieser Stelle ist es eigentlich gar nicht nötig. Ihr braucht nicht viel dafür und es dauert nur 10 Minuten.
Was ihr benötigt:
- 6 Eier, hartgekocht
- 4 EL Mayonnaise
- 1-2 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- optional: Schnittlauch oder Kresse
Was ihr tun müsst:
Eier ca. 10 Minuten kochen, bis sie hart sind. Abschrecken, schälen und in Würfel schneiden. Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und die Sauce mit den Eiern vermischen. Wer mag, gibt noch Kresse oder Schnittlauch dazu.

Klassischer Eiersalat mit Kresse
Möhrenbutter
Oh mein Gott, ich liebe diese Butter sooo so sehr. Ich könnte sie mit einem Löffel essen, ehrlich. Aber auch aufs Brot schmeckt sie traumhaft gut. Die Rezeptidee habe ich von einem sehr guten Freund. Danke Paul!
Und das Beste an der Möhrenbutter: In einem schönen Schraubglas lässt sie sich, genau wie unsere Bärlauchbutter super verschenken!
Was ihr benötigt:
- 250 g weiche Butter
- 4 Möhren, fein gerieben
- 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt
- 4 EL Sweet Chili Sauce (Gibt beim Asiaten oder in größeren Supermärkten.)
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Was ihr tun müsst:
Die geriebenen Möhren und die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl dünsten, bis sie weich sind. Chilisauce, Honig, Salz und Pfeffer hinzugeben. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend alles mit der weichen Butter vermengen und in Gläser umfüllen. Fertig! Die Butter hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche. Ansonsten lässt sie sich auch super im Glas einfrieren.

Möhrenbutter mit Sweet Chili Sauce
Schinken-Käse-Croissants
So schnell gemacht und sooo lecker. Dagegen stinkt das Exemplar von der goldenen Möwe ganz gehörig ab.
Was ihr benötigt:
- 10 tiefgefrorene Croissants
- 5 große Scheiben Prosciutto cotto (oder guten Kochschinken)
- 5 Scheiben mittelalter Gouda
Was ihr tun müsst:
Croissants nach Anleitung aufbacken. Etwas abkühlen lassen und mit einem Brotmesser aufschneiden. Mit je einer halben Scheibe Prosciutto und Käse füllen. Bei 180 Grad Ober-und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Dauert um die 5 Minuten.

Schinken-Käse-Croissants
Ihr Lieben, ich hoffe, die ersten Ideen gefallen euch. Der zweite Teil der Rezepte und ein paar Infos zu unserer wunderschönen Blumendeko folgen schon übermorgen.
Ich wünsche euch viel Freude beim Brunchen!
Habt es fein,
eure Maria!