Ihr Lieben,
heute habe ich ein Rezept für euch, das ich seit vielen Jahren backe und auf Vorrat einfriere, wenn bei meiner Oma im Garten die Zwetschgen reif sind. Buttrige und knusprige Streusel, säuerliche Zwetschgen und ein lockerer Hefeteig – diese Streuseltaler vereinen alles, was ich mir von einem Gebäck im Spätsommer wünsche.
Was ihr für 8 Streuseltaler benötigt:
Für den Hefeteig
- 1/4 Würfel frische Hefe (ca. 10 g)
- 120 ml lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- 300 g Mehl
- 30 g Zucker
- 70 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für den Belag
- 24 Zwetschgen
Für die Streusel:
- 100 g kalte Butter (in Würfeln)
- 100 g Zucker
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Für den Guss
- Puderzucker
- etwas Wasser
Was ihr tun müsst:
Löst die Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auf und lasst sie 10 Minuten stehen. Verknetet 300 g Mehl, 30 g Zucker, 70 g weiche Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei und die Hefemilch zu einem glatten Teig und lasst ihn 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
Für die Streusel verknetet ihr Mehl, Zucker, 1 Prise Salz, 1 Prise Zimt und die kalte Butter, bis Krümel entstehen. Heizt den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor. Teilt den Teig in 8 gleich große Stücke und rollt diese zu Kugeln. Legt sie auf mit Backpapier ausgelegte Bleche und drückt sie zu gleich großen Kreisen platt. Belegt jeden Kreis mit 6 Zwetschgenhälften und bestreut sie mit Streuseln. Backt die Taler 18–20 Minuten goldbraun.
Verrührt anschließend Puderzucker mit etwas Wasser und besprenkelt die abgekühlten Taler.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken!
Eure Maria