Weihnachtliches Apfel-Zimt-Törtchen

Weihnachtliches Apfel-Zimt-Törtchen

Ihr Lieben,

heute habe ich ein wirklich unkompliziertes Rezept für euch, das nach viel mehr Arbeit aussieht, als es ist 🙂 Und das Beste: Den Biskuitboden könnt ihr ohne Probleme am Vortag backen und auch den Apfelpudding könnt ihr schon vorbereiten.

Was ihr für den Biskuitboden einer 26 cm (20 cm) große Torte benötigt:

  • 250 g Zucker (125 g)
  • 6 Eier (3)
  • Eine Prise Salz
  • Vanille oder Vanillezucker
  • 180 g Mehl (90 g)
  • 1/2 TL Backpulver (1/4 TL)

Was ihr für die Apfelfüllung benötigt:

  • 2-3 große säuerliche Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt (1-2 große Äpfel)
  • 350 ml Apfelsaft (200 ml)
  • 5 EL Speisestärke (3 EL)
  • 4 EL Zucker (2EL)
  • Saft einer Zitrone (1 EL Zitronensaft)
  • 1/2 TL Zimt (1/4 TL)

Was ihr für die Creme benötigt:

  • 2 Becher Sahne (1 Becher)
  • 200 g Schmand (100 g)
  • 2 EL Zucker (1 EL)
  • 2 Packungen Sahnesteif (1 Packung)
  • 1/2 TL Zimt (1/4 TL)

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vor. Gebt Eier, Zucker, Vanille und Salz in eure Küchenmaschine und mixt das Ganze zwischen 5 und 10 Minuten bis sich der Teig verdreifacht hat. Ihr könnt natürlich auch ein Handrührgerät benutzen, da benötigt ihr nur etwas Geduld. Im Thermomix müsst ihr den Schmetterling einsetzen und auf Stufe 5 um die 10 Minuten rühren. Bei der kleinen Torte reichen 6-8 Minuten. Gebt nun das Mehl und das Backpulver hinzu und rührt es kurz vorsichtig unter. Nicht zu lange rühren, wir wollen die Luft im Teig behalten!

Fettet eure Backform, legt ein rundes Stück Backpapier auf den Boden der Form und gebt den Teig hinein. Backt eine 26cm große Torte 30-35 Minuten und eine 20cm Torte um die 25 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen. Lasst den Boden abkühlen und schneidet ihn anschließend in der Mitte durch.

Gebt den Apfelsaft mit den Apfelwürfeln in einen Topf und lasst alles kurz aufkochen. Verrührt Speisestärke, Zimt und Zucker mit einem weiteren kleinen Schluck Apfelsaft in einer Schüssel und gebt es zu den kochenden Äpfeln. Das Ganze müsste nun sofort eindicken. Rührt noch 1-2 Minuten weiter und stellt den Apfelpudding nun kühl, damit er etwas fester wird.

Sind Boden und Pudding abgekühlt, könnt ihr den Apfelpudding auf den unteren Boden streichen und die zweite Hälfte des Bodens oben drauf legen.

Schlagt nun die Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Zimt steif und rührt den Schmand unter. Streicht die Torte rundherum mit der Creme ein und stellt sie vor dem Servieren noch etwas kühl. Ich habe sie mit Pfefferkuchenmännern, Rosmarin, Cranberries und Glitzerkugeln dekoriert.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken!

Habt einen tollen zweiten Advent,

eure Maria.

Zimtschnecken Kürbiskuchen

Zimtschnecken Kürbiskuchen

Ihr Lieben,

heute hab ich noch mal ein absolutes Knallerrezept aus der Kategorie „Pumpkin Spice and everything’s nice“ für euch! Ein feiner Kürbiskuchen, durchzogen mit einem knusprigen Zimtschneckenswirl – und wer mag toppt das Ganze noch mit einer Puderzuckerglasur. Der Kuchen wir in einer Auflaufform oder einem kleinen Blech gebacken. Meine Form war so um die 30x20cm groß. Bei größerer Form verringert sich die Backzeit und bei einer kleineren erhöht sie sich. Die Stäbchenprobe hilft euch!

Was ihr für den Teig benötigt:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 200 g Kürbispüree (Das Rezept findet ihr HIER.)
  • 120 g Öl
  • 100 g Sprudelwasser
  • 1 Packung Puddingpulver (Geschmacksrichtung Vanille oder Sahne oder 40 g Stärke)
  • 220 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1,5 TL Pumpkin Pie Spice (HIER kommt ihr zum Rezept.)
  • 1/2 TL Salz

 

Was ihr für den Zimtschnecken Swirl benötigt:

  • 40 g Butter
  • 50 g braunen Zucker
  • ½ TL Zimt

Was ihr für die Glasur benötigt:

  • 100 g Puderzucker
  • Milch nach Belieben

Was ihr tun müsst:

Heizt euren Ofen auf 180 Grad vor. Schlagt die Eier mit dem Zucker schaumig auf. Rührt Öl, Kürbispüree und Sprudelwasser unter. Siebt alle trockenen Zutaten dazu und hebt sie unter. Fettet eure Form (30×20) und gebt den Teig hinein. Schmelzt die Zutaten für den Swirl in der Mikrowelle oder in einem Topf und gebt die Masse in Längsstreifen auf den Teig. Nehmt nun einen Holzspieß und durchzieht den Teig von links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten und zurück, sodass ihr einen schönen Swirl erhaltet. Backt den Kuchen für ca. 25 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.

Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen auskühlen und könnt das Ganze, wenn ihr mögt, noch mit einer Puderzucker Glasur toppen. Dafür einfach Puderzucker sieben und tröpfchenweise mit Milch verdünnen, bis ihr eine dickflüssige Konsistenz erhaltet.

 

Ganz viel Freude beim Nachbacken und eine wundervolle restliche Kürbiszeit!

Eure Maria

Rezept: Pumpkin Donut Muffins

Rezept: Pumpkin Donut Muffins

Hallo ihr Lieben,

habt ihr schon genug von Kürbispüree, Pumpkin Spice und co.? Ich absolut noch nicht und deshalb hab ich heute ein neues Rezept für euch vorbereitet, das unbedingt in eurem Ofen landen muss. Kennt ihr Cake Donuts? Anders als die „normalen“ Donuts, die aus Hefeteig bestehen und in Öl ausgebacken werden, bestehen Cake Donuts aus einer Art Kuchenteig und werden im Ofen gebacken. Anschließend werden sie in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewälzt und dadurch bekommen sie eine knusprige Kruste. Es gibt extra Donutformen dafür, sodass sie die gleiche Form besitzen wie ein normaler Donut. Man könnte nun also meinen, Cake Donuts wären einfach Muffins in der Form eines Donuts, aber sie zeichnen sich durch eine ganz besondere Textur aus. Sie sind viel weicher und sanfter als ein gewöhnlicher Muffin und außerdem sind sie super saftig. Weil ich aber davon ausgehe, dass die meisten von euch keine Donutform für den Ofen besitzen, habe ich einen solchen Teig für euch zusammengerührt und in einer gängigen Muffinform gebacken. Ihr glaubt gar nicht, wie lecker sie schmecken. Und der Aufwand ist mal wieder minimal! 🙂

Was ihr für 12 Donut Muffins benötigt:

  • 300 g Kürbispüree (Für das Rezept HIER klicken.)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Pflanzenöl
  • 200 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1,5 TL Pumpkin Spice (HIER entlang zum Rezept.)

Was ihr tun müsst:

Heiz den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verrührt Eier, Zucker, Öl und Kürbispürre in einer Schüssel. Vermischt die trockenen Zutaten und siebt sie in die Schüssel. Verrührt alles und füllt den Teig in eine gut gefettete Muffinform. Backt die Muffins für ca. 25 Minuten. Macht nach 20-22 Minuten eine Stäbchenprobe.

Was ihr außerdem benötigt:

  • 3 EL geschmolzene Butter
  • 4 EL Zimt-Zucker

Lasst die Muffins 5 Minuten abkühlen und löst sie vorsichtig aus der Form. Wälzt sie in der Zimt-Zucker-Mischung. Wenn ihr eine dickere Zimt-Zucker-Kruste wollt, tunkt ihr die Oberseite vorher kurz in geschmolzene Butter. Ich mache immer zwei Variationen – für die kalorienbewussten Esser und für die Gönnjamins unter uns 😉

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Start in die Woche!

Habt es fein,

eure Maria

Pumpkin Bread – easypeasy Kastenkuchen mit Kürbispüree

Pumpkin Bread – easypeasy Kastenkuchen mit Kürbispüree

Ihr Lieben,

heute hab ich das erste Kürbisrezept der Pumpkin Season 2019 für euch und ich bin mir ganz sicher, ihr werdet es genauso lieben wie wir! Wir backen ein Pumpkin Bread – wahlweise mit Zimtzuckerkruste oder mit Frischkäsefrosting für alle, die es gern etwas dekadenter haben 🙂

Das Rezept ist kinderleicht und bis auf die Backzeit im Handumdrehen fertig!

Was ihr benötigt:

  • 250 g Kürbispüree
  • 120 g Butter, geschmolzen
  • 50 g Öl
  • 2 Eier
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Pumpkin Spice
  • 1,5 TL Backpulver (oder 1 TL Natron und 0,5 TL Backpulver)
  • 1/2 TL Salz

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verrührt Butter, Öl, Eier und Zucker. Gebt das Kürbispüree hinzu und rührt es unter. Siebt die trockenen Zutaten hinein, hebt sie unter und füllt den Teig in eine gut gebutterte Kastenform.

Streut nun  2 EL Zimtzucker für die Zimtkruste darüber. Wollt ihr lieber ein Frosting auf eurem Pumpkin Bread haben, könnt ihr diesen Punkt überspringen. Backt das Pumpkin Bread für 50-60 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen. Sollte das Bread nach 40 Minuten schon dunkel werden, deckt es für den Rest der Zeit im Herd mit Alufolie ab.

Für das Frosting benötigt ihr:

  • 300 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 100 g Puderzucker, gesiebt

Was ihr tun müsst:

Mixt Frischkäse und Puderzucker mit dem Mixer auf und bestreicht euer abgekühltes Pumpkin Bread damit.

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und viel Freude beim Genießen!

Es ist ein absoluter Traum, ich schwöre 😉

Eure Maria

Blondies mit Himbeeren und weißer Schokolade

Blondies mit Himbeeren und weißer Schokolade

Ihr Lieben,

heute habe ich eins der Lieblingsrezepte meiner Mama für euch. Sie ist absolut kein Fan von Schokoladenkuchen, also mag sie auch keine Brownies. Umso mehr liebt sie die helle Variante der Brownies – die Blondies. Passt ja auch so gut vom Namen her ;D Blondies sind Brownies von der Konsistenz her sehr ähnlich. Der Teig ist nicht locker-fluffig, sondern saftig, buttrig und feucht, fast schon keksartig. Ich liebeliebeliebe sie.

Das allerbeste an diesem Rezept ist, dass ihr nur eine einzige Schüssel braucht. Es wird nix gemixt, sondern nur verrührt und die kleine Sünde ist in unter 10 Minuten im Ofen. Und die Himbeeren könnt ihr perfekt durch rote Johannisbeeren oder Brombeeren ersetzen. Ich warne euch aber vor: Die Blondies machen süchtig und sie sind alles andere als kalorienarm. Ich schneide sie meist in kleinere Vierecke als auf dem Bild, dann ist es nicht mehr ganz so schlimm:)

Was ihr benötigt:

  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 200 g braunen Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiße Schokolade, gehackt
  • 100 g TK Himbeeren, im Sommer gern frische Beeren

Was ihr tun müsst:

Legt eine viereckige Form (20×20) mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vor. Schmelzt die Butter in einer großen Schüssel in der Mikrowelle und gebt den Zucker dazu. Verrührt alles ordentlich und gebt das Ei hinzu. Die Butter sollte nicht mehr heiß sein, sonst gerinnt euer Ei. Anschließend verrührt ihr die trockenen Zutaten und hebt die Schokolade unter. Verstreicht alles in der Form und drückt die Himbeeren hinein. Falls ihr frische Beeren benutzt, solltet ihr vorher mit einem Löffel kleine Öffnungen in den Teig stechen, sonst habt ihr am Ende nur Beerenmatsch. Backt die Blondies für 25-30 Minuten. Der Rand sollte leicht gebräunt sein und ein Holzstäbchen sollte ohne Teigreste aus der Mitte heraus kommen.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken und freue mich auf eure Bilder!

Habt es fein,

Maria!