Kürbis-Streuselkuchen

Kürbis-Streuselkuchen

Ihr Lieben,

ihr überlegt noch, was ihr am Wochenende backen sollt? Dann probiert unbedingt diesen superschnellen Kürbiskuchen mit Streuseltopping und sündhafter Espresso Glasur aus. Wenn ihr keinen Espresso mögt, könnt ihr auch einfach Milch und etwas Vanilleextrakt oder eine pflanzliche Alternative benutzen. Oder ihr lasst die Glasur weg –  der Kuchen schmeckt auch ohne schon unglaublich gut.

Was ihr für den Teig benötigt:

  • 200 g Kürbispüree (Fürs Rezept HIER klicken. Oder ihr kauft es fertig.)
  • 125 ml Öl
  • 100 ml (Pflanzen)milch
  • 250 g Mehl
  • 125 g brauner Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Pumpkin Spice

Was ihr für die Streusel benötigt:

  • 50 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 60 g kalte Butter
  • 1 TL Pumpkin SPice

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker, gesiebt
  • 3 EL Espresso oder (Pflanzen-)milch

Was ihr tun müsst:

Heizt den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verrührt Kürbispüree, Milch und Öl mit dem Zucker in einer Schüssel. Gebt die trockenen Zutaten hinzu und rührt sie unter. Fettet eine Auflaufform oder eine rechteckige Backform ein und gebt den Teig hinein.

Verknetet die Zutaten für die Streusel zu einem Teig. Beeilt euch dabei, sodass der Teig nicht zu warm wird. Gebt die Streusel über den Kuchen und backt alles auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten, je nach Größe eurer Form. Vergesst die Stäbchenprobe nicht. Verrührt die Zutaten für die Glasur und gebt sie über den noch warmen Kuchen.

Der Teig ist weich und saftig und die Kombi aus feinporigem Kuchen und knusprigen Streuseln ist ein absolutes Highlight für jeden Kuchenfan! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Maria

Herbst Sangria mit schnellem Gewürzsirup und Apfelsaft

Herbst Sangria mit schnellem Gewürzsirup und Apfelsaft

Ihr Lieben,

diese herbstliche Sangria war bei unserem Herbstfest am Wochenende DER Renner. Nicht zu süß oder zu stark, super fruchtig und mit genau der richtigen Dosis Herbstfeeling durch den leckeren Gewürzsirup.

Für ca. 10 Gläser

Was ihr benötigt:

  • 50 g Rohrzucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 2 Flaschen Weißwein, trocken
  • 750 ml Apfelsaft, naturtrüb
  • 150 ml guter brauner Rum
  • 2 Zitronen, den Saft davon
  • Eiswürfel

Außerdem benötigt ihr:

  • 1 Apfel in Scheiben
  • 2 Orangen in Scheiben
  • eine Handvoll Granatapfelkerne
  • 1 Zimtstange
  • 2 Sternanis

Was ihr tun müsst:

Kocht aus Zucker und Wasser einen schnellen Sirup und gebt die Zimtstange und den Sternanis hinein. Lasst das Ganze mindestens für eine Stunde ziehen und abkühlen. Den Sirup könnt ihr auch schon am Vortag vorbereiten. Ich koche immer die doppelte Menge und habe etwas Vorrat im Kühlschrank.

Gebt den Sirup mit den restlichen Zutaten und den Eiswürfeln in eine Bowleschüssel und verrührt alles gründlich. Wenn ihr nur eine Karaffe füllen möchtet, reicht die Hälfte der Zutaten. Gebt das Obst, den Zimt und die Anissterne zur Deko mit hinein und serviert die Sangria auf Eis.

Viel Freude beim Nachmachen!

Eure Maria

Kürbis Biskuitrolle mit Cream Cheese Füllung

Kürbis Biskuitrolle mit Cream Cheese Füllung

Sweeties,

ihr liebt Kürbis genauso wie ich, ich weiß es genau. Und falls nicht – dann wird es dieses Rezept ändern. Holy Moly, diese Biskuitrolle schmeckt sooo gut, ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemand widerstehen kann.

Was ihr für den Teig benötigt:

  • Ein kleines (!) Backblech (Meins ist 37x33cm groß, darf aber auch etwas kleiner sein.)
  • Backpapier
  • 200 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 150 g Kürbispüree (HIER geht’s zum Rezept.)
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Pumpkin Spice
  • Eine Prise Salz

Was ihr für die Füllung benötigt:

  • 150 g Frischkäse, Doppelrahmstufe (Raumtemperatur)
  • 100 g Butter (Raumtemperatur)
  • 125 Puderzucker, gesiebt

Was ihr tun müsst:

Schneidet das Backpapier passend zu und legt es auf das Backblech. Heizt den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Schlagt Zucker und Eier für mindestens 2 Minuten schaumig auf, bis sich die Masse verdreifacht hat. Mischt Mehl, Backpulver, Salz und Pumpkin Spice. Rührt das Kürbispüree unter und siebt die trockenen Zutaten darüber. Hebt alles unter und gebt den Teig auf euer Blech. Verstreicht ihn gleichmäßig und backt den Kuchen für ca. 13-15 Minuten.

Nun muss es schnell gehen. Löst den Kuchen mit einem Messer an den Rändern vom Blech und legt ihn auf die Arbeitsplatte. Rollt ihn von der kurzen Seite her auf und lasst ihn eingerollt auf der Arbeitsfläche abkühlen.

Biskuitrolle beim Auskühlen

In der Zwischenzeit mixt ihr Butter und Frischkäse und gebt den Puderzucker dazu. Schlagt alles für 1 Minute auf und stellt die Füllung kühl, bis euer Kuchen abgekühlt ist.

Wenn er Raumtemperatur erreicht hat, rollt ihr ihn vorsichtig wieder auf und bestreicht ihn mit der Füllung. Lasst dabei unten einen 3 cm Rand ohne Füllung. Rollt eure Biskuitrolle vorsichtig zusammen und entfernt dabei Stück für Stück das Backpapier. Schlagt die Rolle in Frischhaltefolie ein und kühlt sie 1-2 Stunden im Kühlschrank, bevor ihr sie anschneidet.

 

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Habt es fein,

eure Maria

 

 

Easypeasy Erdbeer Tiramisu – in 10 Minuten fertig!

Easypeasy Erdbeer Tiramisu – in 10 Minuten fertig!

Ihr Lieben,

unser heutiges Rezept ist vor Jahren durch einen Zufall (und meine Faulheit und Unlust, aus dem 4. Stock noch mal zum Supermarkt zu laufen)  entstanden. Ich wollte fürs Wochenende ein schönes sommerliches Tiramisu machen, aber ich hatte vergessen Mascarpone zu kaufen. Außerdem hatte ich noch die Ränder eines gekauften Wiener Bodens eingepackt auf der Küchentheke liegen, weil ich am Vortag eine Motivtorte für eine Freundin gebacken hatte. Die wollte ich ungern wegwerfen, also entschied ich kurzerhand, keine Löffelbiskuits zu benutzen, sondern besagten Kuchenboden. Die Mascarpone ersetzte ich durch eine angefangene Packung Doppelrahmfrischkäse und brachte das Möchtegern-Tiramisu ohne große Erwartungen zum Familienkaffee mit.

Was soll ich sagen? Alle waren hin und weg, Erdbeeren in Kombi mit Frischkäse sind einfach immer unschlagbar und die Teigschicht ist durch die dünneren Böden einfach viel subtiler. Der eigentliche Grund, warum es dieses Rezept in unser Familienkochbuch geschafft hat, ist aber die Zubereitungsdauer. Am längsten dauert es, die Erdbeeren zu schneiden – den Rest habt ihr in 5 Minuten erledigt! Dann für 1-2 Stunden in Kühlschrank und ab geht’s!

Was ihr für euer Erdbeer Tiramisu benötigt:

  •  2 Böden einer Packung Wiener Boden (Ihr könnt natürlich auch selbst einen Biskuit backen und ihn dünn zerschneiden.)
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 300 g Sahne
  • 3 EL Zucker
  • Vanillezucker oder reine Vanille
  • Amaretto zum Beträufeln der Böden (alternativ alkoholfreier Amaretto oder Orangensaft) und optional 2-3 EL für die Creme
  • 400 g Erdbeeren, in Scheiben
  • Backkakao

Was ihr tun müsst:

Schlagt die Sahne mit 3 EL Zucker steif. Rührt den Frischkäse cremig und verrührt das Ganze per Hand mit einem Schneebesen. Wenn ihr den Mixer benutzt, verflüssigt sich die Creme, das ist aber auch kein Problem. Gebt nach Belieben 2-3 EL Amaretto und etwas Vanille in die Creme.

Legt eine Form eurer Wahl mit dem ersten Boden aus. Träufelt Amaretto darüber und bedeckt den Boden mit der Hälfte der Creme. Schichtet die Erdbeeren darüber. An dieser Stelle könnt ihr euch entscheiden, ob ihr die gesamten Erdbeeren hineingebt oder ob ihr die Kakaoschicht zum Schluss noch mit Erdbeeren bedecken wollt. Legt den zweiten Boden darüber (Ihr könnt die Böden nach Belieben in Stücke reißen!) beträufelt ihn mit Amaretto, gebt den Rest Creme darüber und stellt das Tiramisu für 1-2h kalt. (Gern auch länger.) und bestäubt das Ganze kurz vor dem Servieren mit Backkakao.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Probieren.

Eure Maria

Ostergeschenke aus der Küche: Maracuja Likör , Salz Karamell Likör und Orangen Eierlikör

Ostergeschenke aus der Küche: Maracuja Likör , Salz Karamell Likör und Orangen Eierlikör

Sweeties,

wie versprochen, bekommt ihr heute drei easypeasy Rezepte für frühlingshafte Liköre, die perfekt ins Osterkörbchen für eure Lieben passen. Den Salz Karamell Likör und den Maracuja Likör müsst ihr nicht kochen, deshalb halten sie sich aber auch im Kühlschrank nur 3-5 Tage.  Der Orangen Eierlikör wird überm Wasserbad gekocht und hält sich gut gekühlt so locker 2-3 Wochen. Alle Rezepte enthalten Rum, sodass ihr nur eine einzige Flasche kaufen müsst. Ihr könnt den Alkohol aber auch gegen Wodka oder Weinbrand austauschen – oder ganz weglassen.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen.

Maracuja Likör

Was ihr benötigt:

  • 200 ml Sahne
  • 400 ml Maracuja Saft
  • 200 ml Buttermilch
  • 4 gehäufte EL Zucker oder 3 Päckchen Vanillezucker
  • Eine ausgekratzte Vanilleschote (falls ihr normalen Zucker nutzt)
  • optional: 200 ml Rum (oder Wodka)

Was ihr tun müsst:

Verrührt alle Zutaten in einer sehr sauberen Schüssel und füllt den Likör in eine heiß ausgespülte Flasche. Ergibt ca. 1Liter Likör, der sich gekühlt 3-5 Tage hält.

Orangen Eierlikör

Was ihr benötigt:

  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch (Für die Zubereitung im TM empfehle ich 200 ml Milch.)
  • 2 große unbehandelte Bio-Orangen, davon den Saft und die abgeriebene Schale
  • 4 Eigelb
  • 2 ganze Eier
  • 200 ml Rum (oder Weinbrand, Wodka, Korn, Likör 43)
  • 200 g Zucker
  • ½ TL Salz

Was ihr tun müsst:

Ohne TM:

Stellt einen kleineren in einen größeren Topf mit siedendem Wasser. Das Wasser sollte sanft köcheln, aber nicht sprudelnd kochen. Gebt alle Zutaten bis auf den Alkohol hinein und rührt das Ganze für die nächsten 5-8 Minuten. Wenn alles langsam dicker wird, könnt ihr den Alkohol dazu geben. Es sollte nicht zu dick einkochen, da sich der Likör in der Flasche auch noch verfestigt. Gießt alles durch ein Sieb und einen Trichter in eine vorbereitete Flasche. Wollt ihr die Orangenschale im Likör, gebt beim Kochvorgang nur die Hälfte der Schale dazu und nach dem Absieben den Rest. Es ergibt ungefähr 1l Eierlikör, der sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen hält.

Mit TM:

  1. Gebt alle Zutaten in dem TM. 8 min/ 70°C/ Stufe 4.
  2. Gießt alles durch ein Sieb in eine heiß ausgespülte Flasche.
  3. Tipp: Erscheint euch euer Eierlikör zu dick, könnt ihr einfach noch etwas Milch oder Alkohol dazu geben.

Salz Karamell Likör

Was ihr benötigt:

  • 1 Dose Karamell Gezuckerte Kondensmilch oder Dulce De Leiche (Bekommt ihr in größeren Supermärkten oder im russischen Markt von der Marke Dovgan)
  • 300 ml Rum ( oder Wodka)
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Salz

Was ihr tun müsst:

Verrührt alle Zutaten in einer sehr sauberen Schüssel und füllt den Likör in eine heiß ausgespülte Flasche. Ergibt ca. 900 ml Likör, der sich gekühlt 3-5 Tage hält.

 

Ich hoffe, die Rezepte bereiten euch ganz viel Freude und ihr habt Spaß beim Verschenken. Meine Flaschen sind von Sostrene Gerne, vorm Verschenken fülle ich die Liköre aber in kleinere sterile Flaschen ab.

Habt es fein,

eure Maria

Knusprige Chocolate Chip Cookies

Knusprige Chocolate Chip Cookies

Ihr Lieben,

ich weiß ja nicht, wie ihr eure Cookies am liebsten mögt – aber für mich muss der perfekte Cookie vor allem eins sein: knusprig! Außerdem sollte er schön buttrig und nicht zu „teigig“ sein und mit einer ordentlichen Portion Schokostückchen glänzen können.

Damit die Cookies ultraknusprig werden, gibt es einen ganz einfachen Trick. Wir lassen das Blech mit den halbfertig gebackenen Cookies einfach kurz auf die Arbeitsplatte fallen und schieben sie danach wieder in den Ofen. Dabei entstehen die wunderschönen Rillen und Wellen und genau die sind es, die unserem Cookie die perfekte Textur verleihen.

Was ihr benötigt:

  • 225 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Zucker
  • 50 g braunen Zucker 
  • 1 Ei
  • 1 EL kaltes Wasser
  • 280 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • Vanille
  • 200 g Bitterschokolade, gehackt

Was ihr tun müsst:

Schlagt die Butter rund 3 Minuten cremig auf. Gebt den Zucker hinzu und schlagt weitere 2 Minuten, bis alles schön fluffy ist. Rührt das Ei und das Wasser unter. Vermengt Mehl, Natron, Salz und Vanille und rührt die trockenen Zutaten unter den Teig. Hebt anschließend die Schokostückchen unter.

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Formt aus dem Teig ca. 70g schwere Kugeln und legt sie mit genügend Abstand auf ein Backblech. Bestreut sie nach Belieben mit etwas Meersalz. Schiebt die Kugeln für 10 Minuten ins Tiefkühlfach, damit eure Cookies nicht zu stark auseinander laufen. Sollte euer Blech nicht in Kühlfach passen, legt ihr die Teigkugeln einfach auf ein Backpapier hinein.

Schiebt das erste Blech mit Cookies in den Ofen. Backt sie für 10 Minuten, nehmt sie heraus und lasst das Blech auf die Arbeitsplatte fallen. Schiebt das Blech zurück in den Ofen, backt alles für weitere 3 Minuten und wiederholt das Ganze. Nach weiteren 3-4 Minuten Backzeit (16-18 Minuten Backzeit insgesamt) sollten die Cookies fertig sein. Lasst sie ein letztes Mal auf die Arbeitsplatte fallen und anschließend kurz auf dem Blech abkühlen. Ihr könnt auch zwei Bleche parallel backen – heizt den Ofen dafür auf 170 Grad Umluft vor. Achtet darauf, dass eure Teigkugeln nicht länger als 10 Minuten im Tiefkühlfach kühlen, sonst stimmt die Backzeit nicht mehr.

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken!

Habt es fein,

eure Maria