Wir radeln der Sonne entgegen: Die leckerste To-Go Rezepte für eine Radtour ins Grüne. In Kooperation mit Miracel Whip *Werbung

Wir radeln der Sonne entgegen: Die leckerste To-Go Rezepte für eine Radtour ins Grüne. In Kooperation mit Miracel Whip *Werbung

Ihr Lieben,

so geduldig wie in diesem Jahr mussten wir lange nicht auf den Frühling warten. 20 Zentimeter Neuschnee kurz vor Ostern waren das Sahnehäubchen auf diesem endlos kalten und dunklen Winter.

Als es aber endlich soweit war und der Frühling sich auf den Weg machte, kam er mit geballter Kraft. Seit Mitte April sind wir mit frühsommerlichen Temperaturen und endlosen Sonnenstunden gesegnet. Und was bietet sich da besser an als eine Radtour mit den Liebsten ins Grüne?

Gemeinsam mit Miracel Whip habe ich drei tolle und frische Rezepte entwickelt, die ihr easypeasy zu Hause vorbereiten und anschließend problemlos im Rucksack oder der Satteltasche transportieren könnt, bis ihr den perfekten Rastplatz gefunden habt!

Egg Salad Sandwiches mit Schnittlauch und Kresse

Rezept für 2 Personen

Was ihr für den Eiersalat benötigt:

  • Drei Eier, hartgekocht und in kleine Würfel geschnitten
  • Zwei Esslöffel Miracel Whip Classic
  • Ein halbes Bund Schnittlauch, kleingeschnitten
  • Kresse nach Geschmack
  • Einen Teelöffel Senf
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer

Außerdem benötigt ihr:

  • Vier Blätter Romanasalat
  • Vier Scheiben frisches Roggenbrot
  • Eventuell etwas Butter

Was ihr tun müsst:

Vermengt vorsichtig alle Zutaten für den Eiersalat und schmeckt abschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Bestreicht die Brote mit Butter, legt anschließend den Salat darauf und bestreicht das Ganze großzügig mit Eiersalat. Verpackt die Sandwiches in Butterbrotpapier und schneidet sie in der Mitte durch, bevor ihr sie zum Transport in eine Dose legt.

Spicy Tuna Wraps

Rezept für 2 Personen

 

Was ihr für die Thunfischcreme benötigt:

  • Eine Dose Thunfisch in hochwertiger Qualität
  • Drei Esslöffel Miracel Whip Classic
  • Einen Teelöffel Sriracha
  • Einen halben Teelöffel Salz
  • Pfeffer und Zitronensaft nach Geschmack
  • Zwei Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Außerdem benötigt ihr:

  • Zwei große Wraps
  • Sechs Blätter Romanasalat
  • Zwei große Möhren, in feine Stifte geschnitten

 

Was ihr tun müsst:

Vermengt alle Zutaten für die scharfe Thunfischcreme und befüllt die Wraps mit Salat, Möhren und der Creme. Wer es besonders scharf mag, gibt zusätzlich noch einige Spritzer Sriracha über die Füllung, bevor ihr sie zusammen rollt. Wickelt die Wraps in Butterbrotpapier und schneidet sie in zwei Hälften, bevor ihr sie in eine Dose packt.

Salat im Glas nach Caesar Art mit Parmesan Crème

Rezept für 2 Personen

Was ihr für den Salat im Glas benötigt

  • Einen Romanasalat
  • 10-12 Cherrytomaten
  • 200 g Hähnchenbrust Innenfilet
  • Parmesan nach Geschmack, gehobelt
  • Ein halbes Ciabatta Brötchen
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Salz und Pfeffer

Was ihr tun müsst:

Bratet das Fleisch von beiden Seiten in etwas Olivenöl an und würzt es mit Salz und Pfeffer. Nehmt es aus der Pfanne und lasst es abkühlen. Wischt die Pfanne kurz aus und bratet die Brotwürfel in etwas heißem Olivenöl mit ein paar Scheiben frischem Knoblauch an. Würzt die Croutons anschließend mit Salz und Pfeffer.

Schneidet den Salat und füllt ihn in zwei Schraubgläser. Halbiert die Tomaten und gebt sie auf den Salat. Schneidet das Hähnchen in kleine Stücke und schichtet es auf die Tomaten. Hobelt etwas Parmesan hinauf und verschließt die Gläser. Verpackt die Croutons in einem dritten Glas oder in einem Ziplockbeutel.

Was ihr für die Parmesan Creme benötigt:

 

  • Drei Esslöffel Miracel Whip Balance
  • Eine halbe Knoblauchzehe, gepresst
  • Zwei Teelöffel Parmesan, gerieben
  • Einige Spritzer Worcestershire Sauce
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer

Was ihr tun müsst:

Vermengt alle Zutaten und schmeckt die Crème abschließend mit Salz und Pfeffer ab.

 

Ich hoffe, ihr habt Lust aufs Nachmachen bekommen und plant gerade im Kopf schon die nächste Rad-Tour.

Ich wünsche euch ein tolles Pfingstwochenende!

Habt es fein,

eure Maria!

Rezept: Asiatischer Glasnudelsalat

Rezept: Asiatischer Glasnudelsalat

Ihr Lieben,

ihr habt immer wieder drum gebeten und gestern habe ich es endlich geschafft, beim Kochen die Zutaten für meinen Glas- oder Reisnudelsalat abzumessen! Wieviel Gemüse ihr hineingebt, ist komplett euch überlassen, seid fantasievoll und probiert euch aus.

Was ihr für das Dressing des Glasnudelsalates benötigt:

  • Saft einer Limette
  • 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Ein daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
  • 1 TL Sambal Oelek oder eine halbe rote Chillischote, fein gehackt
  • 1 TL  Zucker
  • 8 EL Sojasauce
  • 2 EL Sesamöl, alternativ Sonnenblumenöl

Was ihr für den Glasnudelsalat benötigt:

  • 250 g Glasnudeln oder feine Reisnudeln, nach Anweisung gekocht
  • 1/2 Gurke, gestiftelt
  • 2 Möhren, gehobelt oder geraspelt
  • 2 Handvoll Sojasprossen
  • Eine halbe Mango, in Streifen geschnitten
  • 1/2 Bund Koriander, fein gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln in feinen Ringen
  • Eine Handvoll Erdnüsse, fein gehackt
  • optional: 200 g Rinderhack, scharf angebraten und mit Sojasauce, Limettensaft und Ingwer gewürzt

Was ihr tun müsst:

Verrührt alle Zutaten des Dressings und gebt die Nudeln hinzu. Gebt nun das geschnittene Gemüse hinein und lasst alles für 1-2h durchziehen. Garniert den Salat mit Erdnüssen und – falls ihr mögt – Koriander.

 

Viel Freude beim Nachkochen.
Habt es fein,

eure Maria!

Lust auf mexikanisch? Heute gibt’s Tortilla Chips mit Dips!

Lust auf mexikanisch? Heute gibt’s Tortilla Chips mit Dips!

(Beitrag enthält Werbung)

Ihr Lieben,

vorgestern gab es bei uns eine kleine Tortilla Party mit selbstgemachten Tortilla Chips und unglaublich leckeren Dips.
Die easypeasy Rezepte möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Tortilla Chips

Was ihr benötigt:

  • 8 Maistortillas
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Salz

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vor. Vermengt Öl und Salz und bepinselt die Tortillas von beiden Seiten mit der Mischung. Legt sie übereinander und achtelt sie mit einem Messer. Legt die Dreiecke auf ein Backblech und backt sie in Etappen für ca 8-10 Min, bis sie goldbraun sind. Die Chips sollen sich beim Backen nicht überlappen.

Frische Tomaten Salsa

Was ihr benötigt:

  • 2 Tomaten, fein gewürfelt
  • Eine kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • Eine Knoblauchzehe, gepresst
  • Ein halbes Bund Koriander, fein gehackt
  • Saft einer Limette
  • Olivenöl nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker
  • Meersalz und Pfeffer
  • Jalapeños nach Geschmack

Was ihr tun müsst:

Vermengt alle Zutaten und schmeckt abschließend mit Salz und Pfeffer ab. Manchmal benötigt es noch etwas mehr Limettensaft, etwas mehr Zucker oder mehr Schärfe.

Queso

Was ihr benötigt:

  • 100 ml Kondensmilch
  • 100 g Cheddar, frisch gerieben
  • 4 Scheiben Scheiblettenkäse
  • 1 TL Speisestärke
  • Eingelegte Jalapeños, klein gehackt
  • 1 TL Koblauchpulver
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Einen großen Schluck der Jalapeño-Flüssigkeit
  • Eventuell mehr Kondensmilch zum Verdünnen

Was ihr tun müsst:

Vermengt alle Zutaten in einem Topf und erhitzt das Ganze dann vorsichtig, bis sich der Käse aufgelöst hat.

Schnelles Chili

Was ihr benötigt:

  • 400 g Rinderhack
  • Eine Dose gehackte Tomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • Eine Zwiebel, gehackt
  • Eine Knoblauchzehe
  • Den Saft einer halben Limette
  • 2-3 TL einer Mexikanischen Gewürzmischung
  • Salz und Pfeffer

Was ihr tun müsst:

Bratet das Fleisch und die Zwiebel in etwas Öl an, bis das Fleisch Farbe bekommt. Gebt den Knoblauch und das Tomatenmark hinzu und bratet alles für einige Minuten weiter. Löscht das ganze mit den Tomaten ab und lasst es bei geschlossenem Deckel für ca. 10-15 Minuten köcheln. Würzt nun nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Chili Gewürz und lasst es bei offenem Deckel noch etwas einreduzieren.

Sour Cream

Was ihr benötigt:

  • Einen Becher Schmand
  • Einen halben TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer
  • Einen Spritzer Limettensaft
  • Eine Prise Zucker

Was ihr tun müsst:

Verrührt alle Zutaten miteinander.

Weitere Zutaten,  die als Toppings nicht fehlen dürfen:

  • Eingelegte Jalapeños
  • Geriebener Cheddar
  • Frischer Koriander
  • Rote Zwiebelringe
  • Bohnenmus
  • Geviertelte Limetten

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachkochen! Vielleicht ist ja schon heute Abend der richtige Zeitpunkt für eine kleine mexikanische Fiesta?!

Habt es fein,

eure Maria

Rezept: Mini Cinnamon Rolls

Rezept: Mini Cinnamon Rolls

Ihr Lieben,

fehlt euch noch eine Idee, was ihr am Wochenende backen könntet? Oder braucht ihr noch ein Mitbringsel für eine liebe Freundin? Ich habe heute mein Zimtschnecken-Rezept ein bisschen umgewandelt und eine handliche Mini-Version der süßen Rollen gebacken. Fräulein Schimmerschuh ist hin und weg – die sind einfach perfekt für Kinderhände!

Was ihr für den Hefeteig braucht:

  • 120 ml Milch
  • 1/3 Würfel frische Hefe oder ein halbes Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 40 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl

Was ihr tun müsst:

Mit dem Thermomix:

1. Milch, Hefe und Zucker 3 Minuten/ 37 °C/ Stufe 2 verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
2. Restliche Zutaten hinzugeben und 3 Minuten/ Teigknetstufe verkneten.
3. In eine Schüssel umfüllen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Kurz mit den Händen verkneten, den Teig halbieren und die erste Hälfte in ein Rechteck (ca. 24×16 cm groß )ausrollen. Der Teig sollte so dünn wie möglich sein.

Alternativ:

Milch in der Mikrowelle lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröseln, Zucker hinzugeben, verrühren. 10 Minuten stehen lassen. Zu den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und gründlich verkneten. Mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt, 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Nochmals kurz mit den Händen verkneten, Teig halbieren und ein Rechteck (ca. 24×16 cm) ausrollen. Der Teig solltest dünn wie möglich sein. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.

Was ihr für die Füllung braucht:

  • 70 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Was ihr tun müsst:

Das erste Rechteck mit der Hälfte der weichen Butter bestreichen. Aus den restlichen Zutaten eine Mischung herstellen und die Hälfte davon über die Butter streuen. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Blech legen und erneut 10 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober-Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen, aber nicht zu braun werden lassen – dann werden sie trocken. Währenddessen die zweite Teighälfte wie die erste verarbeiten. (Wenn ihr den gesamten Teig mit einmal ausrollt, werden die Schnecken zu groß und zu dick. Wenn es euch zu lange dauert, könnt ihr das aber trotzdem machen.)

Was ihr für die Glasur braucht:

  • 75-100 g Puderzucker
  • 1 EL kalten Espresso oder starken Kaffee (Alternativ Milch, falls Kinder mitessen!)
  • 1 EL geschmolzene, etwas abgekühlte Butter

Was ihr tun müsst:

Alles verrühren und über die abgekühlten Schnecken geben.

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Verschenken!

Eure Maria

 

Thai Fondue

Thai Fondue

Ihr Lieben,

ihr habt Lust auf einen geselligen Abend, aber Raclette und das klassische Fondue sind euch zu fettig und außerdem habt ihr keine Lust auf den Gestank in der Wohnung? Dann ist Thai Fondue genau das Richtige für euch. Ursprünglich gehört auch hier eine Grillplatte dazu, die ist meiner Meinung nach aber gar nicht nötig. Wir nutzen ein elektrisches Fondue und die Basis bildet hier eine kräftige Kokosbrühe, in der dann allerlei Leckereien gegart werden. Das Gemüse bleibt dabei wunderbar knackig und bissfest.

Kokosbrühe

Was ihr für die Brühe benötigt:

  • Zwei Dosen Kokosmilch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL rote Currypaste
  • Ein daumengroßes Stück Ingwer, geschält und gerieben
  • Zwei Stängel Zitronengras, mehrfach mit der Rückseite eines Messers angeschlagen
  • Zwei Knoblauchzehen, gepresst
  • Den Saft einer Limette
  • 2-3 EL Sojasauce

Was ihr tun müsst:

Erhitzt alles im Fonduetopf und lasst die Brühe 15 Minuten leicht köcheln. Kurz bevor es losgeht und alle am Tisch sitzen, entnehmt ihr die festen Zutaten.

Zutaten, die ihr in der Brühe garen könnt:

Gemüse

  • Pak Choi
  • Möhre, mit dem Sparschäler in Streifen gehobelt
  • Zuckerschoten
  • Babymais
  • Champignons, halbiert
  • Shitakepilze
  • Sojasprossen

Fisch und Fleisch

  • Garnelen
  • Lachs, gewürfelt
  • Entrecote, vom Fleischer in ganz dünne Scheiben geschnitten
  • Hackbällchen, gewürzt mit Knoblauch, Sojasauce, gehacktem Zitronengras und Ingwer

Dazu reichen wir Reis und verschiedene Saucen. Jeder gibt etwas in den Fonduetopf und isst die gegarten Zutaten dann zusammen mit Reis, etwas Kokosbrühe und dazu die Dips.

Korianderdip

Was ihr für den Korianderdip benötigt:

  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Wasser
  • Ein halbes Bund Koriander, fein gehackt
  • Eine kleine Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • Saft einer Limette
  • Was ihr tun müsst:

Alles verrühren und eine halbe Stunde ziehen lassen.

Sesammajo

Ihr benötigt:

  • 2 EL Sesam
  • 5 EL Majonaise
  • Saft einer halben Limette
  • 1-2 TL Sojasauce

Was ihr tun müsst:

Röstet den Sesam in einer Pfanne an, bis er Farbe annimmt. Verrührt alles miteinander.

Erdnusssauce

Das Rezept für meine liebste Erdnusssauce findet ihr HIER.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Viele liebe Grüße

Eure Maria