von Maria | Sep. 26, 2018 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
ich bin on fire – die Herbstbäckerei ist in vollem Gange. Diese Woche gab es samtig-weiche Kürbismuffins mit Cheesecake Füllung. Mit der Füllung musste ich ein bisschen experimentieren, aber jetzt ist sie perfekt! Beim ersten Mal war sie sehr flüssig und es gab eine dezente Sauerei in der Küche. Zum Füllen der Muffins benötigt ihr auch keine fancy Spritztülle, sondern lediglich einen stabilen Gefrierbeutel. Durch die zusätzliche Füllung reicht das Rezept für 18 Muffins. Ihr könnt es einfach in 2 Etappen backen.

Was ihr für den Teig der Muffins benötigt:
- 100 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 200 g Kürbispüree
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 TL Pumpkin Spice
- 50 ml Milch
Was ihr für die Füllung der Muffins benötigt:
- 200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 1 Eigelb
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke

Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vor. Legt eine Muffinform mit Papierförmchen aus.
Mixt Butter und Zucker schaumig auf. Gebt danach ein Ei nach dem anderen hinzu. Rührt nun das Kürbispüree unter. In einer anderen Schüssel vermischt ihr die trockenen Zutaten. Rührt diese nun unter und fügt zum Schluss die Milch hinzu, sodass ein geschmeidiger, nicht zu fester Teig entsteht. Füllt die Förmchen zu zwei Dritteln mit dem Teig.
In einer weiteren Schüssel mixt ihr Frischkäse, Eigelb, Zucker und Stärke 1-2 Minuten auf. Füllt die Masse in einen Gefrierbeutel und schneidet vorn eine kleine (!) Ecke ab. Füllt die Muffins, indem ihr die Öffnung in den Muffin steckt und drückt, bis er sich merklich aufgeplustert hat.
Backt die Muffins 18-20 Minuten. Lasst sie vor dem Essen vollständig abkühlen, damit die Füllung fest werden kann.

Viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Maria
von Maria | Sep. 6, 2018 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
ich freue mich jedes Jahr wie verrückt auf die Eröffnung meiner Fall Bakery und dieses Jahr starten wir mit einem brandneuen Rezept. Ich habe das Hefeteigrezept von meinen Pumpkin Rolls genommen, jedoch die Hefe reduziert. So behält das Zupfbrot seine Form, ohne über die Form hinaus zu wachsen. Füllen könnt ihr das Pull Apart Bread mit Pumpkin Butter oder – falls ihr die nicht auf Vorrat habt – mit einer einfachen Mischung aus Kürbispüree, Ahornsirup und Pumpkin Spice.
Hefeteig
Was ihr für den Teig benötigt:
- 220 ml Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 70 g weiche Butter
- 70g Zucker
- 1 Prise Salz
- 500g Mehl
Was ihr tun müsst:
Mit dem TM:
1. Milch, Hefe und Zucker 3 Minuten/ 37 °C/ Stufe 2 verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
2.Restliche Zutaten hinzugeben und 3 Minuten/ Teigknetstufe verkneten.
3. In eine größere Schüssel umfüllen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen. Kurz mit den Händen verkneten und ein Rechteck ausrollen. Der Teig sollte schön dünn sein.
Alternativ:
Milch in der Mikrowelle lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröseln, Zucker hinzugeben, verrühren. 10 Minuten stehen lassen. Zu den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und gründlich verkneten. Mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt, 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Nochmals kurz mit den Händen verkneten und ein Rechteck ausrollen. Der Teig sollte schön dünn sein.
Kürbisfüllung

Die Kürbisfüllung
Was ihr für die Kürbisfüllung benötigt:
- 200g Kürbispüree (Das Rezept findet ihr HIER.)
- 3-4 EL Ahornsirup
- 1 TL Pumpkin Spice (Klick HIER.)
- Saft einer halben Zitrone
Was ihr tun müsst:
Einfach alles in einer Schüssel verrühren.
Was ihr zum Füllen des Zupfbrotes außerdem benötigt:
- 50 g weiche Butter
- 3 EL Rohrzucker
- 1 TL Pumpkin Spice
Was ihr tun müsst:
Heizt den Ofen auf 175 Grad vor und buttert eine Kastenform gründlich aus. Bestreicht nun den ausgerollten Teig dünn mit der weichen Butter.

Streicht anschließend die Kürbisfüllung gleichmäßig darüber. Zum Schluss vermischt ihr Rohrzucker und Pumpkin Spice und streut das Ganze über die Kürbisfüllung.

Schneidet das Teigviereck mit einem Pizzaroller in gleichmäßige Vierecke, die in etwa Höhe und Breite eurer Kastenform entsprechen.

Stapelt die Vierecke übereinander und stellt sie in die Form. Backt das Zupfbrot zwischen 35 und 40 Minuten. Stellt die Temperatur etwas niedriger, falls das Brot zu braun werden sollte. Schaut euch zum Ende der Backzeit ein Teilstück aus der Mitte an, es darf unten nicht mehr klebrig und teigig sein, sonst fällt euch das Zupfbrot nach dem Backen zusammen.

Bereit für den Ofen!
Cream Cheese Glaze
Was ihr für die Cream Cheese Glasur benötigt:
- 50 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Was ihr tun müsst:
Verrührt Frischkäse und Butter mit dem Mixer und gebt anschließend den Puderzucker hinzu. Verdünnt das Ganze esslöffelweise mit Milch, bis eine cremige, aber dicke Konsistenz entsteht. Füllt die Glasur in einen Gefrierbeutel, schneidet eine Ecke ab und glasiert das abgekühlte Zupfbrot. Alternativ könnt ihr auch die Espresso Glaze von den Pumpkin Rolls verwenden!

Lasst es euch schmecken,
Eure Maria
von Maria | Aug. 10, 2018 | Essen & Trinken
Schon seit Ewigkeiten machen wir diesen Chicken Salad und egal, wo er auf den Tisch kommt – alle sind restlos begeistert. Wenn es nämlich heißt, ich bringe Geflügelsalat mit, erwarten die meisten etwas ganz anderes. Der Chicken Salad ist super einfach zu machen, man schmeckt jede frische Zutat heraus und er ist für jeden Geschmack nach persönlicher Vorliebe abwandelbar. (mehr …)
von Maria | Juli 18, 2018 | Essen & Trinken
Ich liebe Frühstück! Am Wochenende am liebsten ganz groß mit Freunden und Familie oder bei einem Serienmarathon ganz gemütlich im Bett. Ich könnte echt jede Mahlzeit am Tag ausfallen lassen – aber das Frühstück nicht! (mehr …)
von Maria | Juli 12, 2018 | Essen & Trinken
(Werbung)
Ihr Lieben,
wir befinden uns mitten in der Grillsaison und es wird mal Zeit für was Neues! Statt Steak, Würstchen und Nudelsalat, gibt es heute mal Rippchen, Chicken Wings, Backkartoffeln, einen leichten Cole Slaw und verboten gute Maiskolben mit Miracel Whip, geriebenem Parmesan und Chili Pulver. (mehr …)
von Maria | Juni 24, 2018 | Essen & Trinken
Ihr Lieben,
der Titel klingt nach einem super fancy Rezept mit hundert Zutaten. Ist aber eins der einfachsten und schnellsten Pasta Gerichte aus meinem Repertoire. Und eins meiner Liebsten! Kaum ein Gericht ist schneller gezaubert als Aglio e Olio und schmeckt dabei immer wieder so genial. (mehr …)