Rezept: Blaubeermuffins mit Streuseln

Rezept: Blaubeermuffins mit Streuseln

Ihr Lieben,

heute habe ich unser Lieblingsrezept für Muffins mit Streuseln für euch. Wir machen die schon seit Jahren mit verschiedenem Obst der Saison, z.B. mit Äpfeln und Rhabarber. Die Variante mit Blaubeeren ist und bleibt aber mein absoluter Favorit. Sie sind total schnell gemacht und schmecken immer. Und das Rezept funktioniert auch super mit TK-Beeren.

Für 12 Muffins benötigt ihr:

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • die abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 100 ml Milch (Raumtemperatur)
  • 150 g Blaubeeren

Für die Streusel benötigt ihr:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Braunen Zucker oder Rohrzucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 75 kalte Butter
  • Prise Salz

Was ihr tun müsst:

Heizt den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor und fettet eine Muffinform gründlich aus oder füllt sie mit Papierförmchen. Verknetet alle Zutaten für die Streusel zügig und stellt die Masse kurz kalt.

Verrührt Eier und Zucker bis ihr eine schaumige Masse erhaltet. Rührt die weiche Butter unter. Anschließend gebt ihr Mehl, Backpulver, Zitronenschale und Salz hinzu. Ist alles verrührt, mixt ihr die Milch unter. Ihr könnt nun die Blaubeeren unterheben oder erst in die Muffins geben, nachdem ihr den Teig in die Förmchen gefüllt habt. Füllt jedes Förmchen zu 2/3 mit Teig und verteilt die Streusel darauf. Backt sie zwischen 22 und 24 Minuten bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben und bei der Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt.

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Maria

 

Griechische Snackplatte mit orientalischem Touch

Griechische Snackplatte mit orientalischem Touch

Haha,

okay, die Rezeptüberschrift ist echt dämlich, aber wie sollte ich es sonst beschreiben?

Wir hatten Appetit auf griechische Leckereien, aber das Glas Kichererbsen in meinem Vorratsregal hat mich so angelacht und ich hatte plötzlich riesige Lust auf Hummus. Und am Ende hat es geschmacklich super harmoniert.

Wie immer gilt: Auf die Platte kommt, was euch schmeckt, was ihr da habt und worauf ihr Lust habt! Unsere bestand aus Tzatziki, Hummus, gerösteten Kichererbsen, gegrillten Auberginen, Frischen Tomaten, Gurken, echt griechischem Feta, kurzgebratenem marinierten Schweinefilet und Oliven.

Tzatziki

Was ihr benötigt:

  • 1 Salatgurke
  • 500 g griechischen Joghurt
  • Salz und Pfeffer
  • 3 Knoblauchzehen
  • Olivenöl

Was ihr tun müsst:

Reibt die Salatgurke grob in eine Schüssel und rührt 1 TL Salz unter. Lasst das Ganze 10 Minuten ziehen. Drückt die Masse durch ein Sieb (oder einfach mit den Händen) aus und gießt das Wasser ab. So wird euer Tzatziki nicht zu dünn, sondern schön cremig. Presst den Knoblauch hinein, rührt die anderen Zutaten unter und lasst alles für mindestens eine Stunde ziehen.

Tzatziki

Hummus

Ich hatte eine große Dose Kichererbsen mit einem Abtropfgewicht von 480 g. Davon habe ich 250 g für den Hummus genommen und den Rest in der Pfanne geröstet.

Was ihr benötigt:

  • 250 g Kichererbsen, abgetropft und das Wasser aufgefangen
  • 2-3 TL Tahin
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Etwas Kichererbsenwasser zum Verdünnen

Was ihr tun müsst:

Alle Zutaten in ein Rührgefäß geben und mit einem Pürierstab mixen. So viel von der aufgefangenen Flüssigkeit hinzugeben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.  Abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen.

Hummus mit Olivenöl

Geröstete Kichererbsen

Trocknet die Kichererbsen mit einem Küchenkrepp ab und gebt sie mit etwas Olivenöl in eine heiße Pfanne. Bratet sie von allen Seiten an, bis sie etwas Farbe bekommen  und würzt sie mit 2 TL einer orientalischen Gewürzmischung (Harrisa, Ras El Hanout, Baharat, oder auch Garam Masala etc.) eurer Wahl und etwas Salz.

Gegrillte Auberginen

Was ihr benötigt:

  • 1 Aubergine
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Thymian
  • Saft einer viertel Zitrone

Was ihr tun müsst:

Wascht und halbiert die Aubergine und ritzt sie diagonal ein. Gebt sie mit 2 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne und bratet sie von beiden Seiten an bis sie Farbe bekommen hat und weich ist. Verrührt den Knoblauch mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft,Thymian, Salz und Pfeffer und gebt es auf die eingeschnittene Seite. Wendet die Aubergine anschließend ein letztes Mal, sodass der Knoblauch leicht anrösten kann. (Vorsicht, verbrennt schnell.)

Gegrillte Aubergine

Kurzgebratenes Schweinefilet nach Souvlaki Art

Was ihr benötigt:

  • 500 g Schweinefilet, in Medaillons geschnitten
  • 1 TL Oregano
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Was ihr tun müsst:

Stellt aus den Zutaten eine Marinade her und lasst die Medaillons mindestens eine Stunde darin marinieren. Bratet die Medaillons bei hoher Temperatur von beiden Seiten kurz an bis sie Farbe angenommen haben. Bloß nicht zu lange braten, sonst werden sie trocken.

Außerdem auf der Platte:

  • Ein schönes Stück Feta, in Würfel geschnitten und mit Thymian und Olivenöl mariniert
  • Cherrytomaten, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer
  • Salatgurke in Scheiben, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Dill mariniert
  • Leckere Oliven
  • Zitronenscheiben
  • Pita oder Fladenbrot aus dem türkischen Markt

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Habt es fein,

eure Maria

Danke, Mama! Ideen für zauberhafte Muttertagsgeschenke.  *enthält Werbung

Danke, Mama! Ideen für zauberhafte Muttertagsgeschenke. *enthält Werbung

Dieser Beitrag enthält Werbung von Blume2000.

Ihr Lieben,

der Muttertag steht vor der Tür und ihr wisst, ich liiiiebe es anderen eine Freude zu machen. Wer meint, er bräuchte dafür keinen bestimmten Tag – glaubt mir, auch eure Mama freut sich Sonntag über ein paar liebe Worte:)

Und für alle anderen, die wie ich der Meinung sind, dass man seinen Liebsten gar nicht oft genug zeigen kann, wie dankbar man ist sie zu haben, hab ich mir meiner Mama ein paar Gedanken gemacht. Ich hab sie gefragt, worüber sie sich am meisten freuen würde und gemeinsam hatten wir ein paar schöne Ideen. Ganz am Ende des Beitrages findet ihr ein Rezept für easypeasy selbstgemachte Schokotrüffel und ich verspreche euch, ihr werdet sie lieben!

Zeit

Definitiv das kostbarste Gut, vor allem für Mütter, die ihre Kinder nicht täglich sehen können, so wie meine mich 😀

Die einfachste und naheliegendste Idee: Überrascht eure Mama am Sonntag mit frischen Brötchen und ein paar Leckereien zum Frühstück und verbringt den Tag mit ihr. Soll es aber lieber ein Gutschein für einen Mutter-Tochter-Tag sein, dann führt eure Mama ins Theater aus, fahrt mit ihr für einen Wellnesstag in eine Therme in der Nähe, geht mit ihr in euer Lieblingsrestaurant (Das sie vielleicht noch nicht kennt!) essen und anschließend ein paar Cocktails schlürfen, bestellt ein paar Konzertkarten oder entführt sie auf einen Shoppingtrip mit Eis und Pizza. Wir werden alle gern verwöhnt und das Gefühl, dass sich jemand Gedanken gemacht hat, ist meist schon fast Geschenk genug.

Bilder

Meine Mama liebt Fotos von uns, sie ist wohl der einzige Mensch, der noch aktiv Fotos ausdruckt und in analoger Form zu Hause sammelt und sich auch anschaut 🙂 Schenkt eurer Mama doch ein schönes gerahmtes Bild von euch (Achtet darauf, dass der Rahmen zur Einrichtung passt. Über solche Aufmerksamkeiten freuen sie sich!) oder eine Sammlung aus alten und aktuellen Bildern in schönen zusammenpassenden Rahmen für eine kleine Bilderwand. Falls es keine aktuellen Bilder gibt, schenkt ihr ihr ein kleines Shooting. Macht euch beide hübsch und macht gemeinsam ein paar lustige Selfies oder fragt jemanden, ob er aushilft. Fast alle Mamas freuen sich über schöne Bilder mit ihren Kindern zum Herumzeigen 🙂

Blumen

Der Klassiker – und das nicht ohne Grund. Umso älter ich werde, umso mehr Freude habe ich an frischen Blumen auf dem Tisch. Wenn jemand mit einem Blumenstrauß durch meine Tür kommt, bekomme ich sofort gute Laune und freue mich darauf, ihn auf meinem Wohnzimmertisch zu sehen – egal, ob es sich um ein Bund Tulpen, einen selbstgepflückten Wiesenstrauß vom Schimmerschuh oder ein üppiges Bouquet handelt. Ich liebe Blumen und ich weiß, da bin ich nicht allein. Meine Mama bekommt von mir traditionell jedes Jahr ein paar Pfingstrosen zum Muttertag. Die lieben wir nämlich beide. Falls ihr am Muttertag nicht persönlich bei eurer Mama sein könnt, ist es immer eine schöne Idee ihr einen schönen Strauß Muttertagsblumen zu schicken. Mit dem Code bekommt BESTMOM15 bekommt ihr bis zum 10.05.19 sogar noch 15% Rabatt auf eure Bestellung ab 19,99€ im Onlineshop von Blume2000.

 

Selbstgemachtes aus der Küche

Wenn es um diese Kategorie geht, sprudeln die Ideen nur so aus mir heraus. Was haltet ihr von selbstgemachtem Erdbeerlimes, leckerem Rhabarber-Erdbeersirup, einem schönem Kräutersalz, einer schnellen Zitronen-Dill-Butter oder vielleicht ein paar göttlichen Trüffeln aus weißer Schokolade? Meine Mama ist verhältnismäßig verwöhnt, was Kreationen aus meiner Küche angeht, aber ich bin mir sicher, dass alle anderen Mamas sich sehr freuen, wenn ihr euch statt einen Pralinenkasten zu kaufen, mal selbst ans Werk macht 🙂 Das folgende Rezept habe ich früher mit meiner Tante (Sie ist zwei Jahre älter als ich und wir sind wie Geschwister aufgewachsen!) jedes Jahr zu Weihnachten für die ganze Familie vorbereitet. Dementsprechend einfach ist es und wenn ihr hochwertige Schokolade dafür benutzt, zaubert ihr das wirklich etwas unglaublich Köstliches.

 

Zweierlei weiße Schokoladentrüffel

Was ihr für ca. 20-25 Trüffel benötigt:

  • 200 g weiße Schokolade, guter Qualität
  • 50 g Sahne
  • 50 g Kokosfett oder Butter
  • Kokosraspeln
  • optional: 3-4 Tropfen Bittermandelaroma
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • Puderzucker

Was ihr tun müsst:

Schmelzt die Schokolade und das Fett über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Gebt die Sahne hinein und teilt die Masse auf zwei tiefe Teller auf.

Aromatisiert die Trüffelmasse des einen Tellers mit 3-4 Tropfen Bittermandelaroma oder lasst diese Hälfte unverändert. Diese Trüffel werden anschließend noch in Kokosraspeln gewälzt, das gibt auch allein einen guten Geschmack. Wenn ihr große Trüffel rollt, könntet ihr hier auch eine halbe Mandel in die Mitte stecken. Göttlich!

Die andere Hälfte aromatisiert ihr mit dem Mark einer Vanilleschote. Stellt beide Teller in den Kühlschrank und lasst die Masse komplett erkalten und aushärten. Stecht nun mit einem Löffel etwas von der Masse ab und rollt sie in der Hand zu Kugeln. Falls ihr zu sehr feuchten Händen neigt, helfen Einweghandschuhe.

Die Vanilletrüffel wälzt ihr vorsichtig in Puderzucker und die Kokostrüffel in Kokosraspeln. Luftdicht verschlossen halten sie sich im Kühlschrank für mindestens eine Woche.

 

Ich wünsche euch viel Freude beim Schenken und euren Mamas einen wunderbaren Tag!

Habt es fein,

eure Maria

 

Rezept: Focaccia Bruschetta

Rezept: Focaccia Bruschetta

Ihr Lieben,

jetzt wo die Tomaten wieder schmecken, wird es Zeit für richtig gutes selbstgemachtes Bruschetta. Und dafür backen wir jetzt unsere eigene Focaccia. Ihr glaubt gar nicht, wie gut das schmeckt. Ihr könnt natürlich auch einfach geröstete Ciabattascheiben verwenden, aber mit dieser Focaccia ist es um Welten besser.

Und dabei ist es viel einfacher als ihr denkt.

Focaccia

Was ihr für eine große oder zwei kleine Focaccia  benötigt:

  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 360-380 g Mehl
  • 15 g Frischhefe
  • 1/4 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Olivenöl und Rosmarin

Was ihr tun müsst:

Mit dem Thermomix:
1. Wasser, Hefe und Zucker 3 Minuten/ 37 °C/ Stufe 1 verrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
2. Mehl und Salz hinzugeben und 3 Minuten/ Teigknetstufe verkneten.
3. In eine größere Schüssel (oder teilen und in zwei kleine) umfüllen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen. Der Teig darf ruhig noch etwas klebrig sein, wenn kleine Reste im Mixtopf verbleiben, ist das nicht schlimm.

Alternativ:
Hefe in lauwarmes Wasser hineinbröseln, Zucker hinzugeben, verrühren. 5 Minuten stehen lassen. Mit Mehl und Salz in einer Küchenmaschine oder mit den Knethaken eures Mixers verkneten. Der Teig wird klebrig sein, wenn es sein muss, arbeitet mit Mehl. Übertreibt es aber nicht. Anschließend zu einer Kugel formen und mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt in einer geölten Schüssel 60 Minuten gehen lassen. Sollen es zwei kleine Focaccia werden, nach dem Kneten in zwei Hälften teilen, mit etwas Mehl zu Kugeln formen und in zwei geölten Schüsseln gehen lassen.

20 Minuten vor Ende der Gehzeit Ofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Blech mit Olivenöl einölen. Die Teiglinge darauf plumpsen lassen und mit den Fingern vorsichtig breit drücken. Dabei Löcher hineindrücken. Anschließend mit reichlich Olivenöl bestreichen und Rosmarin und Meersalz darüber streuen. Temperatur auf 220 Grad herunterschalten und die Focaccia backen bis sie leicht gebräunt ist und beim Draufklopfen hohl klingt. Eine große Focaccia benötigt ca. 18-20 Minuten und zwei kleine 12-15 Minuten Backzeit.

Bruschetta

Was ihr für die Bruschetta benötigt:

  • 3 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 kleine Zwiebel, geschält und sehr fein gewürfelt
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 3 EL gutes Olivenöl
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum

Was ihr tun müsst:

Verrührt alle Zutaten miteinander und lasst es mindestens 30 Minuten durchziehen. Wenn ihr die Mischung auf die Bruschetta gebt, achtet darauf, die Flüssigkeit vorher etwas abtropfen zu lassen.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachkochen!

Lasst es euch schmecken,

eure Maria!

Let’s have Brunch! Ideen für euren Osterbrunch 2019. Part 2. *enthält Werbung

Let’s have Brunch! Ideen für euren Osterbrunch 2019. Part 2. *enthält Werbung

Dieser Beitrag enthält Werbung von Blume2000.de

Ihr Lieben,

hier ist er, der zweite Teil meines großen Osterbrunch-Specials. Den ersten findet ihr HIER. Heute folgen die Rezepte für die Leckereien auf unserem sündhaften Candy Board, die Mengenangaben für unsere DIY Bagel Bar und das Rezept für die Beeren-Frischkäse-Taler.

Alles Rezepte, die super schnell und ohne viel Aufwand gemacht sind. Das war auch mein Anspruch an die Tischdeko – wenig Aufwand, große Wirkung. (mehr …)